Trockene Lippen: Ursachen und Tipps zur Soforthilfe

Trockene Lippen: Ursachen und Tipps, wie du sie schnell loswirst

Trockene Lippen sind ein häufiges Problem – und können dich in den Wahnsinn treiben. Wie du sie ganz schnell loswirst, liest du hier.

Trockene Lippen sind ein Problem, welches uns vor allem in der kalten Jahreszeit plagt. Das ist nicht nur unangenehm, sondern sieht auch unschön aus – vor allem unter Lippenstift! Wie wirst du die trockenen und schuppigen Lippen schnell wieder los? Wir verraten dir die besten Tipps.

Auch ein Sonnenbrand auf den Lippen kann schmerzhaft sein. Die Tipps im Video versprechen schnelle Linderung:

Ursachen von trockenen Lippen

Trockene Lippen können sehr unangenehm sein und sind oft ein Zeichen dafür, dass die Haut an den Lippen zu wenig Feuchtigkeit hat. Im Gegensatz zum Rest des Gesichts haben die Lippen keine eigenen Talgdrüsen, die Öl und Fett abgeben können. Dadurch reagieren die Lippen empfindlich auf Auslöser für Trockenheit, was sich in spröder und rissiger Lippenhaut äußert. Es gibt verschiedene Ursachen für trockene Lippen:

  • Wetterbedingungen: Im Winter, wenn die Luft kalt und trocken ist, kann die Haut an den Lippen schnell an Feuchtigkeit verlieren. Auch der Wechsel aus der Kälte zur trockenen Heizungsluft spielt für spröde Lippenhaut eine Rolle. Aber auch im Sommer, wenn die Sonne stark scheint, kann die Haut an den Lippen schnell austrocknen.
  • Ernährung: Ein weiterer Grund für trockene Lippen kann eine schlechte Ernährung sein. Wenn der Körper nicht genügend Vitamine und Mineralstoffe erhält, kann dies zu trockenen Lippen führen. Ein Mangel an Vitamin B2, Zink oder Eisen kann sich so zum Ausdruck bringen. Rauchen und Alkoholkonsum können ebenfalls dazu beitragen, dass die Haut an den Lippen austrocknet.
  • Du trinkst zu wenig: Bekommt dein Körper am Tag zu wenig Flüssigkeit, äußert sich das in trockener Haut um und an den Lippen. Um trockene Lippen zu vermeiden, ist es wichtig, viel Wasser zu trinken und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Das sollten mindestens zwei Liter Wasser am Tag sein. Auch ein Flüssigkeitsverlust des Körpers kann zu Trockenheit an den Lippen führen. Ursachen können hier vor allem Durchfallerkrankungen sein.
  • Stress: Hast du außergewöhnlich viel Stress im Alltag, kann sich das auch durch körperliche Erscheinungen wie trockene Lippen ausdrücken. Dann fährt der Körper Funktionen, die er für weniger wichtig erachtet, ein – zum Beispiel die Speichelproduktion. Und diese hält den Mundraum und die Lippen feucht.
  • Lippenpflege: Hast du trockene Lippen, nutzt du häufig einen Lippenpflegestift. Benutzt du diesen jedoch zu häufig, gewöhnen sich deine Lippen an die Pflegestoffe und trocknen aus, sobald du ihn nicht mehr benutzt.

Tipps gegen trockene Lippen

Was tust du also, wenn es zu trockenen Lippen gekommen ist? Es gibt einige einfache Tipps, die helfen können, das Problem zu lindern. Zunächst einmal ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken, um den Körper mit genügend Feuchtigkeit zu versorgen. Auch eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse kann dazu beitragen, dass die Lippen nicht austrocknen.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Lippenpflegeprodukten wie Lippenbalsam oder -creme. Hierbei sollte man darauf achten, dass diese keine reizenden Inhaltsstoffe enthalten und möglichst natürliche Öle wie Jojobaöl oder Sheabutter enthalten.

Hausmittel gegen trockene Lippen

Es gibt auch einige Hausmittel, die helfen können, deine Lippen wieder geschmeidig zu machen. Da du sie wahrscheinlich alle zu Hause hast, versprechen sie sogar sofortige Linderung:

  • Ein bewährtes Mittel ist Honig. Einfach etwas Honig auf die Lippen auftragen und einwirken lassen. Du kannst ihn auch über Nacht auf den Lippen lassen. Honig hat eine antiseptische und antibakterielle Wirkung, wodurch sogar kleinere Entzündungen gelöst werden können.
  • Auch Kokosöl oder Olivenöl eignen sich gut als natürliche Feuchtigkeitsspender für die Lippen. Durch die rückfettende Wirkung wirken sie wie ein Lippenpflegestift.
  • Ein selbstgemachtes Peeling aus Öl und Zucker kann kleine Hautfetzen von trockenen Lippen entfernen und den Lippen etwas Feuchtigkeit zurückgeben.

Die besten Lippenpflege-Produkte gegen spröde Lippenhaut

Eine gute Lippenpflege ist bei spröder Lippenhaut unerlässlich, um die Lippen geschmeidig zu halten. Es gibt viele verschiedene Produkte auf dem Beauty-Markt, aber welche sind die besten? Hier kommen unsere Empfehlungen:

  1. Burt's Bees Beeswax Lip Balm: Dieser Lippenbalsam enthält natürliche Inhaltsstoffe wie Bienenwachs und Kokosöl, die die Lippen intensiv pflegen und mit Feuchtigkeit versorgen.
  2. Labello Hydro Care: Der Labello Hydro Care ist ein Klassiker unter den Lippenpflegeprodukten. Er enthält Aloe Vera und Jojobaöl, die die Lippen hydratisieren und weich machen.
  3. Vaseline Lip Therapy: Die Vaseline Lip Therapy ist eine intensive Lippenpflege, die speziell für trockene und rissige Lippen entwickelt wurde. Sie enthält Petroleum Jelly, das die Lippen vor Feuchtigkeitsverlust schützt und sie geschmeidig hält.
  4. Carmex Lippenbalsam: Der Carmex Lippenbalsam enthält Menthol und Kampher, die die Lippen kühlen und beruhigen. Gleichzeitig pflegt er die Lippen mit Shea Butter und Bienenwachs. Egal für welches Produkt man sich entscheidet, wichtig ist, dass es Feuchtigkeit spendet und die Lippen vor weiterem Austrocknen schützt.

So vermeidest du trockene Lippen

Wer öfter unter trockenen Lippen leidet, versucht alles, um es in Zukunft nicht so weit kommen zu lassen. Das geht schon mit einigen einfachen Schritten:

Zunächst solltest du ausreichend Wasser trinken, um deinen Körper hydratisiert zu halten. Vermeide es auch, deine Lippen zu lecken oder zu beißen, da dies die Feuchtigkeit reduziert. Zwar verschafft das Ablecken der Lippen kurze Besserung bei trockenen Lippen und macht sie wieder geschmeidig, sobald der Speichel auf deinen Lippen jedoch verdunstet, wird ihnen noch mehr Feuchtigkeit entzogen. Verwende stattdessen einen feuchtigkeitsspendenden Lippenbalsam regelmäßig, besonders bevor du nach draußen gehst oder vor dem Schlafengehen. Wenn du in einer Umgebung mit niedriger Luftfeuchtigkeit bist, verwende einen Luftbefeuchter, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Durch diese einfachen Schritte kannst du trockene Lippen vermeiden und sie gesund und geschmeidig halten.

Für einen vollen Kussmund setzen wir neben einem Lipgloss auf einen Lipliner, der unseren Lippen eine definierte Kontur verleiht. Hier kommt unser Favorit. Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...