
Und hier kommt sie, die Liste mit den Top Ten der abgelehnten Babynamen. Und beim Durchlesen wurde uns so einiges klar...
Die Top Ten der abgelehnten Babynamen
1. Blitz (Ein Namen für den großen Auftritt, der so richtig einschlägt. Yeah! Flash! Kabumm!)
2. Holunder (Klar, einfach mal die Lieblingspflanze als Referenz heranziehen ...)
3. Celle (Heimatverbundenheit? Zeugungsort? Man weiß es nicht so genau!)
4. Theiler (Vielleicht sind die Eltern große Fight Club Fans und dachten an Tyler Durden. Oder er sollte mal ein großer T(h)eiler werden?)
5. Mischel (Michelle? Michel? Dieses Kind wurde vor zahlreichen Lachern im späteren Leben bewahrt.)
6. Mandy als Jungennamen (DER kleine Mandy möchte bitte aus dem Kinderparadies abgeholt werden...)
7. Illumi (Zu viel Illuminati geschaut?)
8. de Sunny (Ganz klar: ein kleiner Sonnenschein mit amerikanischen und französischen Wurzeln.)
9. Jürgenson (Der Sohn vom Jürgen...oder so.)
10. Ward als Mädchenname (Mama, warum hat die Ward eigentlich einen Jungennamen?)

Babynamen
Da es in Deutschland keine amtliche Vornamensstatistik gibt, wertet Vornamen-Hobbyforscher Knud Bielefeld Jahr für Jahr auf beliebte-vornamen.de die beliebtesten Babynamen aus. Außerdem veröffentlichte er auch einige Vornamen, die 2014 abgelehnt wurden. Bis zum 8. Dezember gingen laut Bielefeld 455 Anfragen bei der Gesellschaft für deutsche Sprache ein. Unter den bestätigten Vornamen waren vor allem Namen mit dem Ursprung in fremden Sprachen wie z.B. Jounis, Shakur und Renay oder Varianten von bekannten Namen wie z.B. Frea, Loona oder Filien.

Adam Levine und Behati zweites Kind
Sir, Bear, Dream, Blue Ivy, Fifi Trixibelle und Saint West - wenn's um die Vornamen für ihre Kinder geht, kennen die Stars kein Pardon. Wir haben für euch die abgefahrensten Babynamen der Stars...Warum werden Namen abgelehnt?
Theiler? Celle? Holunder? Mit manchen Eltern ging dann doch in Sachen Babynamen etwas die Kreativität durch. Über die Hälfte der abgelehnten Namen wurde nicht eingetragen, da es sich nicht um Vornamen handelte sondern um Wörter aus der Alltagssprache (z.B. Blitz, Holunder) oder auch Vatersnamen (z.B. Stoitsov, Jürgenson), reine Familiennamen (z.B. Crossman, Mumford) und Städtenamen (z.B. Celle, Arriach).
Doch auch DER kleine Mandy und DIE kleine Ward wurden nicht bestätigt, da hier laut den Beamten eine falsche Geschlechtszuweisung vorlag. Da haben die beiden ja nochmal Glück gehabt! Ja und dann wären da noch die Mischel und der Theiler. Unglaublich, aber wahr - die Eltern dieser Babys versuchten wirklich diese doch recht eigensinnigen, eingedeutschten Schreibweisen durchzusetzen. Die Gesellschaft für deutsche Sprache machte ihnen aber einen Strich durch die Rechnung, lehnte die Vornamen knallhart ab und rettete die beiden somit wohl vor zahlreichen gehässigen Lachern im späteren Leben!