
Wer gesund abnehmen möchte, weiß, wie viel Durchhaltevermögen es anfangs braucht, um auf Leckereien während einer Diät zu verzichten. Wir verraten euch, zu welcher Uhrzeit keine Mahlzeiten verspeist werden sollen – denn das kann auch einen großen Einfluss auf euren Abnehm-Erfolg haben! Um gesund und schnell abnehmen zu können bedarf es nicht nur einen richtigen Diätplan.
Studie: Uhrzeit ausschlaggebend für Stoffwechsel
Dass bestimmte Mahlzeiten unseren Stoffwechsel anregen, dürfte jedem bereits klar sein. Das Fachmagazin „Cell Metabolism“ hat nun eine Studie veröffentlicht, die belegen soll, dass die Uhrzeit ebenfalls unseren Abnehm-Erfolg beeinflusst! Scheinbar spielt die Uhrzeit sogar eine größere Rolle beim Abnehmen, als der Kaloriengehalt.
Der Wissenschaftler Joseph S. Takahashi hat es für die Studie an Mäusen getestet. Die Mäuse wurden in zwei unterschiedlichen Gruppen eingeteilt und beiden verordnete Takahashi eine kalorienreduzierte Diät: Eine Gruppe sollte zu ihren gewohnten Zeiten in der Nacht Nahrung zu sich nehmen, die anderen Mäuse sollten während ihrer Ruhezeit die gleiche Menge an Kalorien zu sich nehmen – bei Tageslicht.
Das Ergebnis der Studie
Die Mäuse, die zu ihrer gewohnten aktiven Zeit in der Nacht auch Nahrung zu sich nahmen, konnten ihr Gewicht reduzieren. Bei den Mäusen, die während ihrer Ruhephase tagsüber gegessen haben, ließ sich sogar eine Gewichtszunahme feststellen.
Wie wirkt sich diese Studie auf den menschlichen Körper aus?
Die Quintessenz dieser Studie ist, dass Diäten tatsächlich nur dann erfolgreich sein können, wenn zu aktiven Zeiten, also tagsüber, gegessen wird. Wer tagsüber auf Essen verzichtet und dann erst am späten Abend oder gar zur Mitternacht erst anfängt richtige Mahlzeiten zu sich zu nehmen, kann mit keinem zufriedenstellenden Ergebnis rechnen und wird auch nicht gesund abnehmen können.
Das Fazit der Studie
Ihr könnt noch so wenig essen und eure Kalorien zählen – wer in den Ruhe-Phasen isst, nimmt trotzdem zu. Die beliebten Midnight-Snacks oder gewöhnliche Mahlzeiten, die kurz vor dem Schlafengehen zu sich genommen werden, wirken sich negativ auf unseren Stoffwechsel aus. Die Lebensmittel liegen schwer im Magen und unser Körper kann sie nicht so schnell und gut verarbeiten, wie tagsüber. Das kann sogar zur Folge haben, dass ihr nachts schlecht schlafen könnt. Denkt bitte dran, dass Abnehmen und die Ernährung Hand in Hand gehen und ihr euch niemals runterhungern solltet! Achtet lieber auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung – ihr sollt euch schließlich nicht quälen, sondern im besten Fall eure Ernährungsumstellung beibehalten.
