
Streiten ist menschlich. Genauso wie Meinungsverschiedenheiten mit dem Partner zu haben. Dass nicht immer alles perfekt laufen kann in einer Partnerschaft, wissen die meisten von uns. Und das ist auch vollkommen in Ordnung! Trotzdem können wir, gerade wenn wir wütend sind, verletzende Dinge sagen, die unsere Beziehung langfristig in Gefahr bringen und sogar zerstören könnten. Damit das nicht passiert und der Streit zwischen euch und eurem Partner fair bleibt, solltet ihr diese Sätze lieber vermeiden.
"Warum kannst du nicht so sein wie früher?"
"Früher war alles besser" – diesen Spruch sagen wir gerne mal, wenn uns die aktuelle Situation, in der wir uns befinden, nicht zufrieden stellt. Fakt ist aber, dass wir und unser Leben sich mit der Zeit verändert – wie auch Beziehungen. Partnerschaften sind am Anfang immer aufregend und werden irgendwann vom Alltag eingeholt. Eurem Partner den Satz "Warum kannst du nicht so sein wie früher?" ist deshalb unfair, denn die Gegebenheiten sind, vor allem wenn ihr in einer Langzeitbeziehung steckt, einfach anders. Wollt ihr wieder mehr Zeit miteinander verbringen, vermisst ihr aufregenden Sex oder liebevolle Gespräche, so wie in der Anfangszeit, solltet ihr offen darüber reden und nicht nur euren Partner für euren Frust verantwortlich machen. Er kann nicht immer eure Gedanken lesen.
"Das alles ist nur deine Schuld!"
Anderen die Schuld in die Schuhe zu schieben ist in jeder erdenklichen Streitsituation nicht besonders fair – und vielleicht sogar ein wenig ignorant und engstirnig. Nicht immer sind es die Anderen, die alles verbocken! Oft gehören zwei Menschen dazu oder man ist selbst dafür verantwortlich, will es sich aber leicht machen und schiebt die Schuld dann auf andere. Gerade in Partnerschaften fällt deshalb oft der Satz "Das alles ist nur deine Schuld!". Seid deshalb unbedingt ehrlich zu euch. Ist das wirklich wahr? Was hast du gemacht, um die Situation zu verbessern?
"Wenn du mich wirklich lieben würdest, dann..."
Lasst ihr diesen Satz während eines Streits fallen, könnt ihr danach kaum mit einem Waffenstillstand rechnen. Eher zeigt sich das genaue Gegenteil: Der Satz "Wenn du mich wirklich lieben würdest, dann..." kann unglaublich wehtun, da ihr die Liebe eures Partner in Frage stellt. Gleichzeitig kommt diese Aussage einer Erpressung gleich. Wollt ihr eure Liebe wirklich als Druckmittel ausnutzen? Vermutlich nicht – denn auch ihr würdet diesen Satz nicht gerne zu hören bekommen. Behandelt euren Partner also so, wie ihr auch gerne behandelt werden wollt.
"Du bist genauso wie dein Vater/deine Mutter!"
Autsch, das hat gesessen! Kaum ein Satz tut so weh und ist so verhasst, wie "Du bist genauso wie dein Vater/deine Mutter!". Doch wieso kann sich unser Partner diesen Satz so sehr zu Herzen nehmen? Keiner von uns möchte gerne mit anderen verglichen werden, da wir alle individuelle Menschen mit unterschiedlichen Charaktereigenschaften sind. Der Vergleich, man sei wie seine Mutter oder sein Vater, ist in den meisten Fällen nicht positiv gemeint und bezieht sich auf nervige oder unliebsame Charakterzüge und Verhaltensweisen, die man "scheinbar" vererbt bekommen hat. In diesem Fall sollte auch dieser Satz bei hitzigen Diskussionen vermieden werden – sagt stattdessen genau, was euch nervt und lasst andere Familienmitglieder, die nicht ein Teil eurer Partnerschaft sind, einfach aus dem Spiel.
