Chinesisches Horoskop 2023: Die Astrologie begrüßt das Sternzeichen "Hase"

Wir wissen, wie der Hase läuft! Die chinesische Astrologie begrüßt 2023 das Sternzeichen "Hase"

Das kommende Jahr 2023 läutet in der chinesischen Astrologie das Jahr des "Hasen" ein. Wir erklären, was dahintersteckt und wie du dein Zeichen ermittelst.

Während uns die europäischen Sternzeichen weitgehend geläufig sind, werden wir noch immer stutzig, wenn wir auf den chinesischen Tierkreis blicken. Passend zum Jahreswechsel möchten dir die chinesische Astrologie näherbringen – denn dort wechselt das Sternzeichen nicht jeden Monat, sondern jedes Jahr. Wie im europäischen System auch bilden zwölf Zeichen den chinesischen Tierkreis und jedes Tier repräsentiert andere Eigenschaften. Alle zwölf Jahre wiederholt sich der Kreislauf – mit dem Jahr 2023 beginnt das Jahr des Hasen.

Wir erklären dir, was Hase-Geborene ausmacht, woher du weißt, unter welchem chinesischen Zeichen du geboren wurdest und was die Elemente mit dem Ganzen zu tun haben.

So berechnest du dein chinesisches Sternzeichen

Büffel, Schlange oder doch ein Pferd? Um herauszufinden, welchem chinesischen Sternzeichen du zugeordnet wirst, brauchst du nichts weiter als dein Geburtsjahr. Hier findest du eine Tabelle, an der du dein eigenes Tierkreiszeichen ganz einfach ablesen kannst:

  • Ratte: 1936, 1948, 1960, 1972, 1984, 1996, 2008, 2020
  • Büffel: 1937, 1949, 1961, 1973, 1985, 1997, 2009, 2021
  • Tiger: 1938, 1950, 1962, 1974, 1986, 1998, 2010, 2022
  • Hase: 1939, 1951, 1963, 1975, 1987, 1999, 2011, 2023
  • Drache: 1940, 1952, 1964, 1976, 1988, 2000, 2012, 2024
  • Schlange: 1941, 1953, 1965, 1977, 1989, 2001, 2013, 2025
  • Pferd: 1942, 1954, 1966, 1978, 1990, 2002, 2014, 2026
  • Ziege: 1943, 1955, 1967, 1979, 1991, 2003, 2015, 2027
  • Affe: 1944, 1956, 1968, 1980, 1992, 2004, 2016, 2028
  • Hahn: 1945, 1957, 1969, 1981, 1993, 2005, 2017, 2029
  • Hund: 1946, 1958, 1970, 1982, 1994, 2006, 2018, 2030
  • Schwein: 1947, 1959, 1971, 1983, 1995, 2007, 2019, 2031

Das sind die Eigenschaften des chinesischen Sternzeichens "Hase"

Der Hase belegt im chinesischen Tierkreis die vierte Stelle und ihm wird traditionell die symbolische Bedeutung Vorsicht zugeschrieben. Grundsätzlich charakterisieren den Hasen folgende Eigenschaften:

  • sensibel, einfühlsam, harmoniebedürftig, fantasievoll, freiheitsliebend, gutmütig

Hase-Geborene Menschen zählen zu den glücklichsten Menschen überhaupt – sie haben sympathische und liebevolle Wesenszüge, sind anmutig und empathisch. Außerdem zeichnen den Hasen seine diplomatischen Fähigkeiten aus. Er wird als höflich, bescheiden und zuvorkommend beschrieben – manchmal so sehr, dass es als Schüchternheit oder Angst interpretiert wird. Der Hase kann nur schwer zugeben, wenn es ihm gerade nicht so gut geht.

Die sanften und empfindsamen Charakterzüge des Hasen werden – wie im europäischen Tierkreis auch – hauptsächlich durch die Elemente beeinflusst. In der chinesischen Astrologie haben wir es aber mit den fünf Elementen Wasser, Erde, Holz, Metall und Feuer zu tun. Jedem Element wird wieder ein bestimmtes Jahr zugeordnet.

Hase in den Wasserjahren 1903, 1963, 2023

  1. Sensibel
  2. Schneller enttäuscht
  3. Beliebt bei Mitmenschen

Hase in den Holzjahren 1915, 1975, 2035

  1. Weniger verantwortungsbewusst
  2. Verspielt
  3. Jovial
  4. Großer Teamplayer

Hase in den Feuerjahren 1927, 1987, 2047

  1. Gesellig
  2. Kann gut mit Kindern umgehen
  3. Hat Stimmungsschwankungen

Hase in den Erdjahren 1939, 1999, 2059

  1. Schlau
  2. Gerissen
  3. Achtet immer auf seine Mitmenschen

Hase in den Metalljahren 1949, 2009, 2069

  1. Ehrgeizig
  2. Ernsthaft
  3. Karriereorientiert

Übrigens! Hasen passen am besten zu Ziegen, Schweinen, Büffeln und anderen Hasen. Von nun an kannst du beim Dating also als Erstes nach seinem oder ihrem chinesischen Tierkreiszeichen fragen...

Auch das könnte dich interessieren:

Verwendete Quellen: wikipedia.org, chinarundreisen.de, schlager.de

Pärchen umarmt sich
Wird dir 2023 das Herz gebrochen? Vor allem drei Astrozeichen sollten dieses Jahr sehr vorsichtig sein. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...