
In der Nacht vom 22. auf den 23. April erreichen die Lyriden ihren Höhepunkt
Bei den Lyriden handelt es sich um besonders schnelle Sternschnuppen mit Geschwindigkeiten um 50 Kilometer pro Sekunde. Vom 16. bis 25. April ist der Sternschnuppenstrom der Lyriden am nächtlichen Himmel zu sehen. Besonders hoch stehen die Chancen in der Nacht vom 22. April (Sonntag) auf den 23. April (Montag). Dann erreicht der Lyridenstrom nämlich seinen Höhepunkt. Dann sollen bis zu 20 Meteore pro Stunde am Himmel erleuchten. Und auch die Nacht auf den 22. April soll laut Experten vielversprechend sein. Und die Chancen stehen richtig gut, denn laut Wettervorhersage soll der Himmel nur gering bewölkt oder ganz klar sein und damit freie Sicht auf die Sternschnuppen bieten. Allerdings muss man sich etwas gedulden: Die besten Stunden zur Beobachtung sind erst nach Mitternacht. Wenn um 3 Uhr der Mond untergegangen ist, stört dann auch kein Mondlicht mehr - dann solltet ihr ganz genau in den Himmel sehen!
Ein möglichst dunkler Ort jenseits von Großstadtlichtern eignet sich am besten als Beobachtungsposten. Wenn ihr euren Blick in Richtung Norden wendet, stehen die Chancen besonders gut! Und nicht vergessen: Wer eine Sternschnuppe sichtet, hat einen Wunsch frei. Legt euch also schon mal ein paar Wünsche für den Sternschnuppen-Schauer parat!