Studie über Instagram-Filter

Glückliche Menschen lieben diesen Instagram-Filter

Eine gemeinsame Studie der Harvard und Vermont Universitäten in den USA hat Erstaunliches ergeben: Eure Instagram-Bilder können verraten, wie es um euer seelisches Wohl steht. Welche Filter von glücklichen Menschen bevorzugt werden und welcher Filter von Leuten mit Depressionen präferiert wird? Hier gibt’s die bemerkenswerten Ergebnisse der Studie …

Instagram Filter Gesund vs Depression edited© iStock/Filter: Instagram

Glückliche Menschen posten am liebsten Bilder mit warmen Filtern. So das vorläufige Ergebnis der Studie, das die Autoren Andrew Reece (Harvard Universität) und Christopher Danforth (Universität Vermont) in einem wissenschaftlichen Artikel veröffentlicht haben. Allen voran: Valencia. Auch X-Pro II, Hefe, Amaro und Rise sprechen für seelisches Wohlbefinden. Menschen, die zu depressivem Verhalten neigen hingegen wählen eher Instagram-Filter wie Inkwell, Crema, Willow und Reyes. Diese Filter sind dunkler, grauer, blauer und kühler. Diese Grafik verdeutlicht euch die Ergebnisse der Studie:

Diagramm_insta© vision net ag/Andrew Reece & Christopher Danforth
Glückliche Instagram-Nutzer verwenden am liebsten den Instagram-Filter Valencia während Personen mit Depressionen Inkwell präferieren

Wie die amerikanischen Forscher Andrew Reece (Harvard Universität) und Christopher Danforth (Universität Vermont) darauf gekommen sind? Untersucht wurden 44.000 Instagram-Posts von 166 Profilen von depressiven und gesunden Nutzern. Ein Computerprogramm hat dabei Post-Eigenschaften wie Farbton, Anzahl von Gesichtern, Helligkeit und Lebendigkeit erfasst, während die Wissenschaftler und ihre Mitarbeiter Punkte dafür vergeben haben, wie sympathisch, fröhlich, interessant und traurig ein Bild war. Das Ergebnis: depressive Studienteilnehmer wählten seltener Filter aus und posteten eher dunklere, blauere oder ausgeblichene Bilder. Außerdem haben sie auch öfter Bilder von Gesichtern veröffentlicht. Dafür ist die Anzahl der Gesichter pro Bild allerdings geringer als bei Nutzern ohne Depressionen.

Und was sollen wir jetzt davon halten? Unsere Meinung: Auf Instagram teilen wir schöne Schnappschüsse. Filter wählen wir nach Lust und Laune, sodass sie unsere Posts möglichst hübsch aussehen lassen. Inwiefern das etwas über unser seelisches Wohlbefinden aussagt, lassen wir mal unkommentiert. Wir stöbern auf Instagram viel lieber nach neuen Trends, auch wenn die Plattform dabei manchmal über das Ziel hinausschießt:

Unnötige Instagram Trends
Wir lieben Instagram! Kein anderes soziales Netzwerk hat mehr Beauty-Trends hervorgebracht, als die Foto-Sharing-Plattform. Auf Instagram empfinden wir krasse #hairenvy wenn wir #PastelHair oder #MermaidHair sehen, fassen neue #hairgoals ...
Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...