
All you need is love! Liebe ist das wohl Größte und Wichtigste in unserem Leben. Wir spüren sie jeden Tag um uns herum – die Liebe zu unserem Partner oder unserer Partnerin, die Liebe zu Freunden und Freundinnen, zu unserer Familie, zu unserem Haustier oder sogar die Liebe zu uns selbst.
Trotzdem gibt es nur einen Tag im Jahr, an dem wir die Liebe mit Pauken und Trompeten zelebrieren. Der Valentinstag am 14. Februar ist der wohl romantischste Tag des Jahres – zumindest für einige. Denn nicht jeder feiert den Tag der Liebe. Eine Studie verrät nun, wie wichtig der Valentinstag für uns Deutsche wirklich ist.
Nachhilfe gefällig? Im Video erfährst du mehr über die Geschichte des Valentinstags:
Studie zeigt: Es gibt geteilte Meinungen zum Valentinstag
Eine Studie* des Marktforschungsinstituts Appinio hat nun untersucht, wie viele Paare in Deutschland wirklich den Valentinstag feiern. Das Ergebnis: Etwa jeder zweite Deutsche zelebriert den Tag der Liebe (55 Prozent). Jedoch feiern viele von ihnen den Valentinstag nicht jedes Jahr (33 Prozent).
Besonders überraschend: Fast jeder dritte Deutsche empfindet den Valentinstag sogar als (sehr) unwichtig (35 Prozent) und nur ein Drittel der Befragten sehen den Tag der Liebe als sehr wichtig an (29,4 Prozent)
Wir sehen also: So wichtig und präsent die Liebe auch in den Leben vieler ist, einen speziellen Tag, um die Liebe zu zelebrieren, brauchen die meisten von uns anscheinend nicht.
Der Valentinstag: Zwischen Kommerz und Romantik
Der Valentinstag hat für viele Menschen unterschiedliche Bedeutungen. Während einige Paare diesen Tag nutzen, um ihre Liebe zueinander zu feiern, sehen andere ihn als eher unwichtig an. Viele Paare brauchen keinen speziellen Tag, um sich zu lieben. Und natürlich gibt es auch die Singles, die sich möglicherweise vom offiziellen Tag der Liebe ausgeschlossen fühlen.
Auch kritische Stimmen gibt es. Sie deuten den Valentinstag als Ausdruck einer übermäßig kommerzialisierten Gesellschaft. Blumenläden, Schokoladenhersteller, Grußkartenunternehmen und Co. profitieren von diesem Tag, indem sie spezielle Angebote und Produkte im Namen der Liebe bewerben. Dies führt oft zu dem Vorwurf, dass die eigentliche Idee der romantischen Liebe hinter einem Schleier des Konsums verschwindet.
*Die Umfrage wurde vom 30. bis 31. Januar 2024 von Appinio durchgeführt. Befragt wurden 1.000 Personen im Alter von 16 bis 65 Jahren, national repräsentativ für das Alter und Geschlecht der deutschen Bevölkerung.
Verwendete Quelle: Appinio