Unsere Nägel wachsen pro Woche ungefähr 0,5–1 Millimeter und dienen hauptsächlich dazu, unsere Fingerkuppen zu schützen. Da sie aber gleichzeitig wunderbar als Leinwand für abwechslungsreiche Nail-Art funktionieren, muten wir ihnen manchmal ganz schön viel zu. Vor allem Gelnägel und Shellac belasten den Nagel, der aus verhärteten Hautzellen und Keratin besteht. Wird er auf diese Weise versiegelt, fängt er an zu leiden. Es lohnt sich also, den Nägeln ab und an mal eine Pause zu gönnen und sie zu pflegen. Mit diesen simplen Tipps werden die Nägel wieder fest und gesund!
1. Auf die richtige Ernährung achten
Nägel sind ein Spiegelbild der Ernährung und Lebensweise. Brüchige Nägel können ein Hinweis darauf sein, dass es dem Körper an etwas fehlt. Da sie ständig Höchstarbeit leisten, benötigen die Nägel eine ausreichende Nährstoffzufuhr durch unser Blut. Wichtig sind vor allem Zink und Selen, die für den Erhalt gesunder Nägel sorgen, ebenso Eisen für Stabilität und Elastizität. Selen ist in vielen Nahrungsmitteln enthalten, zum Beispiel in Kohlrabi, Nüssen, Pilzen, Fleisch und Fisch. Eisen kann man gut über Kürbiskerne, Leinsamen oder Sesam aufnehmen. Zink wiederum findet man besonders viel in Milch, Haferflocken und Linsen. Also ruhig am Morgen öfter zum Müsli mit Nüssen und Kernen greifen – deine Nägel werden es dir danken!

2. Eine Salon-Pause einlegen
Was sich für uns einmal im Monat wie ein kleiner Wellness-Moment anfühlt, ist für unsere Nägel eher das Gegenteil – Feilen, Anschleifen, UV-Lampe, Lack. Das alles führt zwar zu einem schönen Ergebnis, macht den Nagel aber gar nicht glücklich. Denn der möchte am liebsten frei von allem sein und seine Freiheit genießen. Besonders das Abschleifen von Gel oder Shellac führt dazu, dass der Nagel seine natürliche Stabilität verliert und immer dünner wird. Eine Pause vom Nagelstudio ist also unbedingt nötig, damit der Nagel wieder Kraft tanken kann.

3. Nägel stärken
Spätestens, wenn die Nägel brechen, steht Nail-Detox an. Die Nägel brauchen Unterstützung, damit sie nicht wieder brechen und sich stattdessen erholen können. Der Nagelhärter „hard to resist“ von Essie macht den Nagel widerstandsfähig und hilft gegen Schädigungen sowie Trockenheit. Die klinisch getestete und vegane Formel hilft in nur drei Tagen dabei, dem Nagel ein gesundes Aussehen zu geben und ihn zu kräftigen. Zusätzlich kann der Nagelhärter als Grundlage für lackierte Nägel dienen, da auf ihm der Nagellack besser hält. So kann man ihn auch noch wunderbar weiterverwenden, wenn die Detox-Phase abgeschlossen ist.

4. Inhaltsstoffe checken
Leider sind Frauen häufiger von kaputten und brüchigen Nägeln betroffen als Männer. Die regelmäßige Anwendung von Nagellackentfernern und Co. kann dazu beitragen. Allgemein sollte man bedenken, dass sich häufig Chemikalien wie Lösungsmittel und Laugen in unseren Handseifen, Wasch- oder Spülmitteln befinden. Das greift die Nägel an. Deshalb immer darauf achten, dass die verwendeten Produkte biologisch sind oder man beim Putzen Handschuhe trägt, um die Nägel zu schützen.

5. Mit Nagelöl für Feuchtigkeit sorgen
Öle sind Allrounder. Sie helfen bei trockenen Haaren, trockener Haut und natürlich auch bei trockenen Nägeln. Und wenn wir hier schon von Detox-Pflege für die Nägel sprechen, dann gehört natürliche eine ordentliche Ölmassage dazu. Und das könnte mit keiner anderen Pflege besser gehen als mit dem „on a roll nail & cuticle oil“ von Essie. Das pflegende Nagelöl besteht zu 97 Prozent aus natürlichem Aprikosenöl und versorgt die beanspruchten Stellen mit Nährstoffen und Feuchtigkeit. Superschnell und einfach in der Anwendung: Die kleine Tube leicht drücken und das Öl auf Nagel und Nagelhaut mit dem Massage-Roll-On einmassieren. Anschließend einwirken lassen und sich über schöne und gepflegte Nägel freuen. Auch perfekt für den schnellen Einsatz unterwegs!

6. Die richtige Nagellack-Wahl treffen
Falls man keinesfalls auf farbige Nägel verzichten möchte, dann lohnt es sich, auf vegane Nagellacke zurückzugreifen. Am besten ist es auch, wenn der Nagellack lange hält und man nicht ständig mit dem Nagellackentferner ran muss. Deshalb sorgt der „stay longer top coat“ von Essie dafür, dass die Lieblingsfarbe extra lange strahlt und glänzt. Bis zu drei Tage länger hält die Farbe dank des Top Coats auf gesunden Nägeln.

Du willst deinen Nägeln eine verdiente Pause gönnen? Die passenden Produkte für deinen Nagel-Detox findest du bei Essie!