Frisurentrend 2022: "Supermodel Hair" - Die elegante Föhnfrisur sehen wir jetzt überall

Frisurentrend 2022: "Supermodel Hair" - Die elegante Föhnfrisur sehen wir jetzt überall

Lust auf eine einfache, aber glamouröse Frisur, die danach aussieht, als hätte ein ganzes Styling-Team daran gearbeitet? Dann ist "Supermodel Hair" genau das Richtige für dich.

Scrollen wir durch Instagram und TikTok werden wir von allen möglichen Eindrücken überhäuft. Von Food und Sport bis hin zu Fashion und Beauty ist alles zu sehen. Während einige sich lieber Rezepte anschauen, sind andere Fans von Hauls und Mode-Reels. Aber auch Frisurenvideos und Trends sind sehr beliebt auf den Plattformen und finden immer wieder Begeisterung. Darunter nun auch die Frisur der Stunde "Supermodel Hair". Bei dem Hairstyle handelt es sich um keine Innovation, sondern wie der Name es bereits verrät, geht es um den voluminösen Blowout Look, den die meisten Supermodels auf Runways und bei Fotoshootings tragen – und an der meistens ein ganzes Dorf arbeitet. Wie du die Frisur allerdings ganz einfach zu Hause nachstylen kannst, erfährst du hier.

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Haarspangen sind jetzt total in - so stylst du deine Haare

Dieser Hairstyle lässt dich älter wirken

Der "Jagger Bob" ist der coolste Schnitt im Sommer

"Supermodel Hair" ist jetzt angesagt

Einfach, aber doch glamourös – das ist "Supermodel Hair". Die Frisur lässt dich wie frisch aus dem Salon aussehen und gibt deiner Mähne eine extra Portion Volumen. Am besten sieht der Hairstyle bei einem Schnitt mit mehreren Stufen aus. So bekommt jede Stufe nämlich ihren eigenen Schwung und kann somit dem Ganzen mehr Dimension schenken. Aber auch bei einem geraden Schnitt sorgt die Frisur für mehr Fülle. Doch nun an die wichtigste Frage. Wie kreiere ich den Hairstyle einfach und vor allem alleine zu Hause?

So einfach kannst du die Frisur nachmachen

Alles, was du dafür benötigst, sind Lockenwickler! Wer mag, der kann optional auch mit Hitze-Tools wie einem Föhn oder einer Warmluftbürste arbeiten. Aber Achtung: Falls du mit Hitze an deinem Haar arbeiten solltest, ist ein Hitzeschutzmittel ein absolutes Muss, um deine Mähne zu schützen.

Ohne Hitze – So geht es:

  1. Wasche deine Haare wie gewohnt.
  2. Lasse sie lufttrocknen, sodass sie zu 95 Prozent trocken sind.
  3. Bürste oder kämme sie einmal durch, sodass du keine Knoten im Haar hast.
  4. Teile deine Haare in zwei Partien (oben und unten) auf. Wenn du besonders dicke Haare hast, kannst du natürlich auch mehr Partien wegklammern.
  5. Wickle einen Lockenwickler um eine Strähne aus der unteren Partie, bis du die Kopfhaut erreichst.
  6. Befestige den Lockenwickler mit einer Haarklammer.
  7. Lasse die Lockenwickler für mindestens zwei Stunden oder sogar über Nacht im Haar, bevor du sie entfernst.

Mit Hitze – So geht es:

  1. Wasche deine Haare wie gewohnt.
  2. Trage ein Hitzeschutzmittel auf.
  3. Lasse sie zu 70 Prozent trocknen.
  4. Bürste oder kämme sie einmal durch, sodass du keine Knoten im Haar hast.
  5. Teile deine Haare in zwei Partien (oben und unten) auf. Wenn du besonders dicke Haare hast, kannst du natürlich auch mehr Partien wegklammern.
  6. Mit der Warmluftbürste lockst du eine Strähne von der unteren Partie ein.
  7. Entferne die Warmluftbürste und wickele mit einem Lockenwickler dieselbe Strähne in dieselbe Richtung, wie du die Warmluftbürste gedreht hast, ein.
  8. Befestige den Lockenwickler mit einer Haarklammer.
  9. Alternativ kannst du auch einfach die Strähne föhnen und danach den Lockenwickler in die noch warme Strähne einwickeln.
  10. Lasse die Lockenwickler für mindestens zwei Stunden oder sogar über Nacht im Haar, bevor du sie entfernst.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren!

Verwendete Quellen: Instagram.com

Lade weitere Inhalte ...