Darum solltest du Backpulver auf deine Zimmerpflanzen geben

Du willst deine Pflanzen von Ungeziefer befreien? Wir verraten dir, wie Backpulver dir dabei helfen kann.

Wenn es um unsere Zimmerpflanzen geht, liegt es uns am Herzen, dass es ihnen gut geht und sie nicht sterben. Doch manchmal hat man nicht nur mit anspruchsvollem Grünzeug, sondern auch mit Ungeziefer zu tun. Vor allem Trauermücken, also kleine, schwarze Fliegen, können besonders hartnäckig sein. Wenn deine Pflanze von diesen nervigen Tierchen befallen wurde, keine Sorge: Wir haben hier die besten Tipps gegen Trauermücken – inklusive einer schnellen Lösung mit Backpulver. 

Im Video: Darf ich Pflanzen aus dem Urlaub mitbringen?

Was sind Trauermücken? 

Trauermücken sind kleine, schwarze Fliegen, die oft in Innenräumen vorkommen. Sie werden auch als "Schwarze Fliegen" oder "Fungus Gnats" bezeichnet. Trauermücken legen ihre Eier in feuchter Erde ab, und die Larven ernähren sich von organischen Materialien und den Wurzeln von Pflanzen.

Die Anwesenheit von Trauermücken kann lästig sein, da sie um Zimmerpflanzen herumschwirren und manchmal auch auf Menschen landen. Obwohl sie in der Regel keine direkten Schäden anrichten, können sie das Wachstum und die Gesundheit von Pflanzen beeinträchtigen, insbesondere wenn die Larven die Wurzeln angreifen.

Trauermücken legen ihre Eier in feuchte Erde ab, vorwiegend in solche, die organische Materialien enthalten. Wenn du Erde aus dem Garten oder einem Kompost verwendest, können unter Umständen bereits Mückeneier darin enthalten sein. Manchmal können Trauermückenlarven auch bereits in den Töpfen von gekauften Pflanzen vorhanden sein. Sie können sich in den Gewächshäusern oder Baumschulen entwickelt haben, in denen die Pflanzen angebaut wurden.

Geheimtipp: Backpulver gegen kleine Fliegen

Um die lästigen Tierchen effektiv loszuwerden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ein effektiver Tipp ist es, Backpulver auf die Pflanzenerde zu streuen. Dafür reicht schon eine dünne Schicht des Pulvers. Sobald die Larven der Trauermücken das Backpulver aufnehmen, sterben sie ab. 

Es gibt noch einige weitere Hausmittel, die helfen können, Trauermücken loszuwerden:

  • Essigfalle: Fülle eine Schale oder ein Glas mit Apfelessig und gib ein paar Tropfen Spülmittel hinzu. Die Mücken werden vom Geruch des Essigs angezogen und bleiben an der Oberfläche kleben.
  • Zimtpulver: Streue etwas Zimtpulver auf die Erde deiner Pflanzen. Der Geruch von Zimt kann die Mücken abwehren und das Wachstum der Larven hemmen.
  • Knoblauchwasser: Zerdrücke ein paar Knoblauchzehen und lasse sie in Wasser einweichen. Gieße dann das Knoblauchwasser in den Topf deiner Pflanzen. Der Geruch von Knoblauch kann die Mücken fernhalten.
  • Trockener Sand: Streue eine Schicht trockenen Sand auf die Oberfläche des Bodens. Dies erschwert den Mücken das Eiablegen und kann auch dazu beitragen, die Larven auszutrocknen.
  • Gelbsticker: Platziere gelbe Klebefallen in der Nähe der betroffenen Pflanzen. Die gelbe Farbe lockt die erwachsenen Mücken an, und sie bleiben auf der klebrigen Oberfläche haften.

Wie kann man Trauermücken vorbeugen?

Um Trauermückenbefall vorzubeugen, gibt es einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst:

  1. Verwende qualitativ hochwertige Erde: Verwende hochwertige Blumenerde, die frei von Trauermückenlarven ist. Achte auf das Substrat und wähle eine Erde, die speziell für Zimmerpflanzen geeignet ist.
  2. Lass den Boden zwischen den Wassergaben austrocknen: Trauermücken bevorzugen feuchte Bedingungen. Lasse die oberste Schicht des Bodens zwischen den Wassergaben austrocknen, um die Lebensbedingungen für die Mückenlarven zu verschlechtern.
  3. Vermeide Überschwemmungen: Gieße deine Pflanzen richtig und vermeide es, überschüssiges Wasser im Untersetzer stehenzulassen. Dies verringert die Feuchtigkeit und minimiert das Risiko eines Trauermückenbefalls.
  4. Verwende Sand oder Kies als Bodenabdeckung: Streue eine Schicht trockenen Sand oder Kies auf die Oberfläche des Bodens. Dies erschwert den Mücken das Eiablegen und kann auch dazu beitragen, die Larven auszutrocknen.
  5. Quarantäne für neue Pflanzen: Wenn du neue Pflanzen kaufst, isoliere sie vorübergehend von deinen anderen Pflanzen, um sicherzustellen, dass keine Trauermücken oder deren Larven vorhanden sind. Überprüfe die Pflanzen gründlich auf Anzeichen von Trauermückenbefall, bevor du sie in die Nähe anderer Pflanzen stellst.

Verwendete Quelle:glomex.de, sat1.de