
Benötigte Dokumente für die Hochzeit in Thailand
Dem Lebenspartner das Ja-Wort zu geben, ist ein bedeutender Schritt. Auch rechtlich betrachtet ändert sich für beide Partner so einiges, denn sie gelten nach der Eheschließung ganz offiziell als Einheit, dürfen eine gemeinsame Steuererklärung abgeben und denselben Nachnamen tragen. Auch eine Hochzeit in Thailand kann rechtskräftig geschlossen werden. Hierfür braucht es die Dienste eines Standesbeamten, der den Bund der Ehe vor Ort besiegelt.
Damit alles klappt, wenn aus einer einfachen Beziehung eine Ehe werden soll, benötigen Paare einige Dokumente. Am besten ist es, wenn alle notwendigen Unterlagen schon rund ein Vierteljahr vor der Hochzeit in Thailand bereitliegen.
Unter anderem eingereicht werden müssen
ein gültiger Personalausweis
ein Ehefähigkeitszeugnis aus Deutschland
Geburtsurkunden der Partner
Wer sich unsicher hinsichtlich der zu beantragenden Nachweise ist, kontaktiert am besten Fachleute bei der Deutschen Botschaft oder fragt beim Standesamt nach. Vor allem die Kommunikation mit thailändischen Behörden kann aufgrund von Sprachbarrieren etwas müßig sein. Es ist aber möglich, Hochzeitsplaner mit den wichtigsten Aufgaben zu betrauen. Solche Dienstleister übernehmen auch den bürokratischen Teil der Hochzeitsplanung, so dass das Paar sich völlig auf den schönsten Tag ihres Lebens konzentrieren kann.
Auswahl der Hochzeits-Art
Natürlich muss es nicht unbedingt eine standesamtliche Hochzeit sein, die in Thailand gefeiert wird. Die Möglichkeit, sich bereits in Deutschland standesamtlich trauen zu lassen und die große Feier dann in Thailand abzuhalten, ist durchaus beliebt. Vor allem Paare, die keine klassische Kirchen-Hochzeit wollen, können sich so den Traum von einer schönen Zeremonie erfüllen.

Ob auf Koh Samui, Krabi, Phuket oder auch Kho Phi Phi: Eine Hochzeit alleine nach westlichem Vorbild zu feiern, muss nicht sein. Die buddhistischen Hochzeitsbräuche sind einfach zu stimmungsvoll, um sie gänzlich zu ignorieren. Natürlich kostet ein so umfangreiches Fest viel Geld. Nicht nur die Anreise nach Thailand, sondern auch die Unterbringung von Gästen, der Wedding-Planner und natürlich die Garderobe (am besten einmal thailändisch und einmal westlich) der Brautleute verschlingen schnell vier- bis fünfstellige Beträge. Einige Paare wollen sich daher vor der Hochzeit schnell noch günstig Geld leihen, um sich diesen Traum zu erfüllen.
Schöne Bräuche für die Hochzeit in Thailand
Wer in Thailand heiratet, sollte nicht versäumen, das ein oder andere Hochzeitsritual der Thais in seine eigene Feier zu integrieren. Sich von Mönchen segnen zu lassen und diese dann zum Essen einzuladen, sorgt für einen stimmungsvollen Auftakt. Aber auch die Verlobungsfeier nach thailändischem Vorbild ist ein wahres Erlebnis. Sie nämlich findet am Tag der Hochzeit statt und wird sehr festlich abgehalten.

Ebenfalls schön ist die Tradition der "drei goldenen Tore“. Hier muss sich der Bräutigam gleich dreifach den Brautjungfern seiner Zukünftigen stellen und seine Liebe kurz vor der Eheschließung bezeugen. Es ist schön, wenn all diese Traditionen in klassisch thailändischer Garderobe durchgeführt werden. Am Abend dann kann das Paar auf westliche Hochzeitskleidung umsteigen und mit seinen Gästen bis spät in die Nacht feiern.