
Der November naht und mit ihm der Movember, der Monat, in dem Mann sich den Moustache wachsen lässt und erst im Dezember wieder abrasiert. Parallel herrscht seit mindestens zwei Jahren der Trend zum Vollbart, den fast jeder Mann, dessen Bartwuchs das erlaubte, mal ausprobierte – erstaunlicherweise mit ganz unterschiedlichem Resultat. Wie Frauen Männer mit und ohne Bart bewerten, wurde jetzt in einer neuen Studie festgestellt. Wer hätte gedacht, welche Bedeutung der Bart haben kann.
Vollbart bei Männern
Trend ist Trend, also stiegen fast alle Männer früher oder später mal auf den Zug auf und ließen ihren Bart zum Vollbart wachsen. Während viele junge Männer mit Vollbart wesentlich interessanter und auffälliger wirken, blieb ein Vollbart bei anderen ein ungepflegtes flusiges Etwas, das irgendwann wieder zum ansehnlicheren Dreitagebart wurde oder ganz verschwand. Generell hat sich der Ruf des Bartes aber mal wieder gewandelt.
Wie Männer vor 2000 beurteilt wurden
In der Studie von 1995 beschrieben F. Muscarella und M. R. Cunningham, wie sich Vollbärte und Glatzen auf das empfundene Alter, den sozialen Status, die Attraktivität und die Aggressivität der Männer auswirkte. Ein nachvollziehbares Ergebnis: Männer mit Bart wurden älter und reifer wahrgenommen. Genauso geht es Männern mit rückschreitendem Haar oder einer Glatze.
Männer mit Bart, egal ob Vollbart oder Stoppeln, werden von Frauen attraktiver bewertet, als rasierte Männer. Allerdings schrieb man 1995 rasierten und gepflegten Männern einen höheren sozialen Status zu. Männer mit Vollbart sahen aggressiver und gewaltbereiter aus. Dieses Bild hat sich gewandelt!
So finden Frauen Männer mit Vollbart heute
In einer aktuellen Studie wurde die Attraktivität von Männern mit und ohne Gesichts- und Kopfbehaarung durch 8520 Frauen getestet. Und man kam zu ganz neuen Ergebnissen!
Männern, die glattrasiert waren, wurden von den Probandinnen als weniger attraktiv bewertet – ganz gleich, ob sie männliche oder gar weibliche Gesichtszüge hatten.
One-Night-Stands mit Dreitage-Bart-Männern
Männer, die Bartstoppeln trugen, wurden am attraktivsten eingestuft. Die Frauen gaben bei Männern mit Bartstoppeln die größte Bereitschaft zu One-Night-Stands und kurzweiligen Beziehungen an.
Langzeitbeziehungen mit bärtigen Männern
Die Studie ergab, dass Männer mit Vollbart besonders gut bei Frauen ankommen, die nach einer langen Beziehung suchen. Die Forscher glauben, dass Frauen Männer mit Vollbart als attraktiv einstufen, weil sie eindrucksvoll wirken und evolutionsbedingt den Eindruck erwecken, dass sie stärker, fruchtbarer und überlebensfähiger seien, als rasierte Männer.
Pflege für Vollbärte
Ganz grundsätzlich steigert ein Vollbart die Attraktivität nur unter einer Voraussetzung: Der Bart muss gepflegt sein. Der Bart sollte eine der Gesichtsform schmeichelnde Länge haben, das Gesicht weder zu schmal und lang noch zu breit und rund erscheinen lassen. Die Barthaare sollten regelmäßig gestutzt (wer davon selbst keine Ahnung hat, sollte in einen Barbershop gehen), gewaschen (am besten morgens und abends) und gepflegt werden (mit Bartöl oder –wachs zum Beispiel).