
Am 22. September 2018 startet in München wieder die fünfte Jahreszeit und die feschen Dirndl werden rausgeholt. Dass, aber bei der Wahl der Tracht so einiges schief gehen kann, müssen wir jedes Jahr wieder mit Entsetzen feststellen. Deshalb haben wir hier die vier größten Dirndl-No-Gos für euch:
1. Dirndl ohne Bluse
Ein absolutes No-Go auf der Wiesn ist es, auf die Bluse zu komplett verzichten, denn die Schultern müssen bedeckt sein. Eine Bluse - egal ob weiß oder schwarz - gehört fest zum Dirndl dazu! Auch die Carmenbluse solltet ihr lieber zu Hause lassen.
2. Die falschen Schuhe zum Dirndl
Wir haben wirklich schon alles gesehen: Ob Chucks, Overknees oder unbequeme Sandalen - auch bei der Schuhwahl kann Frau beim Oktoberfest viel falsch machen. Achtet darauf, dass ihr bequeme Schuhe zum Dirndl wählt.

3. Mini-Dirndl
Mini-Dirndl, die knapp unterhalb des Pos enden und eher nach einer Verkleidung eines billigen Pornos aussehen, sind ein absolutes No-Go! Kein Kleid setzt das Dekolleté schöner in Szene als das klassische Dirndl, da darf der restliche Körper gerne mehr bedeckt werden. Auch Neon-Farben, Leo-Print, Totenköpfe oder Pailletten haben nichts mit dem traditionellem Dirndl zu tun...

Dirndl und Wiesn-Accessoires fürs Oktoberfest 2018
Bald heißt es auf der Münchner Theresienwiese wieder "O'zapft is": Das Oktoberfest 2018 startet am 22. September und wer noch kein passendes Dirndl im Schrank hat, wird hier bestimmt fündig! Außerdem zeigen wir euch die schönste ...4. Auffällige Accessoires
Nein, auch wenn es einem manchmal so vorkommt: Das Oktoberfest hat nichts mit Karneval zu tun. Deshalb solltet ihr auf auffällige Accessoires wie Fascinators, Blumenkränze oder Hüte mit Federn verzichten. Auch billige Statement-Ketten oder -Ohrringe solltet ihr lieber in der Faschingskiste lassen.
Und jetzt wünschen wir euch viel Spaß auf der Wiesn!