Wir lieben Mode, weil wir mit ihr unsere Persönlichkeit zum Ausdruck bringen können. Fühlen wir uns in unserer Kleidung wohl, hat das nicht nur einen positiven Einfluss auf unsere Stimmung, sondern wir strahlen diese Energie auch nach außen aus! Doch auf bestimmte Kombinationen, Farben und Muster verzichten wir bis heute, weil sie laut alten Fashion-Regeln als "Modesünde" gelten. Dabei muss sich heutzutage niemand mehr an altbackene Moderegeln halten! Wenn die zahlreichen Modetrends uns eines gelehrt haben, dann ist es doch, dass Mode vielfältig und individuell ist. DIESE fünf Moderegeln solltest du deshalb ganz schnell wieder vergessen!
Auch spannend: Mit "Dopamine Dressing" starten wir glücklich und stylisch in den Frühling und Dieses Frühlingskleid steht jeder Frau und macht schlank
Diese 5 Moderegeln solltest du jetzt brechen
1. Silber und Gold passen nicht zusammen
Silber- und Goldschmuck zu mischen galt lange Zeit als Fashion-No-Go. Warum eigentlich? Wir bedienen uns gerne nach Herzenslust an unserem Schmuckkästchen und tragen die Schmuck-Kombinationen, die UNS gefallen!
2. Niemals Muster mixen
So ein Quatsch! Mustermix ist total angesagt – und wer bestimmt überhaupt, welche Muster zusammenpassen und welche nicht? Promis und Designer haben uns längst gezeigt, wie lässig solche Looks aussehen können. Wer auf Nummer sicher gehen will, der trägt verschiedene Muster in der gleichen Farbwelt.
3. Sneaker trägt man nicht zu Röcken und Kleidern
Was früher ein absoluter Stilbruch war, ist heute längst gang und gäbe. Schließlich wollen wir auch mit Röcken und Kleidern bequem unterwegs sein – und das geht eben am besten mit Sneakern. Schmerzhafte Pumps können getrost zu Hause bleiben.
4. Keine Ton-in-Ton-Looks
Ton-in-Ton ist langweilig und altbacken? Von wegen! Besonders spannend werden die Outfits, wenn wir verschiedene Nuancen der gleichen Farbe tragen. Auch verschiedene Materialien und Stoffstrukturen in der gleichen Farbe wirken aufregend.
5. Sportkleidung gehört nur ins Gym
Wenn uns die Pandemie modetechnisch etwas gelehrt hat, dann ist es, wie schön bequeme Kleidung doch ist. Und Sportkleidung ist nicht nur bequem, sondern kann auch richtig stylisch sein. Athleisure-Wear war noch nie so alltagstauglich wie jetzt.
Das könnte dich auch interessieren:
Modetrend 2022: Diese Teile von Zara und Co. sehen viel teurer aus als sie sind
Modetrend 2022: Diese Looks werden dieses Jahr durch die Decke gehen – laut Stylistin
Mit diesen Tricks wirkt dein Outfit sofort teurer
Verwendete Quellen: instagram.com, stylight.ch
