Interior-Fans aufgepasst: Es gibt eine neue Trendfarbe am Horizont. Der Farbton "Digital Lavender" wurde vom Trendforschungsunternehmen WGSN und dem Farbunternehmen "Coloro" zur Trendfarbe 2023 gewählt. Die Farbe ist ein Mix aus einem kräftigen Fliederton und einem sanften Lavendel. Wir verraten dir hier, wie du die Trendfarbe in dein Zuhause integrierst und worauf es bei der Einrichtung ankommt.
Das macht die Farbe "Digital Lavender" so besonders
Dieser Farbton ist etwas ganz Besonderes, da er Wohlbefinden und eine Flucht vor der digitalen Welt symbolisieren soll. Der fliederfarbene Ton soll Stabilität, Wohlbefinden und Ausgeglichenheit vermitteln und für Ruhe und Gelassenheit in deinem Zuhause sorgen. Doch während uns "Digital Lavender" beruhigt und erdet, ist der Farbton auch sehr fröhlich und kann ein willkommener Farbtupfer auf tristen Wänden und in dunklen Räumen sein.
So passt "Digital Lavender" in deine Wohnung
Wie du die Trendfarbe in dein Zuhause einbaust, ist ganz dir überlassen. Eine Lavendel-Wand sorgt wahrscheinlich für die größte Veränderung des Raumes, aber auch ein Möbelstück im Trendfarbton oder einzelne, gut platzierte Dekoteile sorgen für den Gute-Laune-Kick, den dieser Trend verspricht. Je nach Vorliebe kannst du einen helleren, fast schon pastelligen Ton wählen oder ein kräftiges Lila verwenden. Um die beruhigende Atmosphäre zu nutzen, kannst du "Digital Lavender" in den Räumen anwenden, in denen du dich gerne zurückziehst – das kann das Schlafzimmer, das Wohnzimmer oder auch nur eine kleine Leseecke sein.
Der Lavendelton wirkt besonders schön und warm zu Holzmöbeln und Holzelementen. Grundsätzlich ist "Digital Lavender" sowohl mit hellen, als auch mit dunkleren Tönen kombinierbar. Im Mix mit zartem Pastellgelb, einem Pfirsichton oder einem hellen Blau wird der Ton zart und verspielt.
Auch spannend:
Verwendete Quellen: Instagram, myhomebook.de
