
Stell dir vor, du betrittst einen Raum und alle Blicke sind auf deine voluminöse, glänzende Föhnfrisur gerichtet – die perfekte Blowout-Frisur ist nicht nur ein Traum, sondern auch die ideale Wahl für nahezu jeden Anlass. Ob du dich für einen wichtigen Geschäftstermin stylen möchtest, beim romantischen Dinner glänzen willst oder auf der nächsten Party alle Blicke auf dich ziehen möchtest – ein gut gemachter Blowout verleiht dir mühelos Klasse und Eleganz.
Damit deine Föhnfrisur nicht nur atemberaubend aussieht, sondern auch den ganzen Tag hält, haben wir den renommierten Hairstylisten Volkan Özacardi in seinem neuen Hamburger Friseursalon „The Blow Store“, in dem genau diese Frisur die Spezialität auf der Karte ist, getroffen. Er hat uns seine drei ultimativen Tricks verraten, die dafür sorgen, dass die Blowout selbst den anstrengendsten Tag übersteht.
3 Experten-Tipps für die perfekte Blowout-Frisur
Stell dir vor, du meisterst die perfekte Blowout-Frisur oder "Blowjob", wie Volkan seine Signature-Frisur des Salons nennt, die den ganzen Tag übersteht – und das mit Perfektion und Stil. Wir haben den Experten gefragt und konnten drei ultimative Tipps mitnehmen, damit auch dein Blowout Zuhause fantastisch aussieht als auch hält.
1. Tipp: Vermeide schwere Pflegeprodukte
Der erste Schritt zu einer langlebigen Föhnfrisur beginnt bereits bei der Haarpflege. Schwerelose Pflege ist der Schlüssel. „Verwende keine reichhaltige Pflege, die das Haar beschwert - sonst hält die Frisur nicht“, rät Volkan. Finger weg also von schweren Conditioner oder Öle, die dein Haar glatt und schwer machen können, wodurch es schwieriger wird, Volumen und Halt zu erzielen. Entscheide dich stattdessen für leichte, voluminisierende Produkte, die deinem Haar Fülle und Struktur verleihen, ohne es unnötig zu beschweren. So bleibt die Föhnfrisur stabil und verliert nicht schon nach kurzer Zeit an Form und Halt.
Wie das Ganze ablief, zeigen wir im Video:
2. Tipp: Spannung und Hitze sind essenziell
Einer der wichtigsten Faktoren für eine gelungene Blowout-Frisur ist das richtige Styling mit Spannung und Hitze. Der Profi sagt: "Auf Spannung und mit Hitze arbeiten, ist das A und O - ohne geht es nicht und das Haar fällt wieder in sich zusammen." Du solltest stets mit ausreichend Spannung arbeiten, indem du die Haarsträhnen mit der Rundbürste straff hältst. Dabei ist die richtige Temperatur entscheidend: Verwende deinen Föhn auf mittlerer bis hoher Hitze, um die Form in das Haar zu bringen. Beginne am Haaransatz und arbeite dich bis zu den Spitzen vor, um sicherzustellen, dass jede Strähne perfekt geformt ist.
3. Tipp: Der Glattheitstest für ein perfektes Finish
Der letzte Schritt hin zum perfekten Blowout ist der Glattheitstest. "Wenn du mit deinen Fingern durchs Haar gehst, sollten sie nicht hängen bleiben, sondern smooth durchgehen können", verrät Volkan. Dieser Test zeigt, dass das Haar vollständig durchgekämmt und von Rückständen befreit ist, sodass die Strähnen perfekt fallen und die Frisur optimal zur Geltung kommt. Ein glattes, geschmeidiges Finish ist zudem ein Indiz für gepflegtes Haar und sorgt dafür, dass dein Blowout rundum beeindruckend ist.
Wem steht eine Blowout-Frisur?
Die Blowout-Frisur zeichnet sich durch ihren beneidenswerten Volumen, ihren seidigen Glanz und ihre weichen, fließenden Locken aus, die jedem Look das gewisse Etwas verleihen. Sie ist unglaublich vielseitig und passt zu jedem Haartyp und jeder Haarlänge, von kurzen Bob-Cuts bis hin zu langen, wallenden Locken. "Je mehr Stufen du hast, umso mehr Volumen ist garantiert", verrät Volkan zudem.