Endlich schonend blondieren: Die Färbemethode "High Lift" macht's möglich

Blondieren muss nicht schädlich sein! Die "High Lift"-Methode verspricht eine schonende Aufhellung, ohne die Haarstruktur zu schädigen.

Wer seine Haare aufhellen möchte, ist bisher nicht an einer starken Färbung wie der Blondierung vorbeigekommen. Egal ob klassische Strähnchen, Monochrome Blonde oder Balayage: Den Haaren müssen Farbpigmente entzogen werden, ehe sie in einem schönen Blondton erstrahlen können. Doch leider entzieht diese Methode ihnen viel Feuchtigkeit und schädigt zudem die Haarstruktur. Wie gut, dass es jetzt eine schonende Alternative zur klassischen Blondierung gibt! "High Lift" heißt die besagte Methode. Wie sie funktioniert, erfährst du hier.

Was ist die "High Lift"-Methode?

Bei dieser Färbung High Lift-Methode handelt es sich um eine permanente Haarfarbe, die die Mähne aufhellt und gleichzeitig färbt. Teile der natürlichen Farbpigmente werden aus den Haaren "geliftet" und im selben Moment mit der gewünschten Farbe neu eingefärbt. Das "High Lift" wird wie eine normale Haarfarbe aufgetragen und nach der Einwirkzeit wieder ausgewaschen. Je nach gewünschtem Look können die ganzen Haare oder nur bestimmte Strähnen eingefärbt werden. Ein weiterer Pluspunkt: Da Aufhellen und Färben in einem Schritt erledigt werden, spart es ganz nebenbei noch eine Menge Zeit.

Frau trägt High Lift Highlights in den Haaren© Getty Images
So toll können High Lift Strähnchen aussehen.

Für wen ist "High Lift" geeignet?

"High Lift" ist jedoch nur für bestimmte Haarfarben geeignet, da es die Haare maximal um bis zu vier Stufen aufhellen kann. Dafür ist es besonders schonend. Für Frauen, die von Natur aus blondes bis hellbraunes Haar haben, ist diese Methode also ideal. Wer sich helle Strähnen in seinen dunkelbraunen bis schwarzen Haaren wünscht, muss zur klassischen Blondierung greifen, die das Haar um bis zu sieben Stufen aufhellt. Beachte außerdem, dass High Lift nicht zur Aufhellung von bereits gefärbten Haaren verwendet werden kann, da Farbe keine Farbe liften kann.

Welche Farben sind mit "High Lift" möglich? 

Grundsätzlich können nur Blondtöne mit einem "High Lift" erzielt werden. Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Nuancen, zum Beispiel Goldblond, Aschblond oder Dunkelblond. Lasse dich vorher am besten vom Friseur deines Vertrauens beraten. Er bzw. sie kann dir genau sagen, ob das "High Lift" für dich infrage kommt und welche Farbe dir am besten steht.

Kann man die "High Lift"-Methode selbstmachen?

Ja, man kann die High Lift Färbemethode mit dem richtigen Produkt selbst zu Hause anwenden, aber es gibt einige Dinge, die du beachten solltest.

  1. High Lift Farbe: Dies ist eine spezielle Art von Haarfarbe, die entwickelt wurde, um das Haar heller zu machen, ohne dabei Bleichmittel zu verwenden. Sie enthält eine höhere Konzentration an aufhellenden Zutaten.
  2. Zutaten: Du brauchst dafür eine High Lift Haarfarbe und einen Entwickler (normalerweise eine höhere Stärke, wie 30- oder 40-Volumen).
  3. Vorbereitung: Lies die Anweisungen auf der Verpackung von dem Produkt sorgfältig. Es ist wichtig, dass du alles genau so machst, wie es beschrieben wird.
  4. Auftragen: Trage die Mischung gleichmäßig auf das Haar auf. Sei sicher, Handschuhe zu tragen und achte darauf, dass die Farbe nicht auf die Haut oder Kleidung kommt.
  5. Warten: Lass die Farbe für die empfohlene Zeit einwirken. Dies kann unterschiedlich sein, je nachdem, wie hell du dein Haar haben möchtest und welche Haarfarbe du aktuell hast.
  6. Ausspülen: Spüle die Farbe gründlich aus und verwende danach einen pflegenden Conditioner, um dein Haar nach der Färbung weich und gesund zu halten.

Aber: Wenn du dir unsicher bist oder dein Haar schon geschädigt ist, ist es natürlich sicherer und besser, zu einem Profi-Friseur zu gehen.