Schuhtrends: Ab wann sind Frauen zu alt für hohe Schuhe?

Ab wann sind Frauen zu alt für hohe Schuhe? Das sagt der Experte

Ab wann sind Frauen zu alt für High Heels? Gibt es überhaupt eine Altersbeschränkung, was das Tragen der hohen Schuhe angeht? Wir haben mit einem Experten gesprochen.

Diese Moderegeln sind uns bereits bekannt

Es gibt Moderegeln, an die wir uns gerne halten und dann wiederum welche, von denen wir gar nicht wissen, dass es sie überhaupt gibt. Stilikonen wie Carrie Bradshaw, Audrey Hepburn oder Marilyn Monroe haben uns in Sachen Mode einiges beigebracht. Alles, was diese Frauen anziehen, sieht wahnsinnig toll aus. Und Hand aufs Herz: Wer von uns sehnt sich nicht nach einem Kleiderschrank á la Carrie Bradshaw?

Zum Beispiel haben wir den Stilikonen viel zu verdanken. Wir wissen, dass weniger oft mehr ist und dass wir nicht mehr als drei Farben tragen dürfen. Doch jetzt kommt die wichtigste Frage: 

Ab wann sind Frauen zu alt für High Heels?

Gibt es wirklich das „richtige“ Alter für hohe oder flache Schuhe? Wir beantworten die Frage ganz klar mit: Ja! Wir haben euch bereits berichtet, ab wann Frauen zu alt für Hotpants sind und so ähnlich ist es auch mit den High Heels. Abgesehen von unserer heutigen Gesellschaft, gibt da auch in der Modewelt einige Regeln, die wir strengstens unserer Gesundheit zu Liebe beachten sollten. 

So wie Mädchen etwa mit 12 oder 14 Jahren definitiv noch zu jung für High Heels sind, gibt es auch eine Grenze nach oben. Aber nur gesundheitlichen Gründen! Wir wissen ja bereits, dass hohe Schuhe schädlich für unsere Gelenke sind, doch ab den 30ern verändern sich auch unsere Muskeln. Das wiederum hat dann zur Folge, dass wir nach dem Tragen der hohen Schuhe verstärkt Schmerzen verspüren und im schlimmsten Fall unsere Achillessehne überdehnen. 

Je nach eigenem Fitness- und Gesundheitszustand bilden sich die Muskeln nach und nach etwas zurück. Ab 40 Jahren baut unser Körper automatisch weiter an Muskeln ab. Wir können uns merken, dass sich etwa alle zehn Jahre um die fünf Prozent unserer Muskulatur zurückbildet. 

Wir sind grundsätzlich der Meinung, dass jede von uns das tragen und machen kann, was sie will! Niemand schreibt uns eine Regel vor, die wir beachten sollen. Das wichtigste ist doch, dass du dich wohlfühlst – denn darum geht es! Wir wollen uns nicht verkleiden und nicht verstellen. Wer sich auf High Heels besser fühlt, darf sie jederzeit tragen! Wichtig hierbei ist jedoch die eigene Gesundheit. Wenn du Schmerzen verspürst und deine Füße bereits vorbelastet sind, solltest du auf die Zeichen deines Körpers hören und dementsprechend auch handeln. 

So schädlich sind High Heels für die Füße

Abgesehen von den fiesen Blasen, die wir oft von hohen Schuhen bekommen, gibt es viel schlimmere Schäden, die sie unseren Füßen und unserem Rücken antun können. Durch die Fehlstellung der Füße in den High Heels gehen wir automatisch im aufrechten Gang, der durch das nach vorne geschobene Becken zu einem Hohlkreuz führt. Rückenschmerzen sind die Folge. Mit zunehmendem Alter leiden Frauen sogar unter Nackenschmerzen. Leider hört es damit noch nicht auf. Die Achillessehne kann durch die hohen Schuhe so stark belastet werden und somit zu einer Verkürzung der Achillessehne führen. Knieschmerzen sind übrigens inklusive!

Also wer sich für High Heels entscheidet, der sollte stets noch ein Paar Wechselschuhe bei sich tragen. Ganz egal wie alt wir sind, nach einigen Stunden sind wir froh, wenn wir aus den hohen Schuhen rauskommen!

Mehr Mode liest du hier!

Schuh-Trends 2022: Das sind die 3 angesagtesten Sommer-Modelle fürs Büro

Mode-Trend 2022: In vs. Out - Sommerkleider mit diesem Schnitt sind angesagt, diese nicht mehr

Mode-Trend 2022: Mit diesen Accessoires wird jedes noch so schlichte Outfit zum Hingucker

Das sagen die Experten

Christof Baum hat gemeinsam mit seinem Vater, einem Orthopäden, das Patent für ergonomische High Heels geschrieben und darauf hin das eigene Label „Maison Baum“ gegründet. In seiner Vergangenheit hat er als Schuhverkäufer gearbeitet und war dem Leid in High Heels bewusst. Herr Baum hatte eine Idee: Er möchte einen schmerzfreien und doch einen schönen klassischen High Heel anbieten. Wir durften dem Sohn, Christof Baum einige Fragen stellen und wir haben interessante Antworten erhalten! 

Herr Baum, wie stehen Sie zu der Frage: „Ab wann ist eine Frau zu alt für High Heels?“?

„Solange Frauen sich darin elegant und sexy fühlen, können Frauen in jedem Alter High Heels tragen – egal ob für eine Partynacht, Firmenpräsentation oder die Hochzeit der besten Freundin. Wichtig ist aber, dass der Schuh bequem ist und gut sitzt. Nur so beugt man Probleme vor und hat jahrelang Spaß in hohen Schuhen.“

Gibt es eine „Grenze“ beim Tragen von High Heels. Haben sie eine Empfehlung dafür, wie oft High Heels getragen werden dürfen – aus gesundheitlichen Aspekten? 

„High Heels geben der Trägerin erwiesenermaßen ein größeres Gefühl von Selbstbewusstsein und Weiblichkeit und eignen sich dafür vor allem zu besonderen Anlässen. Wenn der Schuh sich angenehm anfühlt und mit Leichtigkeit trägt, kann man High Heels aber auch jeden Tag tragen. Das war beim Designen immer unser Ziel – größtmöglicher Komfort, den Frau zu jedem Anlass kombinieren kann.

Wir kennen es alle: Wir investieren viel Geld in schöne High Heels und dennoch sind sie unbequem – Woran liegt das?

„Zum einen liegt das daran, dass die Führungskräfte in der Modebranche zumeist von Männern dominiert sind, die sich der Schmerzen der Frauen vielleicht weniger bewusst sind oder nicht wirklich dafür interessieren. Zum anderen ist die Suche nach einer Lösung wie der unseren mit großen Kosten und Unsicherheiten verbunden. Kaum ein Unternehmen in der Modebranche gibt aber Geld für Forschung und Entwicklung aus. Keiner traut sich, weniger für die Vermarktung der im Prinzip immer gleichen Produkte auszugeben und stattdessen in Technologien für mehr Komfort zu investieren.“

Warum liegt es Ihnen so am Herzen, dass Frauen bequeme High Heels schmerzfrei tragen können?

„Ich bin der Meinung, das ganze Leben ist ein Anlass – und man sollte sich nicht ständig zwischen Stil und Bequemlichkeit entscheiden müssen. Meine kleine Schwester musste in High Heels schon immer sehr leiden – mein Vater ist ein beeindruckend genialer Orthopäde. Das wollte ich gerne kombinieren und Frauen wie ihr eine Option geben, nicht nur gut auszusehen, sondern sich auch gut zu fühlen.“

Fehlstellungen wegen falscher Schuhmodelle

Einerseits wollen wir schöne Schuhe, andererseits möchten wir auch Geld sparen. Doch wenn es um die Gesundheit geht, sollte man nicht geizen! Denn wer falsche Schuhmodelle für wenig Geld kauft, der wird schnell feststellen, wie schmerzhaft ein Abend auf High Heels sein kann. Taube Zehen, schmerzhafte Fußballen. Nach einigen Tagen vergeht der Schmerz, doch langfristig gesehen kann es wirklich fiese Folgen für eure Füße haben! Es gibt diverse Fehlstellungen wie Krallenzehen, Hammerzehen oder Hallux valgus. Beim Hallux valgus geht der Knochen des großen Zehs immer weiter nach außen – bis es operativ gerichtet werden muss. 

Der Ballenzeh beispielsweise gehört auch zu einer Fehlstellung, die sogar erblich bedingt ist und kann sowohl Männer als auch Frauen betreffen. Wer zu enge High Heels trägt, tut sich damit keinen Gefallen. 

Wer arbeitsbedingt hohe Schuhe trägt, sollte sich unbedingt immer ein zweites Paar Schuhe parat halten. Zum Glück ist es inzwischen etabliert, dass Frauen in gewissen Jobs nicht mehr gezwungen sind, hohe Schuhe zu tragen. Aber wer gerne hohe Schuhe auf der Arbeit trägt, sollte sich einen bequemen Schuh aussuchen. 

Wie lerne ich das Gehen auf High Heels?

Übung macht den Meister! Wer regelmäßig High Heels trägt, weiß, dass ein gerader Rücken und eine ausgestreckte Brust dafür sorgen, dass wir auf den hohen Schuhen richtig laufen können. Der sichere Gang ist das A und O auf High Heels, sonst sehen wir schnell so aus, als würden wir mit gebrochenen Beinen auf den hohen Schuhen laufen. Wusstet ihr, dass der große Zeh für den aufrechten Gang verantwortlich ist? Der große Zeh hält nämlich unser Gleichgewicht im Schuh – die Voraussetzung ist dafür natürlich, dass er sich nur zu eingeengt fühlt und dementsprechend genug Platz hat. 

Abgesehen von der Höhe unterscheiden sich die High Heels auch vom Absatz. Es gibt diverse Absatzformen – die bekannteste sind die Stiletto und Pfenning-Absätze. Die Pfenning-Absätze sind diejenigen, auf denen wir meist wackelig unterwegs sind. Wer also sich lieber sicher fühlen möchte und selten auf hohen Schuhen läuft, dem empfehlen wir Schuhe mit einem breiteren Absatz!  

Weitere interessante Artikel:

Styling-Trick Sandwich-Methode
Wir alle kennen das Problem: Man steht vor dem Kleiderschrank und findet trotz unzähliger Kleidungsstücke einfach keinen passenden Look. Die Sandwich-Methode verspricht eine Lösung! Weiterlesen
Lade weitere Inhalte ...