Conditioner: Anwendung und Tipps zur Haarpflege

Conditioner: Anwendung und Tipps zur richtigen Haarpflege

Conditioner oder Haarspülung? Wo ist der Unterschied und wie wende ich das Produkt richtig an? Wir beantworten euch alle Fragen zum Thema Conditioner!

shampoo conditioner frau wäscht sich die haare © iStock
Brauche ich unbedingt einen Conditioner? Wenn ja, welcher ist der Richtige für meine Haare?

Ihr steht vor den Haarpflege-Produkten im Drogeriemarkt und wisst nicht, welche Haarspülung für euch die Richtige ist? Kein Wunder! Denn bei dieser großen Auswahl, fällt es uns auch nicht leicht, den Überblick zu behalten. Das falsche Produkt kann im schlimmsten Fall die Haare beschweren. Woran erkenne ich, dass ein Conditioner zu meinen Haaren passt?

Haarspülung vs. Conditioner: Unterschied

Es gibt diverse Namen für eine Haarspülung und dennoch haben alle die gleiche Wirkung. Ganz egal ob Haarspülung oder Conditioner: Es gibt keinen Unterschied. „Conditioner“ ist nur das englische Wort für eine „Spülung“. 

Warum ist die Haarspülung so wichtig? 

Ein Conditioner, oder eine Haarspülung – beide sollen unsere Haare vor dem Austrocknen schützen. Das trockene, strapazierte und stumpfe Haar wird mithilfe von nur einer haselnussgroßen Portion des Conditioners in eine leicht kämmbare und glänzende Mähne verwandelt. Doch warum ist die Haarspülung so wichtig? Und wieso reicht nicht das Shampoo für die Haarpflege aus? Egal wie pflegend das Haarshampoo ist, der Conditioner darf beim Haarewaschen nicht fehlen. Das Shampoo reinigt unsere Haare und unsere Kopfhaut. Die Haarspülung schützt unsere Haare. Die in der Spülung enthaltenen Nährstoffe, die zum größten Teil auf ölhaltigen Substanzen basieren, verschließen die geöffnete Schuppenschicht. So sollen beispielsweise Heizungsluft, das UV-Licht der Sonne, aber auch das Föhnen unseren Haaren nichts anhaben können. Wer seine Haare täglich einer Hitze durch ein Glätteisen oder Lockenstab aussetzt, der darf erst recht nicht auf die feuchtigkeitsspendende Pflege verzichten. 

Wie oft wende ich eine Haarspülung an?

Je nach dem, wie die eigene Haarstruktur aussieht, sollte auch die Haarpflege mit Spülung und Haaröl angepasst werden. Wenn ihr mit pflegeleichtem Haar gesegnet wurdet, dann braucht ihr die Haarspülung nur ein bis zwei Mal die Woche anzuwenden. In der Regel empfiehlt es sich jedoch, bei jeder Haarwäsche auf direkt eine Spülung im Anschluss zu verwenden. Da jede von uns eine andere Haarstruktur hat, muss der nach den eigenen Bedürfnissen abgestimmt und ausgewählt werden. 

Welcher Conditioner passt zu meinen Haartyp?

Wie finde ich die richtige Haarspülung für meine Haare? Nicht jeder Conditioner eignet sich für jede Haarstruktur. Achtet auf die angegebenen Nährstoffe, die die Spülung enthält und gleicht es mit den Inhaltsstoffen ab, die eurem Haar gut tun. Wenn ihr sehr feines Haar habt, raten wir euch von einem Conditioner ab. 

Haartyp: Trockene Haare

Eure Haare sind abgestumpft und glanzlos? Dann solltet ihr einen Conditioner anwenden, die eurer Mähne intensive Feuchtigkeit spendet. Die Haare werden wieder gesund glänzen und viel weicher sein. Dass werdet ihr beim Kämmen danach schnell feststellen. Die Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass eure trockenen Haare wieder aufgebaut werden und sich die Struktur eurer Haarsträhnen bessert. 

Der Coniditioner von Herbal Essence versorgt das trockene, stumpfe Haar mit reichlich Feuchtigkeit durch Kokosmilch und Aloe Vera. Für nur 2,85 Euro könnt ihr es hier sofort kaufen. Es schützt eure Mähne vor Haarbruch und Spliss – deswegen können wir euch diese Spülung ans Herz legen. 

Haartyp: Coloriertes Haar

Wer seine Haare färbt, weiß wie strapazierfähig die Mähne sein kann. Durch jede Coloration wird die Haarstruktur angegriffen und beschädigt. Umso wichtiger ist es, die Haare dann mit der richtigen Haarspülung aufzubauen. Die Farbe bleibt lange erhalten und eure Haare werden mit den richtigen Nährstoffen gepflegt. 

Ein Conditioner, der die Haarfarbe beibehält und die Haare gleichzeitig pflegt? Das kann der vegane Conditioner von SANTE Naturkosmetik. Für nur etwa 3,45 Euro pflegt es euer coloriertes Haar mit Erdnussöl, Bio-Birkenextrakt und Klettenwurzelöl. Ohne Silikone und selbstverständlich ohne Tierversuche!

Haartyp: Schnell fettendes Haar

Ihr benötigt einen Conditioner, der eure Talgproduktion reguliert. Leider ist das eines der problematischen Haartypen. Achtet hier beim Kauf einer Haarspülung, die eine leichte Pflegeformel hat. Wir empfehlen euch, auf Conditioner zu setzen, die Kräuterextrakte, wie Brennesseln, Kamille oder Minze beinhalten. 

Schnellfettendes Haar benötigt diesen Conditioner von Wella SP. Der Balance Scalp Conditioner für etwa 13,45 Euro ist sein Geld wert und beruhigt die Kopfhaut. Das Ergebnis ist schnell sichtbar. 

Haartyp: Lockiges Haar

Wer mit Locken gesegnet wurde, weiß wie essenziell die richtige Haarpflege ist. Lockiges Haar neigt oft dazu, schnell auszutrocknen. Daher ist die Feuchtigkeitspflege ein Muss! Wählt eine Haarspülung aus, die eure Locken mit Glanz verpflegt und das Volumen eurer Mähne beibehält. Lockige Haare sind meist widerspenstig und sollten durch die richtige Spülung gebändigt werden. Locken dürften sich an der Kräftigungs-Ritual Spülung von Dove erfreuen. Für nur etwa 2,30 Euro könnt ihr den Conditioner mit Avocadoöl hier kaufen. 

Darauf solltet ihr beim Kauf unbedingt achten:

  1. Wir empfehlen euch beim Kauf eines Conditioners unbedingt darauf zu achten, dass keine Parabene oder Silikone in der Zusammensetzung alles Inhaltsstoffe, aufgelistet sind. Denn Silikone erschweren mit der Zeit die Kämmbarkeit und dichten jede Haarsträhne. Im schlimmsten Fall führt es dazu, dass euer Haar keine Pflegestoffe mehr aufnehmen kann. 
  2. Außerdem könnt ihr den Conditioner so gut wie immer vom gleichen Hersteller eures Shampoos nachkaufen. Eine Pflegeserie enthält meist ein Shampoo und eine Spülung. Wenn ihr mit eurem Shampoo zufrieden seid, warum dann nicht auch mit dem Conditioner? Dieser erschwert euer Haar zusätzlich. Auch bei einer übermäßigen Anwendung verschiedener Haarpflegeprodukte, ist es besser, lieber weniger anzuwenden. 
Lade weitere Inhalte ...