
Ist es uns nicht allen schon einmal passiert? Wir shoppen etwas, doch schon am nächsten Tag (und manchmal sogar im nächsten Moment) bereuen wir unseren Einkauf. Dabei ist es oft egal, ob es sich um ein teures oder günstiges Piece handelt. Da hilft nur eines: Wir sollten uns vor unserer Shopping-Tour ausführliche Gedanken darüber machen, ob wir das Teil wirklich brauchen. Vor allem von drei Mode-Trends solltest du diesen Sommer die Finger lassen, denn die verbuchen wir ganz klar unter der Kategorie "Fehlkäufe".
Mode-Fehlkäufe, die du im Sommer vermeiden solltest
Neonfarben
Neonfarben können auffällig sein und nicht jeder fühlt sich wohl damit. Wenn du dir nicht sicher bist, ob Neonfarben zu deinem Stil passen, ist es möglicherweise besser, sie zu vermeiden. Denn sie sind extrem typabhängig! Im Sommer 2024 lassen erfahrene Fashionistas lieber die Finger von ihnen und setzen auf eine "sichere Bank", wie zum Beispiel Erdtöne.
Plastik- oder Vinylkleidung
Obwohl plastik- oder vinylartige Materialien in einigen Designerkollektionen zu sehen sind, können sie schwierig zu pflegen und unbequem zu tragen sein. Es ist ratsam, diese Art von Kleidung zu vermeiden, es sei denn, du bist dir sicher, dass es zu deinem Stil passt. Eher ein No-Go!
Extreme High Heels
Während hohe Absätze oft als stylisch angesehen werden, können extreme High Heels unbequem und sogar schädlich für deine Füße und deinen Rücken sein. Es ist wichtig, Schuhe zu wählen, die sowohl stilvoll als auch bequem sind, um Fehlkäufe zu vermeiden. Wenn du im Sommer gerne auf einen Absatz setzen möchtest, fang doch lieber mit einem entspannten Kitten Heel an.
3 Tipps, wie du mit Fehlkäufen umgehst
Überlege vor dem Kauf
Bevor du ein Kleidungsstück kaufst, solltest du dir Zeit nehmen, um zu überlegen, ob es wirklich zu deinem Stil und deiner Garderobe passt. Frage dich, ob du es oft tragen wirst und ob es vielseitig genug ist, um mit anderen Teilen kombiniert zu werden. Vermeide Impulskäufe und investiere lieber in zeitlose Stücke, die länger halten.
Kenne deine Größe und Passform
Es ist wichtig, deine Körpermaße zu kennen und die richtige Größe für dich zu finden. Vermeide den Kauf von Kleidungsstücken, die zu eng oder zu weit sind. Achte auch auf die Passform, da sie einen großen Einfluss auf das Aussehen und den Komfort eines Kleidungsstücks hat. Wenn du online einkaufst, lies Bewertungen anderer Kunden, um eine Vorstellung von der Passform des Produkts zu bekommen.
Rückgaberecht nutzen
Manchmal kann es vorkommen, dass ein Kleidungsstück nicht so aussieht oder passt, wie du es erwartet hast. In solchen Fällen ist es wichtig, das Rückgaberecht des Geschäfts zu kennen und es innerhalb der Frist zu nutzen. Überprüfe die Rückgabebedingungen, bevor du etwas kaufst, und bewahre die Quittung oder den Lieferschein gut auf. Das gibt dir die Möglichkeit, Fehlkäufe zurückzugeben und dein Geld zurückzuerhalten oder gegen ein anderes Produkt einzutauschen.