
Teppiche für die Küche und den Esstisch
Der Teppich unter dem Esstisch sollte geräuschdämpfend und pflegeleicht sein, dann schafft er Wärme und macht den Wohnbereich gemütlicher. Einziges Kriterium: Auch beim Zurückrücken sollten alle Tischbeine noch auf dem Teppich stehen. Die Teppichform sollte sich der Form des Tisches angleichen.

Teppiche für das Wohnzimmer
Für den Teppich im Wohnzimmer ergeben sich drei Varianten: Entweder steht der Teppich nur unter dem Couchtisch im Zentrum, oder halb unter den Sitzmöbeln und ganz unterm Couchtisch oder aber unter allen Möbeln.

Teppiche für die Couch bringen schöne Muster und frische Farben ins Wohnzimmer. Dort sorgen sie für Lebendigkeit und Abwechslung. Wie ihr die Teppiche bei Flecken richtig reinigt und pflegt, lest ihr weiter unten!
Teppiche für das Schlafzimmer
Im Schlafzimmer stehen Entspannung und Ruhe auf dem Programm: Dementsprechend unaufdringlich sollte ein Teppich im Schlafzimmer sein. Sowohl kleine Teppiche, die als kuschelige Bettvorleger dienen, als auch flauschige Teppiche, die unter dem gesamten Bett stehen passen sehr gut ins Schlafzimmer. Auch ein schlichter runder Teppich, auf dem nur eines der Bettfüße steht, kann für mehr Gemütlichkeit sorgen.
Teppiche reinigen
Neben den im Handel erhältlichen Mitteln und professionellen Teppichreinigungsmitteln gibt es ein paar Haushaltstipps, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Frische Flecken lassen sich beispielsweise erstaunlich gut mit Sprudelwasser entfernen: draufgießen und mit trockenem Tuch aufsaugen. Auch Glasreiniger funktioniert meistens. Hartnäckigere Flecken lassen sich mit einer Mischung aus Natron und Wasser oder mit Rasierschaum entfernen: auftragen, einziehen lassen und mit lauwarmem Wasser abtupfen. Nicht zu stark reiben! Dunkle Abdrücke und Vergilbungen können mit Salz aufgehellt werden. Auch Essigwasser (Essig zu Wasser im Verhältnis 1 zu 10) kann alte Farben ebenfalls wieder auffrischen. Im Winter hilft auch kalter Schnee, auf den der Teppich gelegt wird: später rückseitig ausklopfen. Rotweinflecken im Teppichboden gehen am besten mit Salz raus: draufstreuen (so früh wie möglich), einwirken lassen, absaugen.