Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Mit diesen 3 Tricks bewässern sich deine Pflanzen selbst
Können sich Pflanzen auch selbst gießen? Mit diesen drei Tricks klappt es!
In der Urlaubszeit oder auch, wenn man oft außer Haus ist, werden unsere grünen Mitbewohner manchmal vernachlässigt. Wie gut wäre es also, wenn unsere Pflanzen sich selbst gießen könnten! Wenn du dir das auch schon oft gewünscht hast, pass gut auf: Wir haben drei Pflanzen-Tricks für dich gefunden, mit denen das eigenständige Gießen tatsächlich klappt. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Im Video: Diese Pflanzenarten filtern besonders viele Schadstoffe
3 Tricks, mit denen sich deine Pflanzen selbst bewässern
1. PET-Flaschen
Dieser Bewässerungstrick ist der Klassiker unter den Pflanzentricks. Dafür brauchst du nur eine leere, am besten dünnwandige PET-Flasche mit Deckel, eine Schere und einen Bohrer. Bevor du die Flasche nutzt, solltest du deine Pflanze einmal ordentlich gießen, damit sie sich dann nicht direkt das Wasser aus der Flasche zieht. Gehe dann wie folgt vor:
- Bohre ein paar kleine Löcher in den Flaschendeckel.
- Befülle die Flasche mit Wasser.
- Schraube den Deckel wieder auf und stecke die Flasche mit dem Deckel nach unten in den Blumentopf.
Die Pflanze zieht sich nun nach und nach das Wasser aus der Flasche und gießt sich damit von ganz alleine.
2. Badewanne
Robuste Pflanzen, die Staunässe mögen und nicht sonderlich viel Licht brauchen, lassen sich während deiner Abwesenheit auch in der Badewanne unterbringen. Befülle die Wanne ein paar Zentimeter hoch mit Wasser, lege ein Handtuch hinein und stelle die Pflanzen ohne Übertopf darauf. So können sie sich durch die Wurzeln eigenständig Wasser ziehen.
3. Tonkegel
Ein weiteres Tool, um Pflanzen während deiner Abwesenheit zu gießen, sind Tonkegel. Diese werden einfach mit Wasser befüllt und in die Erde des Pflanzentopfes gesteckt. Ton ist wasserdurchlässig, wenn die Umgebung trocken ist. Sobald die Erde also trocken ist und die Pflanze Wasser braucht, durchdringt die Flüssigkeit den Ton und gelangt auf diesem Weg in die Pflanzenerde. Manche Modelle lassen sich auch mit einer Flasche oder einem Schlauch kombinieren, sodass die Erde immer konstant feucht bleibt.
Verwendete Quelle: geo.de