Anzeige

Werde zum Haarpflegeprofi: Diese Routine passt zu deiner Haarstruktur

Unsere Haare brauchen, wie auch der Rest unseres Körpers, die richtige Pflege, um auf Dauer schön und gesund zu bleiben. Was dem Haar je nach Struktur hilft, liest du hier.

Frau mit langen blonden Locken© Unsplash/Averie Woodard
Zu trocken, dünn, nicht zu bändigen: Jede Haarstruktur braucht eine andere Pflege!

Du kennst das sicher: Eine Freundin hat dir ein (wie sie sagt) super Produkt für deine Haare empfohlen. Du hast es ausprobiert, bei dir hat es jedoch so gar nicht den gewünschten Effekt hervorgerufen. Vielleicht lag es daran, dass ihr unterschiedliche Haarstrukturen habt? Verschiedene Haartypen brauchen schließlich verschiedene Herangehensweisen und Wirkstoffe, um das Haar zu pflegen. Mit unserem Überblick wirst du selbst zum Haarpflegeprofi und lernst dein Haar besser kennen.

Trockenes und geschädigtes Haar

Ob durch extremes Styling, regelmäßiges Färben oder Blondieren: Trockenes, sprödes Haar ist besonders pflegebedürftig und braucht mehr Aufmerksamkeit als „normales“ Haar, damit es glänzt und geschmeidig ist. Hier hilft es, bei der allgemeinen Pflege darauf zu achten, dass sie Feuchtigkeit ans Haar abgibt und ihm hilft, diese zu speichern. 

Achte bei Shampoo & Co. also darauf, was auf der Verpackung steht, und verzichte so gut es geht auf starke Hitze (wie zum Beispiel durch Glätteisen, Lockenstab & Co.), zu viel Sonneneinstrahlung (nutze eine Kopfbedeckung oder spezielle Haar-Sonnenpflege) und gönne deinem Haar regelmäßige Feuchtigkeitskuren. Trockene Spitzen kannst du mit einer erbsengroßen Menge Haar- oder Kokosöl pflegen.

Wertvolle Wirkstoffe für trockenes und geschädigtes Haar:

Zudem bringen bestimmte Wirkstoffe das Haar wieder auf Vordermann: Dazu gehören Keratin und Biotin. Keratin macht das Haar elastischer und stärkt seine Struktur. So wird die Haaroberfläche auf Dauer glatter. Biotin baut die Haarstruktur auf. Das Gute ist: Du kannst deinem Haar bereits beim Bürsten eine Portion Pflege verpassen, und zwar mit den Paddlebürsten von Parsa Beauty, deren Bürstenpins mit speziellen Wirkstoffen versehen sind. Hast du trockenes, geschädigtes Haar, dann eignet sich die Bürste mit Biotin und Keratin am besten – wobei Keratin ein natürlicher Bestandteil der Haare ist, der durch Hitze-Styling oder Haarefärben beschädigt wird. Die Kombination aus Kunststoffpins und Naturborsten glättet die Haarstruktur und verbessert die Kämmbarkeit der Haare. Und: Mit den Pins wird auch noch die Kopfhaut massiert. Ommmmm!

Brünette Frau, die sich die Haare bürstet© Parsa Beauty
Bei trockenem Haar hilft eine Bürste, die Keratin an die Haare abgibt. Das bringt besonders nach dem Sommer eine Extraportion Pflege.

Kraftloses Haar ohne Volumen

Vor allem nach zu viel extremem Styling und wenn das Haar durch hormonelle Umstellung oder natürliche Alterungsprozesse dünner wird, braucht es eine Portion Extrapflege. Achte darauf, keine beschwerenden Produkte beziehungsweise nicht zu viel Styling-Mittel zu benutzen, denn diese beschweren das Haar zusätzlich. Auch Haaröl ist in deinem Fall vielleicht nicht die richtige Lösung. 

Besser funktionieren hier Volumenpuder oder Schaumfestiger. Wasche dein Haar ein- bis zweimal in der Woche mit einem Detox-Shampoo, um Rückstände zu entfernen. Bei deiner allgemeinen Pflege setze auf jene Produkte, die das Haar kräftigen und das Volumen erhöhen. Und: Nutze Styling-Tools, die dem Haar Volumen geben (wie zum Beispiel eine Rundbürste beim Föhnen).

Wertvolle Wirkstoffe für kraftloses Haar ohne Volumen:

Zusätzlich zu diesen Produkten braucht das Haar für mehr Volumen auch die richtigen Wirkstoffe, wie zum Beispiel Lotus und Zink. Lotus hat viele wertvolle Nährstoffe und gilt als pflegend und kräftigend. Zink ist an der Bildung von Keratin und Kollagen beteiligt, fördert gesundes Haarwachstum und hat eine stärkende Wirkung. Bei der Rundföhnbürste von Parsa Beauty stecken diese Pflegewirkstoffe in den speziell entwickelten Naturborstenpins, die mit einer optimierten Luftzirkulation und Wärmespeicherung konzipiert sind.

 

Frau sitzt auf dem Auto fliegende Haare© Pexels/jasmin chew
Wertvolle Wirkstoffe für glattes und kraftloses Haar sind u.a. Lotus und Zink.

Widerspenstiges und fliegendes Haar

Vor allem im Herbst und Winter klagen viele von uns über widerspenstiges Haar: Aufgeladen durch trockene Heizungsluft, Wollmützen oder synthetische Kleidung, machen die Haare einfach, was sie wollen. Bei widerspenstigem und fliegendem Haar brauchst du also eine Pflege, die das Haar im Zaum hält. Du kannst hier ein Anti-Frizz-Haarspray anwenden, im Winter zum Seidenschal greifen bzw. Polyester vermeiden, oder Styling-Creme oder Haaröl ins Haar kneten. Achte auch darauf, dass dein Haar durch feuchtigkeitsspendendes Shampoo ausreichend mit „Flüssigkeit“ versorgt ist.

Wertvolle Wirkstoffe für widerspenstiges und fliegendes Haar:

Was die Wirkstoffe angeht, können in diesem Fall zum Beispiel Carbon und Turmalin eingesetzt werden. Carbone sind Kohlenstofffasern, die besonders hitze- und bruchfest sind. Turmaline gehören zur Gruppe der Minerale der Silikate, und sind bekannt für ihre antistatischen Eigenschaften. Carbon und Turmalin sind in der Paddlebürste von Parsa Beauty enthalten, die mit abgerundeten Kunststoffpins ausgestattet ist. Sie bändigt, entwirrt, entknotet und hält das Haar geschmeidig.

3 verschiedene Parsa Beauty Paddlebürsten© Parsa Beauty
Die Paddlebürsten von Parsa Beauty von links nach rechts: Rundföhnbürste „Lotus & Zink“ für Volumen und Fülle, „Carbon & Turmalin“ für Entknotung und Antistatik, „Keratin & Biotin“ für Pflege und Glanz

Ein nachhaltiges Plus der Paddlebürsten von Parsa Beauty: Bei der Herstellung der Bürsten wird ein Rezyklatanteil sowie Recyclingmaterial in Produkt und Verpackung verwendet.

Inspiriert von den Wirkstoffbürsten? Weitere Infos zu den Bürsten von Parsa Beaury findest du hier.