
Karl Lagerfeld, ein Modeschöpfer, der Geschichte geschrieben hat und uns wohl für immer in Erinnerung bleiben wird. Sein kühles Auftreten in schwarzem Anzug, weißem Hemd mit steifem Kragen, in Kombination mit Zopf und Sonnenbrille war atemberaubend – einfach unique!
So sagte er selbst:
Wenn man mich fragen würde, was ich in der Mode gerne erfunden hätte, wäre die Antwort: das weiße Hemd. Für mich ist es die Basis, alles andere kommt danach.
Das weiße Hemd vor allem ist das Kleidungsstück heute, das die Leute mit dem Designer in Verbindung bringen. Unter anderem entwarf er dieses für Chanel, Fendi und Chloé. Nun, ein halbes Jahr nach seinem Tod möchte die Marke Karl Lagerfeld mit der Kollektion "A Tribute to Karl Lagerfeld" an ihn gedenken.
Wer designt die Kollektion?
Unter der Leitung von Carine Roitfeld entwerfen Schauspieler, Models, Freunde und Künstler, die eine Rolle in Karls Leben gespielt haben, die Kollektion. Darunter auch seine Musen Kate Moss, Cara Delevigne und Diane Kruger. Doch nicht alle Designs wird es zu kaufen geben – sondern nur sieben Gewinner des Wettbewerbs, die pro Design jeweils 77 Mal produziert werden. Zu kaufen gibt es die Gewinner-Stücke für 777 Euro pro Stück ab 26. September. Der Erlös der Verkäufe soll an eine Organisation medizinischer Forschung in Paris gehen, die Karl selbst unterstütze.
Was hat es mit der Zahl 7 auf sich?
Die Sieben galt zu Lebzeiten als seine Glückszahl und hatte auch eine Bedeutung in seinem Leben. So war sein Lieblingsviertel in Paris das siebte Arrondissement.
Tribute an ein Kleidungsstück, das niemals aus der Mode kommt
Die Kollektion macht ebenso noch einmal deutlich, dass das weiße Hemd, ähnlich wie das weiße T-Shirt, ein Kleidungsstück ist, das wohl nie aus der Mode kommen wird. Und ob als Designerteil oder einfach als No-Name-Piece, es gehört einfach in jeden Kleiderschrank und ist ein Garant für einen coolen Look.
