Je höher die Temperaturen auf der Anzeige klettern, desto freudiger fiebern wir unseren luftigen Frühlingslooks entgegen. Endlich wieder in nichts weiter als Jeans und weißer Bluse herausgehen? Lieben wir! Besonders obenrum können wir es nicht abwarten, uns der einen oder anderen Schicht zu entledigen. Statt der dicken Winterjacke ist es endlich wieder möglich, in einer dünneren Jacke vor die Tür zu gehen. Unsere erste Wahl für lässige Frühlingsoutfits? Die klassische Lederjacke. Doch nicht jedes Modell liegt im Jahr 2023 noch im Trend. In diesem Video erfährst du mehr über die Dos and Don'ts bei Lederjacken:
In vs. Out! Diese Lederjacken tragen wir im Frühling – und diese lassen wir im Schrank
Lederjacken sind ein zeitloser Klassiker und können zu fast jedem Outfit getragen werden. Doch ab welcher Temperatur ist es angemessen, eine Lederjacke anzuziehen? Grundsätzlich hängt dies von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Dicke des Leders (übrigens: Wir raten dir, immer auf Fake Leder zu setzen!) und dem persönlichen Empfinden gegenüber Kälte. Eine Faustregel besagt, dass Lederjacken ab einer Temperatur von etwa 10 Grad Celsius getragen werden können. Es empfiehlt sich an kalten Frühlingstagen, unter der Lederjacke warme Kleidung zu tragen, um zusätzliche Wärme zu spenden. Letztendlich ist es immer deine individuelle Entscheidung, wann du deine geliebte Lederjacke zum Einsatz kommen lässt. Aber welche Modelle sind im Frühling 2023 noch angebracht - und welche sollten in den Tiefen unseres Kleiderschrankes verschwinden? Wir klären dich auf!
1. In: Bikerjacken | Out: Klassische Lederjacke
Im Frühling setzen wir auf das coolste Modell unter den Lederjacken: die Bikerjacke. Der derbe Look, der dieses Modell kreiert, lässt dich im Nu super edgy und lässig wirken. Viel mehr noch als die klassische Lederjacke! Das Langweiler-Modell kommt uns diese Saison nicht mehr in die Einkaufstüte. Stattdessen gilt: je ausgestellter und breiter, desto besser.
2. In: Lederjacken mit Fransen | Out: Leder Blazer
Fransen-Jacken verleihen dem Outfit eine lässige Note und sorgen für einen Hauch von Western-Flair. Zum anderen können die Fransen auch dazu beitragen, dass die Jacke besser sitzt - durch das zusätzliche Material an den Ärmeln und am Rücken wird die Passform optimiert und die Jacke schmiegt sich besser an den Körper an. Ja, bitte! Gar nicht mehr angesagt sind hingegen Blazer aus Ledermaterial. Diesen Trend kannst du im Jahr 2010 lassen.
3. In: Blousons im Pilotenstil | Out: Cropped Lederjacken
Pilotenjacken gehören für uns ebenfalls in die Kategorie "In". Die Blouson-artigen Modelle schenken dir nicht nur eine tolle Silhouette, sondern jedem Outfit einen interessanten Twist. Anders verhält es sich bei Cropped Lederjacken! Von diesem Trend haben wir uns schon lange verabschiedet. Die Blouson-Ärmel machen eben doch den Unterschied!
Warum Lederjacken im Trend liegen
Lederjacken sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Modewelt und erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Doch warum sind sie eigentlich so im Trend? Zum einen sind Lederjacken zeitlos und können zu fast jedem Outfit getragen werden. Sie verleihen jedem Look eine gewisse Coolness und lassen sich sowohl lässig als auch elegant stylen. Zum anderen sind Lederjacken sehr robust und langlebig, was sie zu einer lohnenden Investition macht. Besonders von Fake-Lederjacken aus umweltfreundlicherem und tierfreundlicherem Material gibt es mittlerweile viele verschiedene Designs und Farben, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Und nicht zu vergessen: Lederjacken gelten auch als Symbol für Rebellion und Freiheit, was sie besonders bei jungen Menschen beliebt macht.
Verwendete Quelle:glomex.com