
Laut einer Mitteilung des britischen Königshauses nimmt Herzogin Catherine in nächster Zeit erstmal keine royalen Termine mehr wahr. "Wie in ihren vergangenen beiden Schwangerschaften, leidet die Herzogin unter Hyperemesis Gravidarum." Heißt es da. "Die Herzogin wird im Kensington Palast behandelt."
Was ist Hyperemesis Gravidarum?
Hyperemesis Gravidarum ist eine sehr starke Form von Schwangerschaftsübelkeit, bei der sich die betroffenen Frauen nahezu ununterbrochen übergeben müssen. Diese extreme Form der Übelkeit hat mit normaler Morgenübelkeit in der Schwangerschaft allerdings wenig zu tun. Für Betroffene ist es aufgrund des ständigen Erbrechens sehr schwierig, genügend Nahrung und Flüssigkeit aufzunehmen. In besonders schweren Fällen übergeben sich Frauen mit Hyperemesis Gravidarum bis zu 20-mal am Tag. Weltweit ist nur etwa 1% aller Schwangeren von dieser Form betroffen.
Was hilft gegen Hyperemesis Gravidarum?
Das häufige Erbrechen kann in der in der Konsequenz auch für den Nachwuchs gefährlich, schließlich mangelt es dem Ungeborenen durch die fehlende Nahrung und Flüssigkeit an wichtigen Nährstoffen. Sollte es wirklich so schlimm sein, muss die werdende Mutter unbedingt intravenös mit Flüssigkeit, Vitaminen und Elektrolyten versorgt wird, um Komplikationen zu verhindern.
Ein kleiner Lichtblick für Herzogin Kate: Die Duchess litt bereits während ihrer letzten beiden Schwangerschaften unter Hyperemesis Gravidarum, und ihre beiden ersten Kinder, Prinz George und Prinzessin Charlotte, erblickten ganz ohne Komplikationen und kerngesund das Licht der Welt.