
Auch wenn der Schmuck jetzt kein halbes Vermögen gekostet hat, erfreuen wir uns am Accessoire sehr. Aber leider stellen wir nach den ersten Malen fest, wie schnell die Farbe verblasst, sich verändert und schmutzig aussieht. Ihr habt es irgendwie geahnt und trotzdem wolltet ihr es nicht wahr haben. Jetzt fragt ihr euch, wie ihr es schafft, die Kette oder den Ring sauber zu kriegen? Wir haben da ein paar Tipps für euch.
Darum verfärbt Schmuck so schnell
Modeschmuck verfärbt schneller, als Schmuck aus echtem Gold oder Silber. In der Regel wird Modeschmuck aus dünnerem Metall hergestellt, das bei Kontakt durch unsere Kosmetikprodukte wie Lotionen und Handcremes oder gar Parfüms, schneller verfärben lässt. Auch Schweiß und Wasser können dazu führen, dass unser Schmuck verfärbt.
Kleiner Tipp: Versucht euren Schmuck erst dann aufzulegen, wenn ihr eure Morgen-Routine hinter euch habt. Legt beim Duschen euren Schmuck unbedingt ab, damit ihr länger Freude an den Accessoires habt. Im Pool wird der Schmuck ebenfalls zerstört.
Wie bekomme ich meinen Schmuck sauber?
Wenn euer Schmuck also nun stumpf aussieht, angelaufen und dunkler verfärbt ist, gibt es natürlich Möglichkeiten, diesen wieder hübsch aufzupolieren. Es gibt eine kleine Anzahl an Hausmitteln, die euch dazu verhelfen, euren Modeschmuck wie neu aussehen zu lassen!
Schnappt euch eine Zahnbürste mit weichen Borsten und versucht mit diesen Hausmitteln, die wir euch jetzt aufzählen, euren Schmuck wieder aufzupolieren:
1. Spülmittel
Eine sichere Methode, um euren Schmuck von Verfärbungen zu reinigen, ist das milde Spülmittel, das ihr bei euch in der Küche stehen habt. Weicht euren Schmuck für zehn bis 20 Minuten in einem Liter lauwarmen Wasser und zwei Esslöffeln Spülmittel ein. Die Rückstände und der Schmutz wird sich leicht lösen. Bürstet ganz leicht mit der Zahnbürste alles vorsichtig ab und tupft anschließend euren Schmuck sauber.
2. Zitronensaft
Auch hier könnt ihr lauwarmes Wasser mit einem Schuss Zitronensaft vermischen und den Schmuck für etwa fünf bis zehn Minuten einweichen lassen. Danach bürstet ihr vorsichtig die Rückstände des Schmucks wieder ab.
3. Mikrofasertuch
Viel schonender und ohne Chemie geht es mit einem Mikrofasertuch her. Eure Lieblingsschmuckstücke reinigt ihr mit einem Mikrofasertuch, das ihr aber niemals in kreisenden Bewegungen reiben solltet. Poliert euren Schmuck mit einer Hin- und Herbewegung. Denn durch kreisende Bewegungen können wir winzige Kratzer noch vergrößern. Das ist natürlich nicht in unserem Sinn! Ihr sucht noch ein gutes Mikrofasertuch? Dann können wir euch dieses hier für nur 9,55 Euro empfehlen. Klickt einfach hier.
Finger weg von Backpulver und Ketchup!
Wer jetzt denkt, dass Backpulver das beste Hausmittel für seine Schmuck-Reinigung ist, den müssen wir enttäuschen. Backpulver ist zu aggressiv und kann das Metall des Modeschmucks zu sehr angreifen. Im schlimmsten Fall verfärbt eure Kette oder euer Ring, da die chemische Reaktion zu intensiv verläuft. Ketchup hat aufgrund seines Säuregehalts übrigens einen ähnlichen Effekt auf euren Schmuck, wie das Backpulver.
