
Wer auf Island ein Auto und ein bisschen mehr Zeit zur Verfügung hat, kann die Insel umrunden, den Golden Circle machen (eine Rundtour mit ein paar sehenswerten Punkten nahe der Hauptstadt), im Süden die Stadt Vík besuchen, am schwarzen Strand baden, hinter den Wasserfällen von Skaftafell entlangklettern, oder noch ein Stück weiter (lange Tagestour) bis an die Gletscher- und Vulkanregion heranfahren (Vätnajokull und Ejafjallajökull) und dort die Seerobben und Eisblöcke im Gletschersee Jökulsárlón beobachten. Auf dem Weg liegen sowohl öffentliche als auch geheime heiße Quellen - manche sind mit Flüssen verbunden, manche kleine Erdlöcher, die etwas ausgebaut wurden, einige verfügen auch über eine kleine Hütte, in der man sich umziehen kann. Wer so etwas sucht, muss sich zwangsläufig mit den Isländern anfreunden und nach dem Weg fragen! Richtung Norden locken die Westfjorde mit tollen Landschaften, in Akureyri wird Weihnachten am größten gefeiert. In allen kleinen Ortschaften befinden sich bestens ausgestattete öffentliche Bäder, betrieben mit Geothermie. Bei 38-42 Grad macht man hier vor allem eines: Herumliegen und die Seele baumeln lassen.
Essen und Trinken in Reykjavik
Wer zum ersten Mal auf Island ist, wird staunen: wirklich günstig ist hier gar nichts. Aber ein bisschen mehr Geld ausgeben, lohnt sich. Sparen kann man zum Beispiel beim Kaffee (den gibt es meist als Refill-Angebot oder in Kombination mit Gebäck), denn die Kaffee-Zeit wird wie bei allen Skandinaviern großgeschrieben. Sehr gutes Essen gibt es zum Beispiel im ältesten Restaurant der Stadt (Restaurant Reykjavik), Arabisches im Habibi und den vielleicht besten Fisch in gehobener Atmosphäre im Fishmarkadurinn (Fish Market). Eine besondere Atmosphäre hat der Sægreifinn am Hafen (hier kann man mal Hai probieren), weil alles etwas improvisiert wirkt - zugunsten der Speisen. Die beste Aussicht über die Stadt hat man im Perlan ("Die Perle"), wo man sich am besten mit dem Taxi hinfahren lässt.

Ausgehen in Reykjavik
Es gibt ein paar Bars und Clubs in Downtown, also mitten in der Innenstadt in der Nähe des Hafens. Eintritt zahlt man hier nirgends. Dafür sind die Bier- und Cocktailpreise saftig. Die Musik schwankt zwischen Hiphop, Punk, Pop und die ein oder andere Karaoke-Bar gibt es auch. Am besten lässt man sich einfach treiben und folgt den Massen, die abends vor den Läden stehen oder von Bar zu Bar wandern. Die kiki-Bar ist ein Gayclub, in den natürlich jeder kann, und hier wird noch richtig gefeiert. Da ist die schickere Bar 52 wesentlich ruhiger und elitärer. Hier trifft man allerdings jene Isländer, die auch aus Reykjavík kommen und nicht nur für die eine wilde Partynacht in die Stadt gekommen sind.
Billigflüge nach Island - Stopover Buddys von Icelandair
Zwei Wege führen nach Island: Der Direktflug und der Stopover-Flug. Beide Varianten werden von der Fluggesellschaft Icelandair angeboten. Icelandair startet von mehreren deutschen Flughäfen, bietet viel Komfort und hat nun auch noch ein spezielles Stopover-Programm mithilfe ihrer isländischen Mitarbeiter ins Leben gerufen: Die Celebration Buddys. Wer also auf dem Weg von den Staaten nach Europa oder andersherum ist, kann bis zu sieben Tage in Island zwischenstoppen und in den Genuss kommen, private Zeit mit Isländern zu verbringen. Ausgewählte Icelandair-Mitarbeiter, die auf Island leben, verabreden sich mit den Urlaubern zum Abendessen, zum Ausgehen, für einen Ausflug, für geheime Badeorte und organisieren sogar ganz besondere Heiratsanträge. Im Rahmen des großen Musikfestivals Iceland Airwaves sind wir in den Genuss gekommen, das Stopover Celebration Buddy Konzept zu testen - und die unheimlich sympathischen und motivierten Isländer des Programms kennenzulernen. Stadt und Land von den Leuten vor Ort gezeigt zu bekommen, ist eine ganz besondere Erfahrung, die wir sehr empfehlen können.
Besondere Highlights auf Island - Iceland Airwaves
Besondere Highlights sind ohne Frage die Polarlichter, die Northern Lights, die man zwischen Oktober und März, mit viel Glück auch noch etwas früher oder später, bei klarem Himmel sehen kann. Die Auroras sind ein Phänomen, das mit der magnetischen Erdbahn und dem Zusammentreffen von elektrisch geladenen Teilchen des Sonnenwinds auf Sauerstoff- und Stickstoffatome zu tun hat und etwas zu komplex ist, um es hier zu erklären. Eine gute Erklärung der Nordlichter findet ihr hier. Voraussagen zu der Wahrscheinlichkeit der Aurora Lights macht diese Seite.

Ein weiteres Event ist das fast siebentägige Musikfestival Iceland Airwaves, auf dem bis zu 800 Shows stattfinden, von großen Konzerten von Björk, Santigold, oder FM Belfast, bishin zu kleinen geheimen Konzerten in Kirchen von Of Monsters of Men. Dazwischen singen 2016 Newcomer wie Audur, Islandbekannte Hiphopper und Rapper, es gibt Rock, Elektro, Punk, Pop - auf dem Iceland Airwaves spielen so viele verschiedene Künstler, nicht nur Isländer, auch internationale Künstler kommen jedes Jahr - und das immer häufiger. Denn meist werden sie danach erst so richtig populär. Karten kosten 160 Euro und sind über die Website erhältlich. Viele Isländer können und wollen sich die Tickets nicht leisten. Deshalb gibt es zusätzliche Shows in Cafés und Buchläden. Konzerte finden täglich und überall statt, junge Menschen feiern rund um die Uhr. Während des Festivals schläft die Stadt beinahe nicht.

Winter Lights Festival Island - Vetrarhatid
Mit dem Winter Lights Festival oder Fest des Lichts, auf isländisch "Vetrarhatid", feiern die Isländer immer am zweiten Wochenende im Februar die Rückkehr des Lichts nach einer langen winterlichen Dunkelheit mit Tagen, an denen es nur bis zu vier Stunden hell wurde. Die Warmwasserpools haben geöffnet, an einem Tag des Wochenendes auch bis spät in die Nacht unter Begleitung nordischer Musik, an einem anderen Tag sind viele Museen den ganzen Abend geöffnet. Auch in den vielen Bars wird Musik gespielt. Ein absolut lohnenswerter Zeitpunkt für einen Besuch in Reykjavik!
Aldrei Musikfestival in den Westfjorden, Isarfjördur
Das "Aldrei fór ég sudur" ("Ich fuhr nie nach Süden") findet jedes Jahr über Ostern im Nordwesten in den Westfjorden statt. Wer hier herkommen will, sollte ein gut bereiftes Auto haben, sich auf Kälte, viel Gemütlichkeit und Konzerte ohne große Technikprobe einstellen.

Weitere Feste auf Island
Ab Ende Januar wird der alljährliche Winterschmaus "Thorrinn" mit Schafskopf, geräuchertem Lachs, Stockfisch, braunem Brot und Brennevin, dem landestypischen Schnaps gefeiert - überall zuhause, aber auch vielen Restaurants.
Im Mai und Juni findet ein Kunstfestival in Reykjavik statt. (Infos zum Kunstfestival gibt es hier)
Am 17. Juni wird der Nationalfeiertag zelebriert.
Am 21. Juni ist Mittsommernacht, der längste Tag des Jahres.
