
Die Bomberjacke hat die Garderoben vieler Modefans erobert – und das zurecht. Extrem cool und lässig kommen sie daher und eignen sich gerade im Frühling und Herbst als perfekte Übergangsjacke. Wer also auf seinen klassischen Trench-Coat oder Mantel verzichten möchte und ein bisschen Abwechslung sucht, wird mit den stylischen Modellen absolut glücklich. Wir zeigen dir, welche unterschiedlichen Outfits du mit der Fliegerjacke kreieren kannst und klären zudem die Frage, wie die Modelle sitzen sollten.
Was ist eine Bomberjacke?
Die Bomberjacke (auch Fliegerjacke genannt) ist eine Art sportliche Steppjacke, die meist locker geschnitten und wattiert ist. Das typische Merkmal, das die Jacken ausmacht, ist das Bündchen an den Armen, dem Kragen und dem Saum. Außerdem sind die meisten Modelle aus robustem Nylon-Stoff, doch das war nicht immer so. Die ersten Bomberjacken wurden aus einem schweren Leder gefertigt. Erst 1958 wurde die Fliegerjacke für die US-Airforce überarbeitet und das Leder wurde gegen einen leichteren und praktischeren Nylon-Stoff ausgetauscht.
In der Streetstyle-Szene fand man die Jacken später in den Neunzigerjahren wieder, die zu den Alltags-Looks der Rapper und Hip Hopper gehörten. In Verruf gerieten die Bomberjacken allerdings durch ihr Hoch bei den britischen Skinheads, die sich die schwarzen Modelle zu eigen machten. Lange galt sie deshalb auch als extremistisches, politisches Statement. Inzwischen hat die Bomberjacke ihren schlechten Ruf zum Glück abgelegt und wir können die Übergangsjacke getrost stylen.
Sind Bomberjacken noch in?
Die Frage, ob Bomberjacken im Trend liegen, ist aufgrund der schwierigen Historie berechtigt. Allerdings werden die Modelle mit ihrer Geschichte nicht mehr in Verbindung gebracht und sind stattdessen gefragter denn je. Vor allem die oversized Variante ist bei den berühmten Fashionistas wie Emili Sindlev, Alexandra Pereira oder Thora Valdimars sehr beliebt. Materialien wie Satin, Leder, Wolle und nach wie vor Nylon sorgen für Abwechslung, sodass für jeden Geschmack das richtige Modell dabei ist.
Wie sollte die Bomberjacke sitzen
Aktuell besagt der Trend: Bomberjacke sollten im oversized Schnitt daherkommen. Sie dürfen demnach bis zur Hüfte reichen, locker sitzen und an den Ärmeln weiter ausfallen als gewohnt, sodass sie sich an den Handgelenken leicht stauchen. Wählst du eine engere Variante, solltest du trotzdem darauf achten, dass sie an den Schultern angenehm sitzt und nicht spannt, damit sie ihren ikonischen Fit beibehält.
Bomberjacken stylen: Die coolsten Looks als Inspiration
Wie die Bomberjacke auszusehen hat, haben wir geklärt. Doch wie sie richtig in Szene gesetzt wird, folgt jetzt.
Schick! Look in neutralen Tönen
Dass sich Bomberjacken auch elegant und stilvoll stylen lassen, beweist dieser Look. Ausschlaggebend für den schicken Touch ist die neutrale Farbpalette aus Weiß und Beige, die das Gesamtbild harmonisch aussehen lässt. Nicht zu vergessen die stilvollen Accessoires wie die Statement-Sonnenbrille (perfekt für den Frühling) und die Designer-Tasche mit goldener Kette – très chic!

Cool! Bomberjacke als Statement-Look
Du möchtest mit deiner Bomberjacke ein Fashion-Statement setzen? Dann solltest du zu übergroßen Modellen in einer knalligen Farbe greifen. Damit diese besonders gut zum Ausdruck kommen, halten wir den Rest des Looks in einem neutralen Ton wie Schwarz. Abgerundet wird das Ganze mit einer stylischen Kappe, die perfekt zu der Fliegerjacke passt, weil sie den Coolness-Faktor des Modells unterstreicht.

Chic! Rockig trifft auf Eleganz
Ebenfalls im Trend liegen übrigens Bomberjacken aus Leder, die dank der Marke Acne Studios zurück ins Leben gerufen wurden. Pernille Teisbaek kombiniert ihr Modell zum weißen Tank-Top, asymmetrischen Rock und einer dicken Strumpfhose. Als Schuhe kommen elegante Pumps zum Einsatz, die im Duo mit der Bomberjacke im Used-Look den perfekten Stilbruch ergeben.
Verspielt! Bomberjacke im Youth-Look kombinieren
Eins steht fest: Das Styling einer Bomberjacke sollte nicht zu ernst genommen werden. Stattdessen darf man seiner Kreativität freien Lauf lassen und mit verschiedenen Farben und Materialien experimentieren. Wie individuell und stylisch das Ganze am Ende aussehen kann, zeigt dieser Streetstyle-Look, der mit einem bunten Batik-Shirt, einer lässigen Jeans und coolen Sneakern überzeugt.

Was ist der Unterschied zwischen einer Bomberjacke und einer College-Jacke?
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Jacken besteht in ihrem Stil und den typischen Materialien. Die klassischen College-Jacken kommen meist mit einer Knopfleiste daher und bestehen aus einem Wollstoff im Rumpfbereich und Leder- oder Kunstlederärmeln. Ein weiteres Merkmal, an dem man die College-Jacke direkt erkennt, sind die Applikationen, die die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Schule oder Mannschaft anzeigen. Diese Symbole sind allerdings kein Muss.
Der Schnitt der Bomberjacke ähnelt zwar dem des College-Modells, allerdings sind die klassischen Fliegerjacken nicht mit einer Knopfleiste, sondern mit einem Reißverschluss ausgestattet. Unterm Strich lässt sich sagen, dass die Bomberjacken meist in einem simpleren Look daherkommen und sie deshalb die perfekten Must-haves sind.
Verwendete Quellen: getty images, instagram.com