Deswegen solltest du deine Wimpernzange nicht täglich verwenden

Jeder liebt lange, geschwungene Wimpern. Doch leider wurden nicht alle von uns mit ihnen gesegnet. Da kommt eine Wimpernzange gerade richtig. Allerdings gibt es immer wieder Behauptungen, dass die Verwendung einer Wimpernzange mehr schadet als nützt. Wir klären auf!

Den Wunsch nach langen, geschwungenen Wimpern hat fast jede Frau. So existieren zahlreiche Produkte auf dem Markt, die versprechen, den begehrten Look zu ermöglichen. Die Wimpernzange ist dabei ein altbewährtes Tool, das in dieser Hinsicht oft zum Einsatz kommt. Von beheizten Varianten bis hin zu batteriebetriebenen und wasserdichten Modellen – die Vielfalt der Wimpernzangen ist beeindruckend. Doch wie bei den meisten Schönheitsprodukten stellen sich auch hier einige Fragen: Ist es gesund, die Wimpern täglich zu biegen und welche Vor- und Nachteile gibt es dabei zu beachten?

In diesem Video erfährst du, wie du deine Wimpern stärken kannst:

Kann eine Wimpernzange deinen Lashes schaden?

Während einige in ihrer Make-up-Routine nicht auf eine Wimpernzange verzichten können, meiden andere das Beauty-Gadget maßgeblich. Den einen tut es weh, die anderen befürchten mögliche Wimpernschäden. Doch ist diese Sorge berechtigt? 

Tatsächlich kann die Verwendung einer Wimpernzange die Wimpern schwächen und zu Bruch, Ausfall oder sogar zum Ausreißen aus ihren Follikeln führen, aber nur bei übermäßigem oder falschem Gebrauch. Wenn du eine qualitativ schlechte Wimpernzange verwendest oder zu viel Druck bei Gebrauch ausübst, können deine zarten Wimpernhärchen Schaden nehmen, insbesondere wenn bereits Mascara aufgetragen ist. Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Wimpern vor dem Biegen sauber sind und erst danach Mascara aufgetragen wird.

So wendest du deine Wimpernzange richtig an

Die Verwendung einer Wimpernzange erfolgt immer VOR dem Auftragen von Mascara, da bereits getuschte Wimpern zu spröde werden könnten und somit brechen. Selbst die beste Wimpernzange kann abgebrochene Wimpern nicht wieder in Form bringen.

  1. Achte darauf, die Wimpernzange nicht zu nah am Wimpernkranz anzusetzen, um ein versehentliches Einklemmen des Augenlids zu vermeiden. 
  2. Setze die Wimpernzange am Auge an und schließe die Polster. Halte die Wimpernzange einige Sekunden lang (etwa 30 Sekunden) geschlossen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  3. Während du die Wimpernzange benutzt, ist es verlockend, Druck auf die Wimpern auszuüben, um einen intensiven Augenaufschlag zu erzielen. Vermeide dies jedoch unbedingt! Dein Ziel ist es, die Wimpern sanft nach oben zu biegen, nicht, sie gewaltsam zu quetschen oder einzuklemmen.
  4. Um das Ergebnis zu fixieren und den schönen Schwung der Wimpern möglichst lange zu erhalten, ist es ratsam, zeitnah Mascara aufzutragen. Du kannst herkömmliche farbige Wimperntusche verwenden oder für einen natürlichen Look auf eine farblose Variante zurückgreifen, die lediglich die Form fixiert. 

Nicht vergessen, die Wimpernzange zu reinigen

Das Verwenden einer Wimpernzange kann ebenso potenziell Bakterien übertragen, insbesondere wenn du das Werkzeug nicht regelmäßig reinigst. Die Augenpartie ist empfindlich und anfällig für Infektionen, daher steht Hygiene an erster Stelle, um Probleme zu vermeiden.

Wenn du deine Wimpernzange mit anderen teilst oder wenn Bakterien von deiner Haut oder Mascara auf die Zange gelangen, könnten sie ebenso auf deine Wimpern übertragen werden. Dies kann zu Reizungen, Infektionen oder anderen unerwünschten Folgen führen. Daher ist es ratsam, deine Wimpernzange regelmäßig zu reinigen und sie nicht mit anderen zu teilen.

Diese Wimpernzangen haben uns überzeugt:

Verwendete Quellen: Glomex.com