Schöne Haare: Diese 3 Fehler solltest du im Winter nicht begehen

Schöne Haare: Diese 3 Fehler solltest du im Winter nicht begehen

Im Winter werden unsere Haare stark strapaziert. Wenn dir die Gesundheit deiner Haare am Herzen liegt, solltest du drei ganz bestimmte Dinge vermeiden.

Die Haare werden splissiger, die Kopfhaut trockener und irgendwie fehlt deiner Mähne einfach der Glanz? Dann sinken draußen vermutlich gerade die Temperaturen. Im Winter benötigen unsere Haare eine intensivere Pflege, wenn sie gesund bleiben sollen. Damit deine Haare in den Wintermonaten nicht allzu stark leiden, haben wir hier die drei häufigsten Pflege- und Styling-Fehler für dich zusammengefasst.

Gesunde Haare im Winter? Vermeide diese 3 Fehler

Der Winter hat es in sich: Wir föhnen unsere Haare öfter und länger, setzen Mützen auf und wieder ab und auch die Heizungsluft ist unserer Haarstruktur nicht gerade zuträglich. Damit deine Haare in den eisigen Temperaturen nicht kaputtgehen, haben wir hier einen kleinen Guide für dich zusammengestellt. Diese drei Dinge solltest du diesen Winter nämlich auf keinen Fall mit deinen Haaren anstellen!

1. Die Haare an der Luft trocknen lassen

Was im Sommer eine schonende Alternative zum Föhn darstellt, ist im Winter überhaupt keine gute Idee. Deine Haare an der Luft trocknen zu lassen, dauert in der kalten Jahreszeit einfach viel zu lange. Außerdem ist deine Mähne im nassen Zustand am fragilsten und kann ganz leicht beschädigt werden. Gehst du mit nassen oder feuchten Haaren vor die Tür, besteht sogar die Gefahr, dass deine Haare einfrieren – und im Anschluss brechen. Wir empfehlen dir stattdessen, ein Hitzeschutzspray zu verwenden und dann deine Haare vorsichtig trocken zu föhnen.

2. Zu viel Conditioner verwenden

Verstehe uns nicht falsch, eine intensive Haarpflegeroutine ist sehr löblich. Wenn du allerdings fünf Kuren die Woche aufträgst oder mehrmals am Tag das Haaröl herausholst, willst du eventuell zu viel des Guten. Zu viele Produkte überstrapazieren und überfordern deine Haare. Höre auf dein Bauchgefühl und trage das Pflegeprodukt erst auf, wenn sich deine Haare trocken anfühlen oder glanzlos aussehen.

3. Die Haare öfter waschen

Auch, wenn du das Gefühl hast, deinen Haaren durch das Waschen ihre Feuchtigkeit zurückzugeben – es ist ein Irrglaube, dass die Haare im Winter öfter gewaschen werden sollten. Es reicht völlig aus, sie einmal pro Woche einzushampoonieren. Schließlich schwitzen wir im Winter weniger als im Sommer! Wenn du das Shampoo in die Haare einmassierst, solltest du dich hauptsächlich auf deine Kopfhaut konzentrieren. Sie hat im Winter eine ausgiebige Massage echt verdient!

Auch spannend:

Verwendete Quellen: refinery29.com, glomex.com

Keratinglättung
Die ursprüngliche Keratin Glättung stammt aus Brasilien und soll unseren Haaren das bringen, was sich viele von uns wünschen: glatte, glänzende Haare, ohne sie nach jeder Wäsche mit einem Glätteisen bändigen zu müssen. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...