White Day – die japanische Antwort auf den Valentinstag

White Day – die japanische Antwort auf den Valentinstag

Habt ihr schon mal vom White Day gehört? Dabei handelt es sich um die japanische Antwort auf den Valentinstag. Wir verraten euch, was es mit diesem kuriosen Feiertag auf sich hat und warum wir hoffen, dass der japanische Valentinstag auch bald nach Europa kommt! 

White Day Aufmacher web© iStock

Was ist der White Day?

Der White Day wird jedes Jahr genau einen Monat nach Valentinstag gefeiert, also am 14. März. Während an Valentinstag vor allem die Männer der Schöpfung von ihren Verehrerinnen beschenkt werden, geht es beim White Day nur um die Frauen. Am White Day soll Männern die Gelegenheit gegeben werden, sich bei den Frauen für ihre Aufmerksamkeiten zu bedanken, indem sie ihnen Süßigkeiten, Blumen oder andere Geschenke überreichen. Ein Feiertag, an dem sich alles nur um Frauen dreht? Da wären wir doch glatt dabei!

White Day: Bräuche und Traditionen

Am White Day schenken Männer ihren Freundinnen und Angebeteten weiße Geschenke, meist in der Form von Süßigkeiten wie weißer Schokolade oder Marshmallows aber auch weißer Unterwäsche, da die Farbe Weiß in Japan für Glück steht. Doch damit nicht genug: so werden nicht nur Freundinnen oder Partnerinnen am White Day bedacht. Die höflichen Japaner schenken aus sozialer Verpflichtung auch Kolleginnen oder Schulfreundinnen Geschenke am White Day. Dabei wird unterschieden zwischen Honmei Choko, also Schokolade für die Angebetete, und Giri Choko, Pflichtschokolade für Kolleginnen, Freundinnen oder Nachbarinnen. Und jetzt wird es knifflig: erhält ein Mann im Monat zuvor zum Valentinstag die Pflichtschokolade von einer Frau, so darf er ihr im Gegenzug nicht die romantische Schokolade schenken, MUSS ihr allerdings ebenfalls eine Pflichtschokolade zurückschenken. Und grundsätzlich gilt: ein Mann sollte den Wert des Geschenkes, das er selbst erhalten hat, immer verdreifachen wenn er am White Day an die Frauen in seinem Leben denkt. Das heißt: wer eine Tafel Schokolade zum Valentinstag verschenkt, erhält drei Tafeln zurück. Das hört sich für uns nach einer lohnenden Investition an!

Geschichte des White Day

Natürlich steckt hinter dem japanischen Feiertag White Day die Konsumindustrie. So basiert der White Day auf einem Marketing-Gag eines Süßwarenherstellers in Japan. Im Jahr 1977 hat das Unternehmen aus der Präfektur Fukuoka versucht, Marshmallows an Männer zu verkaufen. Im darauffolgenden Jahr wurde der White Day ins Leben gerufen – als Antwort-Tag zum Valentinstag. Seitdem erfreut sich der Feiertag größter Beliebtheit … und das nicht nur in Japan, sondern auch in umliegenden Ländern wie China, Korea, Taiwan und hoffentlich auch bald in Europa! In Korea gibt es sogar einen Antwort-Tag auf den Antwort-Tag White Day. Wer sowohl am Valentinstag als auch am White Day leer ausgeht, trifft sich schwarz gekleidet am 14. April mit anderen Singles und isst ein schwarzes Nudelgericht (Jajangmyeon), um den sogenannten Black Day zu zelebrieren. 

Doch der White Day ist nicht der einzige Feiertag, der als Antwort auf den Valentinstag gefeiert wird. Hierzulande wird vor allem der Schniblo-Tag zelebriert:

Schniblo Tag: So feiern wir!

Schniblo Tag

Am 14. März ist Schniblo Tag - zu deutsch: Schnitzel und Blowjob Tag. Denn irgendein findiger junger Herr dachte sich dereinst: Wenn Männer die Frauen am Valentinstag (14.02.) beschenken, sollte doch auch so ein Tag der Liebe für die Herren (14.03.) eingerichtet wer ...
Weiterlesen

Und wo wir gerade beim Thema kuriose Feiertage aus Japan sind: Kennt ihr schon das japanische Penisfest?

Penis Fest in Japan
Am ersten Sonntag im April und somit am 02. April 2017, ist es endlich wieder soweit: Das große Penis Festival, auch Kanamara Matsuri genannt, wird im japanischen Kawasaki gefeiert. Dort wird mit allerhand Penis-Festival Utensilien einem gigantischen... Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...