
Ganz so "neu" ist das aktuellste Trendgetränk, das gerade unter anderem Pinterest erobert, gar nicht. Der Switchel hat bereits einige Jahre auf dem Buckel und diente schon den nordamerikanischen Farmern im 17. Jahrhundert als kühle Erfrischung. Besonders gerne griffen die Arbeiter nach der kräftezehrenden Heuernte zur Essig-Limonade, die dank dieser Tatsache auch als "Haymaker's Punch" (Heumacher-Punsch) bekannt ist und gerne mal als "Switchy", "Switzel" oder "Swizzle" bezeichnet wird. Und so könnt ihr das Trendgetränk zu Hause nachmachen:
Switchel Rezept

Für 6-8 Gläser benötigt ihr:
6 Tassen Wasser
1/2 bis 3/4 Tasse Ahornsirup
1/4 Tasse Honig oder Zuckerrübensirup
3 EL frisch gepresster Zitronensaft
1/4 Tasse Apfelessig, gute Qualität
2 EL Ingwer, geschält und frisch gerieben
Zitronenscheiben zum Garnieren
Switchel Zubereitung:
Wasser, Ahornsirup, Honig und Zitronensaft in einen mittelgroßen Topf geben. Die Mischung bei mittlerer Hitze erwärmen. Dabei gelegentlich umrühren, bis Ahornsirup und Honig miteinander vermischt sind.
Den Topf vom Herd nehmen und vorsichtig in einen Krug umfüllen. Den Krug im Kühlschrank eine Stunde abkühlen lassen. Apfelessig in einen Messbecher geben. Ingwer dazugeben und den Becher mit einem Geschirrtuch abdecken. Eine Stunde ziehen lassen. Ingwer-Apfelessig in den Krug geben und gut verrühren. Switchel auf Eis servieren und mit Zitronenscheiben dekorieren.

Cocktail mit Tee
Sommer, Sonne, Cocktailzeit! Ob fruchtig, säuerlich, bitter, süß oder herzhaft ? bei unseren Cocktail-Rezepten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Neben alkoholischen und alkoholfreien Klassikern wie Caipirinha, Tequila Sunrise oder Ipanema, findet ihr in unser ...Nachmixen und genießen! Damit liegt ihr nicht nur voll im Trend, sondern tut auch eurer Gesundheit etwas Gutes. Bei regelmäßigem (aber nicht übermäßigem!) Genuss kann Apfelessig den Stoffwechsel und die Verdauung anregen. Dank seinem elektrolytischen Effekt kann euch der Switchel zudem auf die Schnelle neue Energie liefern.
Die Zutaten im Switchel lassen sich ohne Probleme "switchen", sprich austauschen. Für eine fruchtigere Variante könnt ihr zum Beispiel Erdbeeren zu dem Apfelessig geben. Wer es etwas ausgefallener mag, kann den Switchel mit Gewürzen wie Rosmarin zubereiten, bei Pinterest findet ihr weitere Ideen.
Ob Limonade, Öl, Tee oder Saucen: In ihrem Buch Infusing Flavors (Cool Springs Press, um 19,49 Eur) verrät Autorin Erin Coopey Ideen und Rezepte, wie man einer Vielfalt an Lebensmitteln neue Aromen verleihen kann.
