Achtung, Unglück! DARUM darfst du im Frühling keine Schneeglöckchen pflücken

Achtung, Unglück! DARUM darfst du im Frühling keine Schneeglöckchen pflücken

Gerade beginnt wieder die Saison der weißen Schneeglöckchen. Aber Achtung! Aus diesem Grund darfst du sie niemals pflücken.

Bei einem ausgiebigen Frühlingsspaziergang gibt es doch nichts Schöneres, als an einem Feld voller blühender Schneeglöckchen vorbeizulaufen. Oft möchten wir die wunderschönen, schneeweißen Pflanzen, die wir regelmäßig als Erstes im Jahr bewundern dürfen, pflücken und mit nach Hause nehmen. Dass das allerdings schwerwiegende Konsequenzen haben kann, wissen viele nicht. Wir klären auf!

Was sind Schneeglöckchen?

Schneeglöckchen sind beliebte Zwiebelpflanzen. Jedes Jahr, wenn der Winter sich dem Ende zuneigt, freuen wir uns über die kleinen weißen Blumenköpfe, die aus der Erde sprießen. Schneeglöckchen kommen ursprünglich aus Westasien und Südosteuropa, lassen sich heute aber auf der ganzen Welt finden. In Deutschland wächst vorwiegend das sogenannte kleine Schneeglöckchen: Es besitzt einen aufrechten Stängel, der am oberen Ende gebogen ist, woran wiederum eine einzelne glockenförmige Blüte hängt. Die beliebte Zwiebelpflanze kann eine Höhe von bis zu 20 Zentimetern erreichen.

Darum darfst du Schneeglöckchen nicht pflücken

Nun ist es sehr verlockend, die weißen Blümchen zu pflücken und zu Hause zu dekorieren. Doch Moment! Tatsächlich kann es zu einem Problem für dich werden, wenn du zur Schneeglöckchen-Diebin wirst. Denn es soll angeblich nicht nur Unglück bringen, die Frühlingsblumen aus der Erde zu reißen, sondern es kann zusätzlich noch ganz schön teuer werden. Da das Schneeglöckchen aus einer anderen Region stammt, hat es bei uns ins Deutschland keinen richtigen Naturstandort – das bedeutet, dass seine Bestände ziemlich gering sind. Wenn sich also jeder Bewunderer und jede Bewunderin am zarten Blümchen bedienen und es abpflücken würde, gäbe es in einigen Jahren die Zwiebelpflanze bei uns nicht mehr.

Übrigens: Mit dem Bananen-Trick gehen deine Pflanzen nie wieder ein!

Als Frühblüher sind Schneeglöckchen aber besonders wichtig für Insekten wie Hummeln und Bienen, die in den Blumen ihre erste Nahrung im Jahr finden. Genau deshalb steht das Schneeglöckchen unter strengem Naturschutz. Wer die empfindliche Blume trotzdem ausgräbt und beim Pflücken erwischt wird, muss mit einer Geldstrafe rechnen. In den meisten Bundesländern bedeutet das: mindestens 50 Euro! Doch keine Sorge: Wenn du den Look von Schneeglöckchen liebst und selbst welche pflanzen möchtest, kannst du die Frühlingsblumen in Form von Blumenzwiebeln oder Samen ganz einfach (und legal) in vielen Gartencentern und Baumärkten kaufen.

Verwendete Quellen: mein-schoener-garten, glomex.com

Tampons
Was hat ein Tampon in einer Pflanze zu suchen? Was kurios klingt, kann deinen grünen Lieblingen tatsächlich das Leben retten. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...