Diskussion um 13. Sternzeichen: So wirkt sich der "Schlangenträger" auf dein Tierkreiszeichen aus

Ein angebliches 13. Sternzeichen sorgt für Aufregung in der Astro-Community, denn dieses soll die bisherige Ordnung im Tierkreis durcheinanderbringen. Was hat es damit auf sich?

Mehrere TikTok-Videos sorgen derzeit für Aufsehen: Angeblich gibt es nicht nur zwölf, sondern 13 Sternzeichen. Die Astro-Community ist außer sich und diskutiert wild unter den zahlreichen Videos, die in den letzten Tagen veröffentlicht worden sind. Der angebliche Neuzugang unter den Sternzeichen nennt sich "Schlangenträger" und soll alle anderen Astrozeichen gehörig durcheinanderwirbeln. Doch was hat es mit dem 13. Sternzeichen wirklich auf sich? Und stimmt es, dass sich nun alle anderen Sternzeichen verschieben?

Im Video: Bist du ein Schlangenträger?

Diskussion um das 13. Sternzeichen ist nicht neu

Dass es mehr als zwölf Sternbilder gibt, ist tatsächlich schon lange bekannt. Die US-Behörde für Raumfahrt und Flugwissenschaft NASA hat vor einigen Jahren veröffentlicht, dass es nicht zwölf, sondern dreizehn Sternbilder entlang des Tierkreises gibt. Sogar die Babylonier kannten den Schlangenträger schon im Jahr 500 v. Chr.

Der Grund für die Verwirrung um das "neue" Sternbild ist die Verwechslung von Astronomie und Astrologie. Während die Astronomie als wissenschaftliche Disziplin zur Erforschung des Universums gilt, basiert die Astrologie (Lehre von den Sternzeichen und Horoskopen) auf einem Jahrtausende alten System. In der Astrologie gibt es keinen Grund, die Einteilung der Tierkreiszeichen zu verschieben, denn diese basiert auf dem sogenannten tropischen Tierkreis. Innerhalb dieses Systems ist das Jahr bzw. der Himmel in zwölf gleichmäßige Abschnitte unterteilt, die den vertrauten Sternzeichen entsprechen, die wir aus Horoskopen kennen. Der tropische Tierkreis ist statisch, das heißt, er verändert sich nicht. Er beginnt mit dem Sternzeichen Widder im Frühling und endet mit dem Sternzeichen Fische.

Dieser tropische Tierkreis überschnitt sich einst mit dem astronomischen Tierkreis, also einem Bereich am Himmel, durch den Sonne, Mond und Planeten wandern. Weil sich die Ausrichtung der Erdachse durch die Anziehungskraft des Mondes jedoch kontinuierlich verschiebt, stimmt der astrologische Tierkreis jedoch inzwischen nicht mehr mit dem astronomischen überein. 

So würden sich die 12 Sternzeichen mit dem Schlangenträger verändern

Der Schlangenträger liegt zwischen den Sternbildern Skorpion und Schütze und ist nach Asklepios, dem griechischen Gott der Heilkunst, benannt. Sein Aussehen erinnert an einen Stab, um den eine Schlange gewickelt ist.

Schlangenträger© iStock
So sieht der Schlangenträger am Himmel aus.

Das Sternbild hat seine Zeit vom 29. November bis zum 17. Dezember. Würde man ihn in den tropischen Tierkreis aufnehmen, würden die Sternzeichen sich wie folgt verändern:

  • Steinbock: 21.01. bis 16.02.
  • Wassermann: 17.02. bis 12.03.
  • Fische: 13.03. bis 18.04.
  • Widder: 19.04. bis 14.05.
  • Stier: 15.05. bis 21.06.
  • Zwillinge: 22.06. bis 20.07.
  • Krebs: 21.07. bis 10.08.
  • Löwe: 11.08. bis 16.09.
  • Jungfrau: 17.09. bis 31.10.
  • Waage: 1.11. bis 23.11.
  • Skorpion: 24.11. bis 28.11.
  • Schlangenträger: 29.11. bis 17.12.
  • Schütze: 18.12. bis 20.01.

Aber: Obwohl die Diskussion immer wieder neu entfacht, macht die Astrologie aus dem Sternbild Schlangenträger kein eigenes Sternzeichen. Du kannst also beruhigt sein. An dem uns bekannten Tierkreis ändert sich erst einmal nichts.

Verwendete Quellen: tiktok.com, 20min.ch, astronews.com