
Augenbrauen formen
Welche Augenbrauenform passt zur Gesichtsform? Die Experten von La Roche-Posay haben diese praktische Übersicht erstellt, die aufzeigt, wie man seine Augenbrauen formen sollte, um der eigenen Gesichtsform einen Gefallen zu tun. Wenn ihr eure Augenbrauen in Form zupft, ist es ratsam, den Augenbrauenstift als Lineal anzulegen. Am Nasenflügel angelegt führt ihr den Stift am inneren Augenwinkel vorbei. So seht ihr, wo der perfekte Startpunkt für eure Augenbrauen liegt. Dann führt ihr den Stift vom Nasenflügel über die Pupille zum höchsten Punkt eurer Augenbrauen und danach vom Nasenflügel über den äußeren Augenwinkel zum Endpunkt der Augenbraue.

Benefit: Neue Brow-Collection
Kein Make-up Produkt wird weltweit mehr verkauft als Mascaras. Doch das wird nicht mehr lange so sein. Bei Benefit ist man sich sicher, dass der Augenbrauen-Sektor die Mascaras in absehbarer Zeit ablösen wird. Denn Augenbrauen sollen ein noch größeres Thema werden als Wimpern. Das verriet uns Jared Bailey, International Spokesperson for Global Services und selbsternannter Augenbrauen-Addict bei einem ultra-geheimen Event zur Vorstellung der neuen Produkte im April 2016. Alle bisherigen Brauen-Produkte haben ein neues Packaging bekommen, die Formulaturen und Applikatoren wurden verbessert und einige neue Produkte sind hinzugekommen. Hier seht ihr die neue Brow-Collection im Überblick (Preise von 24 bis 35 Euro pro Produkt).
Übrigens: Benefit hat jetzt auch den Brow Translator veröffentlicht. Das Tool soll dabei helfen, eure wahren Gefühle zu enthüllen. Wie das geht? Foto unter Benefit Brow Translator hochladen, analysieren lassen und staunen! Mit der Hilfe von wissenschaftlichen Erkenntnissen wird dann geprüft, was eure Augenbrauen über euch sagen. Dahinter steckt die Idee, dass Augenbrauen mehr über euch verraten, als die sämtlichen übrigen Gesichtszüge. Ob's funktioniert? Macht den Test!

Augenbrauen: Der passende Farbton
Ob ihr eure Augenbrauen in den Vordergrund stellen wollt und mit ihnen ein Statement setzt, oder ob sie einfach im gegebenen Farbton bleiben sollen: Benefit hat für jeden Hauttyp, jede Augenbrauenfarbe und jedes Make-up-Ziel den richtigen Farbton parat. Zum großen Relaunch der Brow-Serie wurde das Farbsortiment immens erweitert, so dass es jetzt insgesamt sechs Farbkategorien (zwei helle, zwei mittlere und zwei dunkle) gibt.

Augenbrauen - gerade geformt
Was gerade Augenbrauen ausmacht? Ihnen fehlt der klassische 2/3-Knick, die Augenbrauen laufen mit leichtem Anstieg gerade nach hinten aus - ein cooler Look, der vor allem länglichen Gesichtern schmeichelt.
Wachsen eure Härchen von Natur aus so, kämmt sie nach oben und zupft die Augenbraue, sodass sie am Ende dünn endet. Strichelt mit einem Brauenstift fein nach und kämmt die dünnen Linien mit einem Wimpernbürstchen oder einer alten Mascarabürste in die Braue ein.
Sind die Härchen störrisch, tunkt das Bürstchen (Profis nehmen auch gerne eine Zahnbürste) in ein wenig Haargel, damit alles in Reih und Glied bleibt.

Eyebrow-Pencil von Maybelline
Super einfach in der Anwendung dank Bürstchen: "Brow Precise" Micro Pencil in der Farbe "Soft Brown" von Maybelline New York, um 6 Euro.

Augenbrauen-Farbpalette
Augenbrauen-Dream-Duo: "La Palette Sourcils de Chanel" von Chanel in der Farbe "Naturel", um 47 Euro, mit Pinzette, Bürstchen und Pinsel.

Dicke Augenbrauen
Jeder will sie: natürlich-buschige Hingucker-Brauen. Runden und eckigen Gesichtern schmeicheln volle Augenbrauen am meisten.
Damit der Look nicht nach Robinson Crusoe aussieht, sollten alleinstehende Härchen außerhalb der Braue gezupft werden, die Form selbst bleibt unberührt. Wer dicke Bogen nicht noch mit Farbe betonen möchte, kann sie mit einem Wachsstift nach oben stellen und fixieren.

Gimme Brow von Benefit
Wir schwören darauf: "Gimme Brow" Augenbrauengel von Benefit, um 27 Euro. Das Gel enthält hauchdünne Mikrofasern, die an den Härchen und der Haut kleben bleiben und so wie durch Magie volle, gleichmäßige Brauen zaubern.

Eyebrow Pencil von Shiseido
Der abgeflachte Pinsel des "Natural Eyebrow Pencil" von Shiseido (um 23 Euro) hilft dabei, die Augenbraue perfekt zu formen.

Die klassische Augenbraue
Sie passt immer, denn die Form(el) aus zwei Drittel Anstieg, ein Drittel Abstieg steht jedem Gesicht.
Eckdaten: Der Anfang sollte senkrecht über dem Nasenflügel sein. Für das Ende denkt ihr euch eine verlängerte Linie vom Nasenflügel über den Augenaußenwinkel hinaus. Kämmt die Härchen hoch und zupft Überflüssiges am unteren Rand der Braue weg.
Mit einem Brauenstift nachstricheln und glatt bürsten.

Augenbrauenstift von Lancôme
Für das natürlichste Ergebnis auf hellen Hauttönen: "Le Crayon à Sourcils" im Ton "010 - Blond" von Lancôme, um 25 Euro.

Augenbrauenstift von Benefit
Setzt Highlights: "High Brow" von Benefit, um 20 Euro.

Runde Augenbrauen
Schmale, runde Bogen lassen Gesichter weich und fast puppenhaft wirken. Wer ein bisschen nachhelfen will: Die Kunst besteht darin, beide Seiten symmetrisch zu stylen. Zupft die Bogen nicht nacheinander, sondern wechselt alle paar Härchen die Seiten.
Tretet zwischendurch zurück und vergleicht die Brauen im Spiegel. Dann die Härchen mit Puder nachzeichnen und in Form kämmen.

Finishing Wax von Beyu
Damit alles an Ort und Stelle bleibt: "Eyebrow Fixing Wax" von Beyu, um 9 Euro.

Augenbrauen-Kit
"Style your Brows!" Eyebrow Tool Kit von Essence, erhältlich ab Ende Februar 2017.

Die undercover Braue
Diese Augenbrauen-Form steht jeder Gesichtsform: Erst ein Brauenbürstchen in Concealer tunken.
Je nachdem, wie hell ihr es möchtet, dann den Concealer in Schichten über die Brauen bürsten. Damit der Oben-ohne-Style nicht außerirdisch wirkt: Lippen kräftig betonen und die Wimpern tuschen.

Augenbrauen Designer von L.O.V.
Für maßgeschneiderte Augenbrauen eignet sich der "Browtitude Eyebrow Designer" von L.O.V. (um 6 Euro) besonders gut.

Augenbrauen-Serum
Wie Dünger für die Augenbrauen: "neuBrow Enhancing Serum" von Skin Research Laboratories, ab 123 Euro.

Eyebrow Filler von Catrice
Wer nicht mit der perfekten Braue geboren wurde, probiert es damit: "Eyebrow Filler - Perfecting & Shaping Gel" von Catrice, um 3,50 Euro.

Tipps für schöne Augenbrauen So habt ihr den Bogen raus!Gute Vorarbeit vom Profi:
Unsicher, welcher Augenbrauen-Typ ihr seid? Dann lasst sie euch einmal von einem Visagisten zupfen oder waxen (z.B. am Counter von M.A.C., Bobbi Brown oder Benefit). Danach müsst ihr den "Grundriss" nur noch gut in Form halten.
Timing und Tricks:
Nach dem Duschen oder Baden sind die Poren geöffnet, es tut also weniger weh: Spannt die Haut, zupft in Wuchsrichtung und tupft die Augenbrauen danach mit alkoholhaltigem Gesichtswasser ab. Das verhindert Pickelchen. Nehmt keinen Zoom-Spiegel, sonst verliert ihr den Überblick und zupft schnell zu viel weg!

Dip Liner für die Brauen
"Natural Brow Dip Liner" in der Farbe "Nr. 8 - Dark Brown" von Beyu, um 10 Euro - damit könnt ihr die Augenbrauen besonders genau auffüllen.

Bobbi Brown Brow Shaper
Mit dem "Natural Brow Shaper & Hair Touch up" von Bobbi Brown (um 24 Euro) findet ihr die perfekte Form für eure Brauen.

Augenbrauen - Farblehre Stift, Puder oder Gel?
Neigt ihr zu Lücken, seid ihr mit Brauenpuder gut beraten: Er füllt Löcher ganz natürlich. Brauenstifte helfen, die Form exakt nachzuziehen. Brauengel gibt Farbe und fixiert die Härchen.
Tipp: Dunkle Haut- und Haartypen können sogar zu Mascara greifen.
Der richtige Ton!
Probiert es einfach aus: Die Farbe der Augenbrauen sollte zwischen eurer Haarfarbe und ein bis zwei Nuancen dunkler liegen.

Kosmetikspitzer
Pflegt euer Werkzeug! Zum Beispiel mit dem Spitzer für Augenbrauenstift, Kajal und Co. von Annemarie Börlind, um 3,50 Euro.

Highlighter von Laura Mercier
"Caviar Stick" von Laura Mercier, um 30 Euro - das perfekte Highlight unter den Augenbrauen.
Hier ist sind noch ein paar brauchbare Kniffe zum perfekten Augenbrauenzupfen!
1 /
25