
Das wahre Soho Londons liegt im Süden Englands und heißt: Brighton. Ich erwarte ein Strandbad für Senioren, als ich übers Wochenende einen Abstecher dorthin mache. Von wegen! Der frühere Urlaubsort des Adels ist mittlerweile das Lieblingsziel des britischen Szenevolks. Coldplay-Sänger Chris Martin und Björk gehen hier shoppen. Und stylishe Clubs, tolle Restaurants, Designhotels, Konzerte for free und Beachfeeling machen die City zum angesagten Trend-Spot!
Paradies für Shopaholics
Rein ins Zentrum! Die motorisierte Rikscha "Tuctuc", die ich gebucht habe, rumpelt über die Straße. Links das Meer, rechts das Luxusviertel Kemptown. "Hier hat Mel C gewohnt", erklärt Pete, mein Fahrer und Fremdenführer, und zeigt mir auch noch, wo der Film "Wimbledon" mit Kirsten Dunst gedreht wurde. Der Stadtkern rückt näher. Die Häuser werden kleiner und bunter.
Ich steige aus dem Tuctuc und verschwinde in den Gassen von North Laine und Lanes, den ältesten Vierteln Brightons. Hier reiht sich ein cooler Shop neben dem anderen. Es fällt schwer, meine Kreditkarte nicht zu überstrapazieren. Denn hier gibt es alles, von A wie außergewöhnlicher Schmuck bis Z wie zarte Unterwäsche. In einer schmalen Gasse finde ich "She said" – eine Erotikboutique mit Peitschen, Schnürstiefeln und Dildos. Mittendrin: Chefin Rozzie.
"Brighton ist so liberal", schwärmt sie. "So outgoing." So sieht das auch ihre Freundin Amanda Blanch, der das Boutique-Hotel "Blanch House" gehört. Sie zeigt mir die Zimmer – jedes ist liebevoll und individuell eingerichtet und trägt Namen wie "Dekadence" oder "Galaxy". Damon Albarn, Mastermind der Gorillaz, oder Hollywoodstar Christian Slater haben hier schon geschlafen.
Brighton-Pier: Öko-Oase an der Küste
Nach Shoppen und Starsearch bekomme ich Hunger. Aber nichts da mit Fish and Chips: Brighton ist berühmt für sein Essen, alles Bio und aus der Region.

Besonders gut zu testen beim "Drink & Food Festival", das vom 1. bis 30. September stattfindet. Da gibt es Wein- und Bierproben, Shows mit Top-Köchen – und die legendäre Bar Battle, bei der der beste Barmann gekürt wird. Ich sitze im "Due South", einem Restaurant direkt am Strand, und blicke aufs Meer. Mein Steak zergeht mir auf der Zunge, mein Fuß wippt. Denn nebenan spielen die Jungs der Brighton Beach Band Gute-Laune-Songs.
Nightlife for free
Der Strand ist musikalisch gesehen ziemlich berühmt. Norman Cook, besser bekannt als Fat Boy Slim, gab dort jedes Jahr einen Gratis-Gig zu seinem Geburtstag – bis schließlich über 500.000 Menschen zur Party kamen.
Seitdem feiert Norman lieber in kleiner Runde – oder in seinem Club "Concorde 2", einer von vielen lässigen Szene-Treffs. Brighton, die Stadt mit dem inzwischen jüngsten Altersdurchschnitt Englands, ist ideal zum Ausgehen: überall gute Musik und coole Leute, die einen ansprechen und nicht nur smalltalken. So wie etwa Jerome, den ich während der Konzertpause der Jesse Love Band kennenlerne und der mich später auf ein Bier einlädt. So richtig "Outgoing".
Celebrities in Brighton: Jamie Oliver und Gwyneth Paltrow
Die City ist in Partylaune – und diese Stars feiern mit!
Gwyneth Paltrow und Mann Chris Martin lieben die Stadt-Atmosphäre und sind oft da, Starkoch Jamie Oliverdrehte in Brighton einen Werbespot für eine englische Supermarktkette.
Auch für Ewan Mcgregor ist die Stadt eine Kult-Location: Der Schauspieler dreht gerade mit Woody Allen „Cassandra’s Dream“ am Palace Pier.
Und Englands Goldjunge Mika rockt regelmäßig in Brighton. Am 30.11. ist er wieder dort und tritt im Brighton Center auf. Die In-City ist und bleibt eben die Stadt der Live-Konzerte – und kein Musiker lässt sie aus!
Die Jolie-City-Tipps: Top-shops, Hip-Hotels und lässige Szene-Locations!

Sightseeing: mit der Tuctuc-Rikscha. JOLIE-Redakteurin Heike Gerhard war von der Fahrt an der frischen Luft begeistert. Unbedingt anschauen sollte man den Royal Pavilion, der Fantasie-Palast George des IV.
Ausgehen: Club von Norman Cook (Fat Boy Slim), das Concorde 2. Hier gibt es Big Beat oder Live-Konzerte: www.concorde2.co.uk. Das Joogleberry Playhouse: oben Lounge, unten Club und jeden Abend Jazz, Funk, Soul live: www. joogleberry.com. Das Ocean Rooms mit drei Räumen - der beste ist der Social Club - mit Design im Stil der 60er: www.oceanrooms.co.uk.
Shopping: Leckere Schoko-Manolos gibt’s bei Choccywoccydoodah, Home-Design und coole Accessoires beiEikonoclast. Kylie Minogue kauft ihre Print-Dresses im Hip-Laden Simultane, die Herren der Schöpfung sollten sich bei dem Kult-Designer Gresham Blake eindecken. Very stylish ist der Shop des Trend-Juweliers John Harrington: eine umgebaute Kapelle mit versilberter Decke!
Essen: Unglaubliches Essen und ein unglaubliches Konzept mit Bio at its best bietet Bill’s Produce Store. Auch gesund und lecker sind die Restaurants Due South mit Meerblick und Terre a terre, ein wahres Paradies für Vegetarier.
Hotels: Super sind das Alias Hotel Seattle, ein schickes Designhotel an der Marina (DZ ab
ca. 180 €) und das Blanch House, ein charmantes Hotel mit Star-Approach (DZ ab ca. 150 €).
So kommen Sie hin: über London nach Brighton. Nach London mit einer Billig-Airline, z.B. Germanwings, dann mit Bus, Bahn oder Mietauto weiter nach Brighton (Dauer von Heathrow: ca. 1,5 Std., von Gatwick: ca. 0,5 Std).