Es gibt so einige Stereotype, wenn man sich mit dem Thema Sex beschäftigt. Viele meinen genau zu wissen, was guten Sex ausmacht. Die Dating-App Parship hat gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut INNOFACT AG über 1.000 Menschen aus Deutschland im Alter von 18 – 69 Jahren zu ihrem Sexleben befragt. Das Ziel war es, herauszufinden, was für guten Sex wirklich wichtig ist.
Im Video erfährst du mehr über die Zufriedenheit der Deutschen im Bett:
Sex-Studie: Mehr als jeder Fünfte in Deutschland ist unzufrieden mit seinem Sexleben
Wie zufrieden bist du mit deinem Sexleben? Bist du glücklich mit dem Sex, den du hast, dann geht es dir wie 58 Prozent der Befragten der Studie. Ein knappes Drittel ist sogar äußerst zufrieden. Doch knapp 21 Prozent der Deutschen sind laut der Studie nicht glücklich mit ihrem Sexleben. Wobei vor allem mehr Männer angeben, unzufrieden mit ihrem Sexleben zu sein, als Frauen. Während Millenials die Spitzenreiter in Sachen sexuelle Zufriedenheit sind (41 Prozent), sind die 50- bis 59-Jährigen eher unglücklich mit dem Sex, den sie haben.
Doch woran liegt es, dass viele so unzufrieden mit ihrem Sexleben sind? Singles geben vor allem an, dass sie unzufrieden sind, weil sie gar keinen Sex haben. Aber auch die Hälfte der Paare sind unzufrieden mit ihrem Sexleben, weil sie finden, dass sie zu wenig Sex haben. 63 Prozent wünschen sich mehr Abenteuer im Bett und jeder fünfte Mann findet, dass sein Partner oder seine Partnerin nicht ausreichend auf seine Bedürfnisse eingeht. 14 Prozent der Frauen teilen diese Meinung. Für Gen Z liegt die Herausforderung vor allem darin, die eigenen sexuellen Bedürfnisse herauszufinden. Jeder Vierte gibt an, die eigenen sexuellen Vorlieben nicht zu kennen.
Und warum sind Menschen glücklich mit ihrem Sexleben? Für über die Hälfte der Befragten ist es vor allem der passende Partner oder die passende Partnerin, der bzw. die den Unterschied macht. Ein perfect Match zu haben, scheint also schon mal die halbe Miete zu sein. Ebenfalls wichtig ist es, die eigenen sexuellen Bedürfnisse und Vorlieben zu kennen. Das geben jedenfalls 45 Prozent der Befragten an. Ebenso wichtig ist es, ausreichend Sex zu haben.
Sex-Studie zeigt: Das macht guten Sex aus
1. Den Partner bzw. die Partnerin zum Orgasmus bringen
Die Sex-Studie von Parship zeigt, dass es 47 Prozent der Befragten wichtig ist, dass ihr Gegenüber zum Höhepunkt kommt. Besonders Männern (62 Prozent) liegt der Orgasmus der Partnerin laut Studie am Herzen. Es scheint also nach wie vor für viele wichtig zu sein, dass es beim Sex zu einem Orgasmus – optimalerweise bei beiden – kommt.
2. Wohlfühlen
44 Prozent der Befragten ist es wichtig, sich beim Sex wohlzufühlen. Vor allem Gen Z und Frauen geben an, dass dies ein Faktor ist, der für sie guten Sex ausmacht.
3. Selbst zum Höhepunkt kommen
Vor allem Männern ist es beim Sex wichtig, auch selbst zum Höhepunkt zu kommen. 49 Prozent gaben an, dass für sie der eigene Orgasmus zu gutem Sex dazugehört. Frauen gehen die Sache etwas entspannter an. Bei ihnen sind es nur 29 Prozent, denen der eigene Orgasmus beim Sex wichtig ist.
4. Sich gut im eigenen Körper fühlen
Für Frauen ist es besonders wichtig, sich gut im eigenen Körper beim Sex zu fühlen. Mit 39 Prozent ist es für sie der zweitwichtigste Faktor für guten Sex. Männer hingegen bemessen guten Sex nicht so sehr daran, wie sie sich in ihrem Körper fühlen.
5. Wünsche kommunizieren
Vor allem Gen Z ist es wichtig, dass sie ihre Wünsche und Bedürfnisse im Bett mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin kommunizieren können. Besonders Frauen teilen dies. 27 Prozent legen Wert auf eine gute Kommunikation.
Verwendete Quellen: Parship, INNOFACT AG