Sneaker quietschen: Das kannst du dagegen tun

Wenn deine Sneaker quietschen, gibt es einige Dinge, die du gegen das nervige Geräusch unternehmen kannst. Wir haben die besten Tipps gesammelt. 

Ohne Sneaker, ohne uns! Die coolen Schuhe sind einfach stetiger Begleiter am Fuß einer Fashionista und aus unserem Schuhregal nicht wegzudenken. Neben angesagten Sneaker-Trends und hilfreichen Hacks rund um das richtige Säubern von den Turnschuhen haben wir regelmäßig die besten Tipps und Tricks aus der Sneaker-Welt für dich parat. 

Vielleicht kennst du nämlich das lästige Geräusch, wenn deine liebsten Sneaker plötzlich anfangen, beim Gehen ein Quietschen von sich zu geben. Woher das überhaupt kommt, wie du dem Problem vorbeugen kannst und besonders wie du dagegen vorgehen kannst, verraten wir dir in diesem Artikel. 

Sneaker quietschen: 5 Tipps, die helfen

Quietschen deine Sneaker bei jedem Schritt und treiben dich in den Wahnsinn? Keine Sorge, du bist nicht allein! Das lästige Quietschen kann viele Ursachen haben, aber glücklicherweise gibt es auch ebenso viele Lösungen. Hier kommen fünf praktische Tipps, um das Problem ein für alle Mal zu beseitigen.

Schnürsenkel anpassen

Oftmals kommt das Quietschen von zu fest oder zu locker geschnürten Schnürsenkeln. Probiere es mit einer anderen Schnürtechnik und achte darauf, dass die Senkel der Schuhe nicht zu stark an den Ösen reiben.

Einlegesohlen überprüfen

Es quietscht und knarzt trotzdem noch? Manchmal liegt das Problem an alten oder schlecht sitzenden Einlegesohlen. Tausche die Sohle gegen hochwertige, passgenaue Modelle aus und das Quietschen könnte sich in Luft auflösen!

Anreibepunkte entdecken

Häufig entstehen die Geräusche durch Reibung zwischen verschiedenen Teilen des Schuhs. Besprühe die betroffenen Stellen mit einem Schuhlubrikant oder silikonbasiertem Spray, um die Reibung zu reduzieren.

Feuchtigkeit checken

Feuchtigkeit kann ebenfalls ein Verursacher von quietschenden Geräuschen sein. Achte darauf, die Sneaker gut zu lüften und trocknen zu lassen, besonders nach sportlichen Aktivitäten oder bei Regen.

Sohlenpflege

Ein Tipp, der oft übersehen wird, ist nicht nur eine passgenaue Innensohle, sondern auch die Pflege der Außensohle. Mithilfe eines leichten Schleifpapiers oder einer Bürste kannst du die Oberfläche der Sohle leicht anrauen und so das Quietschen deiner Schuhe mindern.

3 Hausmittel gegen quietschende Sneaker

Auch Hausmittel können Wunder wirken – sogar gegen quietschende Sneaker! Hier sind drei einfache Lösungen, die du vermutlich schon zu Hause hast.

  1. Babypuder: Babypuder absorbiert die Feuchtigkeit in deinen Schuhen und mindert die Reibung. Streue einfach ein wenig Puder in deine Sneaker, insbesondere unter die Innensohle. Lass den Schuh einige Stunden stehen und schüttele das überschüssige Puder aus. Et voilà – kein Quietschen mehr!
  2. Backpulver: Ähnlich wie Babypuder, kann auch Backpulver oder Natron Feuchtigkeit und Gerüche absorbieren. Streue eine kleine Menge Backpulver bzw. Natron unter die Einlegesohlen und lasse sie eine Nacht einwirken. Ein weiterer Vorteil: Deine Sneaker riechen auch gleich wieder frischer!
  3. Olivenöl: Ein paar Tropfen Olivenöl können Wunder bewirken, wenn es an Stellen deiner Schuhe aufgetragen wird, wo Materialien aneinander reiben. Ein paar Tropfen auf die schreienden Stellen wirken oft Wunder. Nur nicht zu viel, sonst gibt es Flecken!

Sneaker richtig pflegen: Vorbeugung gegen Quietschen

Quietschen lässt sich oft bereits durch ein wenig Pflege verhindern. Regelmäßiges Reinigen is tdas A und O. Staub, Schmutz und kleine Steinchen können sich in den Sohlen deiner Sneaker festsetzen und das Quietschen verursachen. Reinige deine Sneaker daher regelmäßig mit einer Bürste und etwas Seifenwasser. Achte dabei besonders auf die Sohlen und Zwischenräume.

Materialien wie Leder und Stoff benötigen zusätzlich spezielle Pflege, genau wie weiße Sneaker. Verwende geeignete Pflegeprodukte, um die Materialen geschmeidig zu halten und Risse in z.B. deinen Lederschuhen zu verhindern. So reduzierst du auch das Risiko von quietschenden Schuhen.

Woher kommt das Quietschen bei Sneakern?

Eines der Hauptprobleme bei quietschenden Sneakern ist die Reibung zwischen den verschiedenen Materialien in deinen Schuhen. Das kann zum Beispiel durch aneinanderreibende Einlegesohlen, locker sitzende Teile oder sogar durch schlecht verarbeitete Nähte entstehen. Auch die Außensohle kann der Übeltäter sein, besonders wenn sie aus hartem Gummi besteht und u mit den Schuhen auf glatten Böden rutschst.

Ein weiterer Grund für das Quietschen deiner Schuhe kann Feuchtigkeit sein. Wenn deine Sneaker nass geworden sind oder durch Schweiß feucht sind, kann die Feuchtigkeit zwischen Sohle und Innenschicht der Schuhe eingeschlossen werden und bei jedem Schritt ein quietschendes Geräusch erzeugen. Auch winzige Staub- oder Schmutzpartikel, die sich in den Ritzen deiner Sneaker festsetzen, können störende Geräusche verursachen. Achte darauf, deine Schuhe sofort zu trocknen, wenn sie nass geworden sind! 

Übrigens: Manchmal liegt es sogar gar nicht am Schuh, sondern am Boden, auf dem du gehst. Manche Böden, wie glatte Fliesen oder Parkett, verstärken das Quietschen von Sneakern. Versuche, ein anderes Paar Schuhe zu tragen, wenn du weißt, dass du viel auf solchen Untergründen unterwegs sein wirst.

Wann muss ich mit quietschenden Sneakern zum Experten?

Beim Laufen mit den Schuhe quietscht es immer noch? Manchmal sind Hausmittel und Pflegetipps nicht ausreichend, und es ist besser, einen Schuh-Experten aufzusuchen. Aber welche ist die richtige Adresse wenn die Diagnose lautet: quietschende Schuhe?

  • Schuhmacher: Ein Besuch beim Schuhmacher kann Wunder wirken. Er oder sie kann dir nicht nur bei der Diagnose des Problems helfen, sondern auch gezielte Reparaturen an deinen Schuhen vornehmen. Wenn du dir unsicher bist, was die Ursache des Quietschens ist, oder wenn es sich zum Beispiel um hochwertige Lederschuhe handelt, ist das auf jeden Fall einen Versuch wert.
  • Garantiefall: Falls deine Sneaker noch relativ neu sind und das Quietschen trotz aller Bemühungen nicht aufhört, könnte es sich um einen Herstellungsfehler handeln. In diesem Fall lohnt es sich, den Händler oder Hersteller zu kontaktieren und nach einer möglichen Rückgabe oder einem Austausch zu fragen.

Tipps für den Sneaker-Kauf

Das nächste Mal beim Sneaker-Kauf kannst du schon im Vorfeld darauf achten, dass deine zukünftigen Schuhe nicht quietschen. Nämlich mithilfe dieser schnellen Tipps:

  • Materialen testen: Probiere die Sneaker gründlich im Geschäft aus. Gehe einige Schritte und höre gut hin. Materialien wie Hartplastik oder harte Sohlen aus Gummi haben eine höhere Quietsch-Tendenz.
  • Verarbeitungsqualität: Achte auf die Verarbeitungsqualität. Gute Nähte, feste Verbindungen und hochwertige Materialien neigen weniger dazu, störende Geräusche zu machen.

Mit diesen vielfältigen Tipps und Tricks bist du nun bestens gerüstet, um das Quietschen deiner Sneaker zu beseitigen oder schon im Vorfeld zu verhindern. Wir wünschen dir geräuschloses Gehen in deinen Schuhen!