
Verrückter geht immer! Das beweist wieder einmal der neueste Trend, der gerade überall im Netz auftaucht: Ein Schwangerschaftstest mit Zahnpasta. Ja genau, mit stinknormaler Zahnpasta, die jeder zuhause hat und eigentlich vor allem für die Zahnpflege benutzt wird. Dass Zahnpasta auch ein gutes Mittel gegen Flecken oder Pickel sein soll, haben wir ja schonmal gehört aber Zahnpasta als Schwangerschaftstest-Ersatz? Klingt komisch, ist aber so!

1. Schöne Nebenwirkung am Schwangersein: Neue Leute kennenlernen
Vom tollen Gefühl, neun Monate lang den Bauch nicht einziehen zu müssen bis hin zum Geburtsgeschenk. Wir wissen aus eigener Erfahrung, was das Beste am Schwangersein ist!DIY-Schwangerschaftstest mit Zahnpasta: So soll's funktionieren
Für den einfachen und kostengünstigen Schwangerschaftstest benötigt ihr zwei Becher. In einen Becher füllt ihr etwas Urin, in den anderen kommt eine kleine Menge weiße Zahnpasta. Vermischt nun einige Tropen Urin mit der Zahnpasta. Schäumt die Zahnpasta dann auf und verfärbt sich leicht bläulich, soll das für ein positives Ergebnis sprechen. Bleibt die Farbe und Konsistenz der Zahnpasta hingegen unverändert, heißt das angeblich, dass ihr keinen Nachwuchs erwartet:
Wie ihr euch vielleicht schon gedacht habt, hat das Ganze aber einen Haken: Das Aufschäumen der Zahnpasta hängt nicht zwingend mit einer möglichen Schwangerschaft zusammen. Wie Pharmazeut Stuart Gale gegenüber der Huffington Post verriet, reagiert die Säure im Urin mit dem Calciumcarbonat in der Zahnpasta, was zum Schäumen führt. Heißt im Klartext: Je saurer der Urin, desto größerer Schaum. Ob eine Person schwanger ist oder nicht, spielt dabei keine Rolle, so Gale.

Der Schwangerschaftstest mit Zahnpasta hat also höchstens Potenzial zum kurzweiligen Party-Gag bei gähnender Langeweile, kann aber bei einer möglichen Schwangerschaft auf keinen Fall einen richtigen Schwangerschaftstest und den Besuch beim Arzt ersetzen. Wer ein sicheres und verlässliches Ergebnis will, sollte diese zwei Möglichkeiten in Anspruch nehmen. Zahnpasta könnt ihr also getrost "nur" zum Zähneputzen verwenden.