Ikigai: So werdet ihr vom Morgenmuffel zum Morgenmenschen

Ikigai: Diese japanische Weisheit macht euch vom Morgenmuffel zum Morgenmenschen

Morgenmuffel aufgepasst: Die Ikigai-Theorie müsst ihr kennen! Jeden Morgen ist es das selbe Spiel. Der Wecker klingelt, und du bist dir ganz sicher, dass das nur ein schlechter Scherz sein kann. Selbst Koffein kann da nur bedingt helfen. Morgens früh in die Gänge kommen? Zwei Dinge, die für dich niemals zusammenpassen. Sicherlich hast du noch nicht von der Ikigai-Methode gehört. Damit wird selbst der größte Muffel morgens munter.

Ikigai-Methode© Unsplash

Ikigai – das klingt vielleicht wie eine abgefahrene Spezialität, die du beim nächsten Japaner-Besuch auf der Speisekarte suchst. Die Mühe wird allerdings vergebens sein, denn Ikigai ist vielmehr eine Philosophie, die dem Leben einen Sinn geben soll – und das vor allem morgens in der Frühe. Salopp ausgedrückt beschreibt Ikigai nämlich "das Gefühl, etwas zu haben, für das sich das Aufstehen lohnt". Was das nun ist, das ist ganz individuell. Danach muss ein jeder selber suchen. Und hoffentlich irgendwann fündig werden.

Ikigai: Darum geht's

Das Ikigai-Konzept geht auf den Neurowissenschaftler Ken Mogi und den Schriftsteller Héctor García zurück. "Ikigai basiert auf Aspekten der sozialen Identität – und die ist eng verbunden mit dem Arbeits- und dem Familienleben – aber es wird oft als sehr viel mehr als das beschrieben", versucht Elaine Mead das Phänomen für das Darling-Magazin zu erklären. "Es geht darum, für alles, was du in deinem Leben tust, einen Sinn und Zweck zu finden. Hobbys, Freundschaften, Gemeinschaft und Reisen, all das gehört zu deinem Ikigai." Es geht also um Sinnfindung. Die Ikigai-Methode kann auf einige Basic-Faktoren runtergebrochen werden: Liebe, Leidenschaft, Karriere, Ambitionen, Talent, Humanität. Sich selbst verwirklichen, aber gleichzeitig auch etwas für seine Mitmenschen und die Umwelt tun – jeder findet sein Ikigai auf andere Art und Weise.

So finde ich mein Ikagai: 10 praktische Regeln

Für ihr Buch "Ikigai: Gesund und glücklich hundert werden" haben Héctor García und Francesc Miralles hunderte Bewohner auf Okinawa in Japan interviewt – nirgendwo leben so viele Hundertjährige wie hier – um herauszufinden: Was ist das Geheimnis eines langen Lebens?

1. Immer aktiv bleiben, niemals ruhen.

2. Ruhe bewahren, niemals hetzen.

3. Niemals satt essen.

4. Immer von guten Freunden umgeben sein.

5. Sich für den nächsten Geburtstag fit halten.

6. Immer lächeln!

7. Zurück in die Natur.

8. Bedanken nicht vergessen!

9. Im Augenblick leben.

10. Dem Ikigai folgen.

Ikigai vertreibt den Morgenmuffel in dir

Klar, die wenigsten Menschen springen morgens mit einem Lächeln auf dem Gesicht aus dem Bett. Manche fällt es aber noch schwerer als anderen. Zwar hat eine Studie ans Licht gebracht, dass Morgenmuffel tatsächlich intelligenter sind, entspannt in den Tag zu starten macht aber trotzdem viel mehr Spaß. Und dafür müsst ihr die Ikigai-Methode kennen. Das Konzept ist denkbar einfach. Danach solltest du den Morgen nämlich mit Dingen beginnen, die du machen möchtest, anstatt dich direkt den Musts zuzuwenden. So fällt es dir vielleicht einfacher, das Bett zu verlassen. Sei es nun der ausgedehnte Morgenkaffee, die Beautyroutine, ein kleines Morgen-Workout oder eine Mini Dance-Session zu deiner liebsten Musik – nimm dir dafür 10 Minuten extra Zeit. Es sind zwar keine großen Veränderungen, aber selbst kleine Abwandlungen der sonst so nervigen Morgen-Routine können Wunder bewirken.

Vielleicht wirst du niemals der Vorzeige-Morgenmensch werden, der die Kollegen mit einem Super-Smile auf dem Büroflur begrüßt, aber etwas Gelassenheit wird dir und nicht zuletzt deinen Mitmenschen gut tun. Und wer weiß, vielleicht beantwortest du dann irgendwann Fragen zu deinem eigenen Ikigai und dazu, wie du 100 Jahre alt werden konntest.

Noch mehr Happiness-Themen für dich:

Studie: Grillen macht glücklich

Glücklich sein: Laut Studie benötigen wir dafür nur diese eine Sache

Studie verrät: Gemeinsames Musikhören macht uns glücklicher

Lade weitere Inhalte ...