
Wie wird das Wetter an Weihnachten? Sollen wir uns lieber warm einpacken, oder können wir auch das hübsche Kleid für die Feiertage ausführen? Und rentiert es sich, komplizierte Festtagsfrisuren zu machen oder können wir uns die Mühe dank Wind und Wetter gleich sparen? So wird das Wetter an Weihnachten 2016!
Wetter an Weihnachten
Gute Nachrichten für alle Frostbeulen: Besonders kalt wird es zu Weihnachten bei Temperaturen zwischen drei und neun Grad Celsius nicht werden. Das Wetter an Weihnachten 2016 wird in Deutschland ziemlich mild für die Jahreszeit sein. Frieren müssen wir zu Weihnachten wie schon in den Vorjahren also nicht. Dennoch lädt das Wetter an Weihnachten nicht unbedingt zu gemütlichen Verdauungsspaziergängen ein, denn es wird in weiten Teilen des Landes regnen. Grund für die feuchte Bescherung, die uns zu Weihnachten erwartet, sind Regenwolken, die vom Westen her über das gesamte Land ziehen werden.
Doch damit nicht genug: Der Norden des Landes muss sogar mit einem richtigen Weihnachts-Sturm rechnen! An Heiligabend können starke Sturmböen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein (bis zu 80 km/h) jede noch so fest gesteckte Festtagsfrisur ruinieren. Und der Harz muss sich laut Wetter.de sogar auf Orkanböen einstellen! Dies berichtet die Wetterplattform wetter.de.
Viel besser wird das Wetter auch an Weihnachten nicht werden. Der Weihnachtssturm erreicht in den betroffenen Bundesländern im Norden am ersten Feiertag seinen Höhepunkt. Auch am zweiten Weihnachtsfeiertag bleibt es im Norden stürmisch und im Rest des Landes regnerisch bei milden Temperaturen.
Schneewahrscheinlichkeit zu Weihnachten
Doch wie sieht es mit der Schneewahrscheinlichkeit zu Weihnachten aus? Wer sich auf weiße Weihnachten gefreut hat, den müssen wir leider enttäuschen. Wegen den starken Westwinden wird der Winter weit nach Osteuropa gedrängt. Dies erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net gegenüber web.de. Die größte Schneewahrscheinlichkeit zu Weihnachten besteht am zweiten Weihnachtsfeiertag, allerdings auch nur in hohen Lagen. Schade, wir hatten ja auf besseres Wetter an Weihnachten gehofft!
