
Gutscheine bequem und einfach auf Webseiten wie www.einfach-sparsam.de herunter geladen und online oder vor Ort eingelöst werden. Ebenfalls wichtig: einen Einkaufszettel schreiben und sich akribisch daran halten. Ansonsten wird man im Geschäft zum Kauf von Dingen verführt, die man eigentlich nicht braucht, nur weil sie besonders prominent oder appetitlich präsentiert werden.
Ungenutzte Haushaltsartikel oder Kleidung lassen sich verkaufen oder versteigern, und auch der Griff zu gebrauchten Teilen ist heute nicht mehr verpönt.
Sparen bei der Hochzeit
Die Hochzeit zählt zweifellos zu den schönsten. allerdings auch den teuersten Ereignissen im Leben einer Frau. Und zu denen, die einen genauen Finanzplan erfordern. Doch auch, wenn das Hochzeitssparschwein weniger gut gefüllt ist, als eigentlich geplant war, muss man nicht auf seine Traumhochzeit verzichten. Wir haben einige Tipps, damit ihr bei der Hochzeit sparen könnte, ohne auf etwas verzichten zu müssen:
Kürzt die Gästeliste! Viele Leute lädt man nur ein, weil man sich dazu verpflichtet fühlt. Doch die Cousine dritten Grades oder den angeheirateten fernen Onkel muss man nicht bewirten, wenn man nicht möchte. In einem kleineren Kreis lässt sich dann umso opulenter feiern.
Heiratet doch einfach in der Nebensaison, zum Beispiel im Herbst! Es muss nicht immer eine Sommerhochzeit sein, zu einer Zeit, in der jeder sich gern trauen möchte. Veranstalter und Dienstleister wollen das ganze Jahr über Aufträge generieren und bieten in der Nebensaison häufig günstigere Preise. Und der goldene Oktober kann traumhaft schön sein, zum Beispiel für eine Boho-Hochzeit im Freien.
Wer Einladungen in einem normalen Format verschickt, kann beim Porto eine Menge sparen. Zudem lassen sich die Gastgeschenke als Platzkarten verwenden und mit einfachen Leckereien wie Muffins lässt sich deutlich sparen.
Weniger Ausgaben bei den Energiekosten
Nicht umsonst werden die Nebenkosten des Wohnens als „zweite Miete“ bezeichnet, wobei die Kosten für die Energie hier einen Großteil ausmachen. Natürlich bietet es sich hier an, auf möglichst effiziente Geräte zu setzen und Waschmaschinen, Kühlschränke und andere Teile mit einer Auszeichnung von A+++ zu kaufen. Doch auch die Wahl des Energieversorgers bietet ein großes Sparpotenzial. So locken die Anbieter gerade Neukunden mit günstigen Tarifen und extra Boni, die insgesamt zu einer Ersparnis von mehreren Hundert Euro im Jahr führen können. Und nichts spricht dagegen, jedes Jahr einen neuen Anbieter zu suchen und immer wieder von den Angeboten profitieren zu können. Hierfür lässt sich einfach ein Onlinevergleich anstellen, wobei manche Vergleichsseiten sogar einen „Tarifwecker“ anbieten und rechtzeitig per E-Mail benachrichtigen, wenn es wieder Zeit zum Wechsel ist. Meist muss man sich nicht einmal selbst um die Formalitäten kümmern – das Kündigen übernimmt der neue Anbieter.
Umschulden und Sparen
Viele Verbraucher verwenden die Möglichkeit der bequemen Ratenzahlung oder kaufen mit der Kreditkarte ein. Der Nachteil ist, dass man hierbei hohe Zinsen zahlen muss, die weit im zweistelligen Bereich liegen. Kein Problem, denn es gibt eine günstigere Lösung. Die historisch niedrigen Zinsen der letzten Jahre bieten eine günstige Gelegenheit, seine Kredite abzulösen, um so viele Hundert Euro Zinsen einsparen zu können.
Dafür kann man einfach umschulden und etwa online einen Kredit beantragen, mit dem man die anderen Schulden begleicht. So hat man nur noch einen Schuldner mit Zinsen im niedrigen einstelligen Bereich. Der Vergleich lohnt sich in jedem Fall.