Tanzschuhe: Welcher Schuh passt zu welchem Tanzstil?

Du hast das Tanzen für dich entdeckt und möchtest dir deine ersten Tanzschuhe kaufen? Dann solltest du wissen, welche Schuhe zu welchem Tanzstil passen. Nicht jeder Schuh eignet sich für jeden Tanz. Wir haben die wichtigsten Infos für dich zusammengestellt!

Was sind Tanzschuhe?

Die einen tanzen zum Vergnügen, die anderen üben das Tanzen alsSport aus. In beiden Fällen sind passende Tanzschuhe das A und O. Unter den Begriff Tanzschuh fallen verschiedene Arten von Schuhen oder Schläppchen, die Tänzerinnen und Tänzer beim Tanzen tragen. Somit gehören auch Steppschuhe, Balletschläppchen, Gardestiefel und Tanzsneaker zu den Tanzschuhen. Da die Schuhe aber eigene Bezeichnungen tragen, unterteilt man Tanzschuhe in die Bereiche „Standard“ und „Latein“.

Für Standardtänze wie Wiener Walzer, Quickstepp oder Slowfox sind Tanzschuhe mit flacheren Absätzen die richtige Wahl, weil hierbei in den Füßen eine Abrollbewegung stattfindet. Bei dem aus Argentinien stammenden Tango trägt die Tänzerin vornehmlich einen Schuh mit hohem Absatz. Auch bei Latein-Tänzen wie Jive, Cha Cha Cha, Rumba oder Samba sowie Latinotänzen wie Salsa hilft ein hoher Absatz bei den schnellen Drehungen. Eine konkrete Vorgabe zur Höhe der Absätze gibt es aber nicht. Für Tanzanfängerinnen sind grundsätzlich geschlossene Schuhe sowie breite und niedrige Absätze empfehlenswert. Es gilt: Je sicherer du auf deinen Tanzschuhen stehen und auch tanzen kannst, desto schmaler und höher darf der Absatz sein.

Welche Kriterien sollten Tanzschuhe erfüllen?

Das Obermaterial von Tanzschuhen ist je nach Preis eine Kunstfaser wie Satin, Samt oder Kunstleder oder ein echtes Leder wie Nubuk-Leder, Lackleder und Glattleder. Klassische Tanzschuhe sind zudem mit einer hochwertigen Wildledersohle ausgestattet, die am Boden der Schuhe verklebt ist. Neben hochwertigen Materialien ist eine gute Verarbeitung bei Tanzschuhen ein wichtiges Kriterium. Nur so bieten sie der Hobby- oder Profi-Tänzerin ausreichend Komfort und Schutz.

Tanzschuhe für Damen sollten eng anliegen, die Füße dabei aber nicht „erdrücken“. Beim Tragen dehnen sie sich etwas und passen sich der Fußform optimal an. Die Fußzehen sollten vorne nicht anstehen, da die Füße ansonsten keinen Platz zum Abrollen haben. Der Freiraum darf aber auch nicht zu groß sein, da ansonsten gestreckte Fußpositionen sowie eine vollständige Abrollbewegung kaum möglich sind. Dementsprechend ist es wichtig, die richtige Größe zu wählen. Bei Tanzschuhen unterscheidet man zwischen normalen, breiten und schmalen Füßen. Es gibt jedoch auch Sonderanfertigungen für Tänzerinnen, die zum Beispiel sehr schmale oder sehr breite Modelle benötigen.

Tanzschuhe Tango © Pixabay
Beim Tango-Tanz unterstreichen Tanzschuhe mit hohen Absätzen die Eleganz der Frau.

Tanzschuhe für verschiedene Tanzstile – eine kleine Auswahl

Für jeden Tanzstil gibt es also passende Tanzschuhe. Die Auswahl ist groß. Einige wollen wir uns näher ansehen:

Tango, Salsa & Milonga

Tänze wieTango, Milonga und Salsa sind feurig und leben von den weiblichen Bewegungen. Tanzschuhe für diese Tänze sind meist mit hohen, schmalen Absätzen ausgestattet, die die Tänzerin besonders elegant erscheinen lassen. Zur Auswahl stehen sowohl geschlossene als auch offene Schuhe in verschiedenen Farben. Häufig sind sie mit hübschen Riemchen verziert.

Line-Dance

Line-Dance ist ein besonderer Tanz, der sich hierzulande immer größerer Beliebtheit erfreut. Wie bei allen Schuhen ist es auch bei Line-Dance-Schuhen wichtig, dass sie hochwertig verarbeitet sind und optimal passen. Line-Dance-Sneaker erinnern optisch an Laufschuhe. Sie sind mit einem flachen Absatz und Schnürsenkeln ausgestattet. Dabei sind sie besonders leicht, flexibel und mit einer hochwertigen PU-Sohle versehen. Das macht sie zum idealen Schuhwerk für Line-Dance, aber auch für andere Tänze wie Hip Hop oder Zumba.

Boogie-Woogie

Boogie-Woogie zählt zur Familie der Swing-Tänze und wird als Gesellschafts- und Turniertanz paarweise getanzt. Boogie-Woogie-Swingschuhe sollten perfekt sitzen, denn auf der Tanzfläche geht es bei diesem Tanz schon mal etwas wilder zu. Es gibt sowohl geschlossene Schuhe mit flachem Absatz als auch Tanzschuhe mit Riemen und etwas höherem Absatz für erfahrene Tänzerinnen.

Bauchtanz

Eine Variante des orientalischen Tanzes ist der Bauchtanz. Der elegante Tanz stammt aus Ägypten und ist auch in Deutschland inzwischen sehr gefragt. Wenn du den traditionellen Bauchtanz erlernen möchtest, brauchst du neben einem umfangreichen Training vor allem ein rhythmisches Taktgefühl. Denn bei diesem Tanzstil spielt dieKörpersprache eine wichtige Rolle. Auch die richtigen Tanzschuhe sind unerlässlich, um den Tanz ausführen zu können. Klassische Bauchtanzschuhe sind sehr leicht und verfügen über eine dünne Sohle. Das Obermaterial besteht zumeist aus weichem Leder oder Stoff, der teilweise mit feiner Seide überzogen ist. Oft sind die Schuhe zudem mit schönen Stickereien, Pailletten oder Perlen verziert.

Das richtige Tanzoutfit fürs Tanzen

Beim Tanzen kommt es natürlich nicht nur auf die richtigen Schuhe an. Das komplette Outfit sollte zum jeweiligen Tanzstil passen. An der Kleidung lässt sich schnell erkennen, ob es sich um Ballett, Hip Hop, Tango oder Salsa handelt.

Wichtig ist bei allen Tanz-Outfits, dass sie bequem sitzen, nicht verrutschen und nicht beim Tanzen stören. Auch auf das richtige Material kommt es an. Empfehlenswert sind hochwertige Materialien, die atmungsaktiv sind und dabei helfen, die Feuchtigkeit während des Tanzens nach außen zu transportieren.

Abschließender Tipp:Frisiere deine Haare beim Tanzen so, dass sie dich nicht stören. Bei langen Haaren ist der klassische Pferdeschwanz oder ein geflochtener Zopf immer eine gute Lösung. Ballett-Tänzerinnen tragen ihre Haare traditionell zu einem Dutt geformt.

Fazit: Beim Tanzen kommt es auf den richtigen Schuh an!

Ganz gleich, ob du das Tanzen gerade erst für dich entdeckst oder schon länger im Tanzsport unterwegs bist – bei Tanzschuhen solltest du nicht am falschen Ende sparen. Du tust damit dir und deiner Gesundheit einen großen Gefallen. Entscheidest du dich für das falsche Schuhwerk, kann dies für deine Füße fatal enden. Schuhe in der falschen Größe führen beim Tanzen zu schmerzhaften Blasen. Fehlt zudem der Halt, kommt es im schlimmsten Fall zum Sturz.

Tanzschuhe sollten immer passend zum jeweiligen Tanzstil und zur Größe der Füße ausgewählt werden. Sie sollten eng anliegen, jedoch nicht zu eng sein. Bei der Form und Absatzhöhe gibt es keine konkreten Regeln. Anfangs ist es sinnvoll, auf geschlossene Tanzschuhe mit flachem Absatz zurückzugreifen. Mit zunehmender Tanzerfahrung darf es dann auch ein Schuh mit hohem Absatz sein.