Super Mario Run App

Super Mario RUN App

Ab heute soll es das hippe Jump und Run Spiel aus den Neunzigern fürs Handy geben. Wie viel die App kostet, auf welchen Geräten sie läuft und wie wir das Spiel finden, erfahrt ihr hier!

geschnitten© iStock

It's me, Mario! Düd düd düdelü düd, technische Töne, scheppernder Sound, bunte Straßen im Nirvana, im All oder sonstwo, künstliches Grün, unrealistische Gegenstände, tiefe Gruften und eine enorme Sprungkraft - ihr erinnert euch? Loopings, Abgrund, Höhenangst und Adrenalin, scharfe Kurven und fliegende Pilze: Die Autorin kann diese Gefühle nur erahnen, viel zu schlecht sind ihre Jump und Run Fähigkeiten, zu langsam die Konsole-Daumen. Aber zugeschaut wurde oft, egal, ob Mario Kart oder Mario Run. Ohja, Super Mario hat wohl unser aller Kindheit und Jugend geprägt, egal, ob als Spieler/in oder Zuschauer/in. Super Mario RUN, das Jump und Run Spiel um den kleinen Klempner, der mit seinem Auto ständig irgendwo abzustürzen droht, besitzt Kultcharakter.

Jetzt ist es endlich soweit: Das Abenteuerspiel Mario RUN wird es jetzt auch fürs Handy geben. Ob der Spielespaß noch der gleiche ist? Wo sind da die Zuschauer, die Gruppenspiele, die mit Chips und Spezi begossen wurden?

Unbenannt-1© Screenshots Mario RUN
Da waren wir wohl zu langsam...

Super Mario RUN App

Mal sehen, ob der Pokémon Hype noch übertroffen werden kann - Wir glauben ja nicht, denn die App wird es vorerst nur für Apple-User geben, sie funktioniert lediglich auf iPads und iPhones - Android-User haben bisher keine Möglichkeit, sich das Spiel herunterzuladen.

Nach einer möglichen Testphase muss man sich für oder gegen den Kauf entscheiden. Mit 9,99 Euro ist die Super Mario RUN App für ein Handyspiel nicht günstig. Zusätzlich wird - wie immer bei solchen Spielen - relativ viel Speicherplatz und eine Internetverbindung gebraucht.

Super Mario RUN Test

Nach einem ersten Test steht fest: Wirklich problematisch ist es nicht, wenn man bisher kaum Zocker-Erfahrungen hat und nie richtig mit einer Konsole umgehen konnte. Adrenalin stellt sich trotzdem ein. Manchmal. Ein bisschen wenigstens. Das Spiel kann, darauf wird man sogar direkt hingewiesen, mit nur einer Hand gespielt werden (um Auto zu fahren, oder sich nebenbei noch zu schminken?!? Nein, lieber nicht! Konzentration bitte und unterwegs: Handy weg!), und erleichtert einem den Spielvorgang, indem Mario von alleine nach vorne rennt. Schließlich gibt's auf Smartphones ja keine Knöpfe. Also muss der Spieler eigentlich nur das Springen übernehmen: je länger man den Bildschirm drückt, desto höher springt Mario. Und hektisches schnelles Drücken lässt Mario sogar in der Luft springen. Herrlich.

Völlig niveaulos ist Mario RUN dann aber auch nicht. Wir sind jedenfalls zu langsam und schaffen es nicht, Princess Peach aus den Händen ihres Entführers zu retten. Aber das Schöne an solchen Spielen: Time's up, alles auf Anfang und nochmal von vorn.

Noch befinden wir uns in der Testphase, ob der Preis von 9,99 Euro gegenüber kostenlos verfügbaren Jump and Run Spielen, wie "Sackboy Run", gerechtfertigt ist, wird sich noch zeigen.

Nostalgisch geworden? So hat sich Super Mario Kart im Laufe der Jahre verändert:

Lade weitere Inhalte ...