Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Halloween Make-up: Die besten Ideen für einen gruseligen Look
Das Schönste an Halloween ist doch, sich gruselig schminken und verkleiden zu können. Und die beste Halloween-Make-up Inspiration liefern wir dir hier.
Der gruseligste Tag im Jahr ist eindeutig Halloween. Der 31. Oktober ist der Tag, an dem wir überall Hexen, Monster oder Zombies sehen. Seit 1990 wird der Tag auch in Europa immer beliebter. Nach der irischen Mythologie, wo Halloween zuerst gefeiert wurde, machten sich an Samhain, was das Ende des Sommers ist, die Toten auf den Weg zu den Lebenden, die im nächsten Jahr sterben sollten. Um diese bösen Geister abzuwehren, verkleideten sich die Menschen in gruseligen Kostümen und gingen so durch die Nacht.
Doch es muss nicht immer ein gruseliges Kostüm sein, für das du Unmengen an Geld ausgibst. Mit einem Make-up, das zu Halloween passt, bist du auch in letzter Minute noch perfekt verkleidet für jede Party.
Last Minute Make-up-Ideen gesucht? Im Clip bekommst du bereits etwas Inspiration:
Das brauchst du für das perfekte Halloween Make-up
Für einen gruseligen Halloween-Look braucht es nicht immer ein ganzes Kostüm. Auch mit einem Make-up-Look kannst du dich für die nächste Halloween-Party in eine schaurige Hexe, einen Zombie oder einen nach Blut durstenden Vampir verwandeln. Dafür hast du die meisten Utensilien wahrscheinlich schon in deiner Make-up-Kiste. Für ein paar Details kannst du noch Zubehör kaufen, das sich perfekt zum Verkleiden eignet. Diese Dinge kannst du perfekt für deinen Horror-Make-up-Look nutzen und wir haben sie dir direkt zum Nachshoppen verlinkt:
- Theaterschminke
- Kunstblut
- Latexmilch
- Helle Foundation, um dich blasser erscheinen zu lassen
- Puder
- Contouring, um deine Wangenknochen hervorscheinen zu lassen
- roter Lippenstift und Lipliner, um Blut zu imitieren
- dunkle Lidschatten wie Schwarz, Rot oder Blau
- Kajal
Halloween Make-up: Die besten Schminkideen für einen gruseligen Look
1. Narben schminken
Zu Halloween ist es beliebt, sich mit gruseligen Kostümen zu verkleiden. Eine Möglichkeit, das Outfit noch realistischer zu gestalten, ist das Schminken von Narben. Für das Narben-Schminken benötigst du spezielle Effekt-Make-up-Produkte wie Latexmilch und Kunstblut.
- Zuerst solltest du die gewünschte Stelle auf der Haut reinigen und desinfizieren.
- Anschließend trägst du eine dünne Schicht Latexmilch auf und lässt sie trocknen.
- Danach kann man mit einem Pinsel oder Schwamm Kunstblut auftragen und es vorsichtig verstreichen, um den Eindruck einer offenen Wunde zu erzeugen. Um den Look noch authentischer zu machen, kann man auch schwarze Schminke verwenden, um die Narbe tiefer erscheinen zu lassen.
Mit etwas Übung und Geduld gelingt es, sich beeindruckende Narben für Halloween zu schminken.
2. Vampir schminken
Ein Vampir ist eine klassische Wahl eines Halloween Make-ups und mit der richtigen Schminke kann man den perfekten Look kreieren. In diesem Artikel liest du die Kurzfassung, wie du einen Vampir schminkst, eine ausführliche Variante findest du hier.
- Zuerst sollte das Gesicht mit einem hellen Make-up grundiert werden, um einen bleichen Teint zu erzielen.
- Anschließend kann man dunkle Lidschattenfarben verwenden, um die Augen hervorzuheben und ihnen einen mysteriösen Blick zu verleihen.
- Mit einem schwarzen Eyeliner können dann die Augen betont und dramatische Katzenaugen gezeichnet werden.
- Für die Lippen empfiehlt sich ein dunkler Rotton oder sogar Schwarz, um den blutrünstigen Charakter des Vampirs zu unterstreichen.
- Mit etwas Kunstblut auf den Eckzähnen und vielleicht noch ein paar falschen Blutspritzern ist der Vampir-Look perfekt.
3. Zombie schminken
Um den Zombie-Look zu erreichen, benötigt man einige Schminkutensilien und etwas Kreativität.
- Zuerst sollte man die Haut mit einer hellen Foundation oder einem grauen Make-up grundieren, um einen leichenhaften Teint zu erzeugen. Dafür kannst du ein Schwämmchen benutzen.
- Anschließend kann man mit schwarzer Schminke tiefe Augenringe und blutunterlaufene Augen erzeugen.
- Um den Zombie-Look zu verstärken, kann man künstliches Blut auftragen und Wunden simulieren.
- Mit etwas grüner Schminke kannst du außerdem Verwesungserscheinungen darstellen. Für den letzten Schliff nutze noch Kunstblut und Schmutz, um den Eindruck eines frisch aus dem Grab gestiegenen Zombies zu erwecken.
Hier kommt noch eine ausführliche Step für Step Anleitung zum Zombie schminken.
4. Hexe schminken
Zu Halloween ist es beliebt, sich als gruselige Hexe zu verkleiden. Die richtige Schminke spielt dabei eine wichtige Rolle, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Hier kommt die Anleitung für das Hexen Make-up:
- Zuerst sollte auch hier das Gesicht mit einem hellen Make-up grundiert werden.
- Anschließend kann man die Augenpartie mit dunklen Farben betonen, zum Beispiel mit einem schwarzen Lidschatten oder Eyeliner.
- Um den Hexen-Look zu vervollständigen, darf ein knallroter Lippenstift nicht fehlen.
- Auch mit Effekt-Make-up-Produkten wie Latexmilch kannst du Unebenheiten und Warzen auf deiner Haut imitieren.
Verwendete Quelle: Pinterest