
Ja, ihr habt richtig gelesen: kein BH gleich festere Brüste ohne Dehnungsstreifen! Für diese Studie hat der französische Sportmediziner Jean-Denis Rouillon die Brüste von 330 Frauen zwischen 18 und 25 Jahren vermessen und über einen Zeitraum von 15 Jahren beobachtet, welchen Einfluss der BH-Verzicht auf den Busen hat.
Sind BHs schädlich?
Das Ergebnis: Wenn man mit Beginn des Brustwachstums anfängt, einen BH zu tragen, leiert das Gewebe aus und man wird sozusagen "abhängig" vom Büstenhalter. Das liegt daran, dass stützendes Gewebe, mit dem sich die Brust selbst halten kann, nur dann wächst, wenn wir keinen BH tragen.

Schöner Busen ohne BH
Jean-Denis Rouillon beobachtete bei seinen Probandinnen, dass sich während des BH-Verzichts die Brustwarzen um rund 7 Millimeter pro Jahr hoben, die Brüste fester wurden, Dehnungsstreifen verschwanden und sich die Rückenschmerzen verbesserten.
Sollten wir jetzt also alle "Bye-bye, BH!" sagen und künftig lieber "oben ohne" aus dem Haus gehen? Ganz so ist es nicht. Rouillon weist darauf hin, dass die Studie nicht für die gesamte Weltbevölkerung repräsentativ sei und Frauen, die seit Jahren einen BH tragen, nicht einfach abrupt, alle Büstenhalter in den Müll werfen sollten. Stützendes Gewebe muss sich langsam aufbauen und deshalb müssen wir unsere Brüste erst einmal langsam an das "Kein-BH-Tragen" gewöhnen und uns auch...
