Ferulasäure: Diese Wirkung hat das natürliche Antioxidans auf die Haut

Ferulasäure kommt als natürliches Antioxidans in vielen Kosmetikprodukten vor. Welche Wirkung sie auf deine Haut hat, verraten wir dir im Artikel.

Kosmetikprodukte wie Seren oder Cremes enthalten verschiedene Wirkstoffe, um auf spezielle Nutzen der Haut einzugehen. So kann Ferulasäure helfen, die Haut zu regenerieren und sie zu stärken. Besonders gegen schädliche Umwelteinflüsse kann die Säure schützen. Mehr zur Wirkung und Anwendung von Ferulasäure in der Hautpflege liest du hier.

Hast du mit trockener Haut zu kämpfen? Tipps gegen dieses Hautproblem siehst du im Clip:

Was ist Ferulasäure?

Ferulasäure ist eine organische Verbindung, die zur Gruppe der Phenolsäuren gehört. Sie kommt als natürlicher Inhaltsstoff in verschiedenen Pflanzen vor, wie zum Beispiel in Getreide, Obst und Gemüse. Ferulasäure hat antioxidative Eigenschaften und kann somit dazu beitragen, den Körper vor schädlichen freien Radikalen zu schützen. Darüber hinaus wird ihr auch eine entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben. Aufgrund ihrer potenziellen gesundheitlichen Vorteile wird Ferulasäure zunehmend als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt. Es gibt jedoch noch weitere Forschungen, um ihre genauen Auswirkungen auf den menschlichen Körper besser zu verstehen. Auch in vielen Kosmetikprodukten wie Cremes, Seren oder Lotions kommt sie vor.

Ferulasäure erkennst du übrigens auch an den Bezeichnungen "Ferulic Acid" oder "4-Hydroxy-3-Methoxyzimtsäure" (INCI).

Wo kommt Ferulasäure natürlich vor?

Ferulasäure ist eine pflanzliche Verbindung, die in verschiedenen Lebensmitteln vorkommt und für ihre starken antioxidativen Eigenschaften bekannt ist. Sie wird hauptsächlich in Getreideprodukten wie Weizen, Hafer und Reis gefunden, aber auch in Gemüse wie Sellerie, Karotten und Paprika.

Die Wirkung von Ferulasäure auf die Haut

Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung, Abgase und Luftverschmutzung genauso wie psychischer Stress haben Auswirkungen auf unsere Haut. Ferulasäure hat eine Vielzahl von positiven Effekten auf die Haut, so kann sie die Hautzellen weniger anfällig auf Stress machen und freie Radikale bekämpfen. Außerdem hat Ferulasäure diese Wirkung in Hautpflegeprodukten ...

  • Zum einen wirkt Ferulasäure als Antioxidans und schützt die Haut vor schädlichen freien Radikalen, die zu vorzeitiger Hautalterung führen können.
  • Darüber hinaus hat sie entzündungshemmende Eigenschaften und kann bei der Behandlung von Akne und anderen Hautirritationen helfen. 
  • Ferulasäure kann auch die Kollagenproduktion stimulieren, was zu einer verbesserten Hautelastizität und einem strafferen Erscheinungsbild führt. 
  • Strapazierte Haut wird durch Ferulasäure beruhigt und mit Feuchtigkeit versorgt.
  • Feine Linien und Falten können aufgepolstert werden, da die Kollagen- und Elastinproduktion angeregt wird.
  • Ferulic Acid verstärkt die Abwehr von UVA- und UVB-Strahlen, wodurch sie vor Sonnenschäden und Sonnenbrand schützt (dabei ist sie jedoch kein Ersatz für ein Sonnenschutzmittel und schützt dich nicht ausreichend vor der Strahlung).
  • Pigmentflecken können aufgehellt werden.

Hat Ferulasäure Nebenwirkungen?

Bisher sind keine Nebenwirkungen von Ferulasäure in Kosmetikprodukten bekannt. Natürlich kann es immer zu allergischen Reaktionen kommen, wie Hautirritationen, Rötungen oder Juckreiz. Bist du allergisch gegen Hafer oder andere Produkte, in denen Ferulasäure natürlich vorkommt und die für die Herstellung verwendet werden, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du auch gegen die Produkte aus der Kosmetik mit Ferulasäure allergisch reagierst. Suche hier am besten einen Arzt oder eine Ärztin auf.

Mit welchen Stoffen kann Ferulasäure kombiniert werden?

Ferulasäure kommt meist in einem Wirkstoff-Komplex daher und nicht als Hauptwirkstoff in einem Kosmetikprodukt. Das liegt daran, dass in Kombination mit anderen Stoffen die antioxidative Wirkung verbessert wird. Dabei handelt es sich meist um die Stoffe Vitamin C, Vitamin E, Retinol, Niacinamid oder Resveratrol. Werden Ferulasäure und Vitamin C in Hautpflegeprodukten miteinander kombiniert, wird die Haltbarkeit des Vitamin Cs sogar verlängert. In Verbindung mit Licht oder Sauerstoff kann es leicht oxidieren und seine Wirkung verlieren, Ferulasäure verlängert hier die Haltbarkeit, da die Säure das Antioxidans stabilisiert.

Die Anwendung von Ferulasäure

Ferulasäure hilft gegen frei Radikale, da diese durch Umwelteinflüsse wie Sonneneinstrahlung tagsüber präsenter sind, wird die Ferulasäure auch morgens angewendet. Zudem hat Ferulic Acid aber auch regenerative Eigenschaften, wodurch sie auch in einigen Kosmetikprodukten der Hautpflege, die für die Nacht angewendet werden, vorhanden ist.

  • Tagsüber kannst du ein Ferulasäure-Produkt in Kombination mit Vitamin C verwenden. Dafür reinigst du zuerst dein Gesicht, gibst ein paar Tropfen des Ferulasäure-Serums auf deine trockene Haut und massierst es ein. Anschließend folgen deine Feuchtigkeitscreme sowie ein Sonnenschutzmittel.
  • Abends reinigst du dein Gesicht ebenfalls zuerst, gibst dann das regenerative Serum mit Ferulasäure auf dein Gesicht, gefolgt von Seren mit Wirkstoffen wie Vitamin E, Retinol, Niacinamid oder Resveratrol. Zum Schluss folgt deine fett- bzw. ölhaltige Nachtcreme.

Die 3 besten Produkte mit Ferulic Acid

1. Paula's Choice C15 Super BOOSTER Serum

Das Paula's Choice C15 Super BOOSTER Serum ist ein hochwirksames Produkt, das speziell entwickelt wurde, um die Haut zum Strahlen zu bringen. Mit einem hohen Anteil an Vitamin C hilft dieses Serum dabei, die Haut aufzuhellen und Pigmentflecken zu reduzieren. Es enthält auch Antioxidantien wie Ferulasäure, die die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen und den Alterungsprozess verlangsamen können. Das leichte und schnell einziehende Serum lässt sich mühelos in die tägliche Pflegeroutine integrieren und sorgt für eine glatte, ebenmäßige und strahlende Haut.

2. Drunk Elephant C-Firma™ Fresh Day Serum

Das Drunk Elephant C-Firma™ Fresh Day Serum ist ein revolutionäres Produkt, das deine Haut zum Strahlen bringt. Mit einer hochkonzentrierten Formel aus Vitamin C und anderen antioxidativen Inhaltsstoffen wie Ferulasäure bekämpft es effektiv freie Radikale und schützt die Haut vor Umweltschäden. Das Serum zieht schnell ein und hinterlässt ein angenehmes Gefühl auf der Haut. Es reduziert sichtbar feine Linien und Falten, verbessert die Hautstruktur und verleiht einen ebenmäßigen Teint. Dank seiner frischen Konsistenz fühlt sich die Anwendung wie ein erfrischendes Spa-Erlebnis an. 

3. The Ordinary Antioxidants Resveratrol 3% + Ferulic Acid 3%

Das The Ordinary Antioxidants Resveratrol 3% + Ferulic Acid 3% ist eine hochwirksame Kombination aus zwei starken Antioxidantien. Resveratrol und Ferulasäure arbeiten zusammen, um die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen und Anzeichen von Hautalterung zu bekämpfen. Resveratrol ist ein natürlicher Bestandteil von Lebensmitteln und hat starke antioxidative Eigenschaften. Es hilft dabei, freie Radikale zu neutralisieren und die Haut vor Schäden durch UV-Strahlen und Umweltverschmutzung zu schützen. Ferulasäure ist ein pflanzliches Antioxidans, das die Wirksamkeit von Vitamin C und E verstärkt und somit den Schutz der Haut vor oxidativem Stress verbessert. Die leichte Textur des Serums ermöglicht eine schnelle Aufnahme in die Haut und hinterlässt keinen fettigen Rückstand. Bei regelmäßiger Anwendung wirkt die Haut strahlender, glatter und jugendlicher. 

Verwendete Quellen: utopia.de, lancome.de