Der Sommer kommt immer näher und damit auch die Sehnsucht nach einem Tapetenwechsel ins Ausland und ins Abenteuer. Doch nachdem die Tickets gebucht sind und bevor du dein Ziel erreichst, gibt es natürlich noch den Flug. Egal wie lang oder kurz dieser ist, die meisten von uns werden sich einig sein, dass ein gemütliches Outfit am Flughafen immer passend ist. Doch wusstest du, dass es tatsächlich auch gewisse Kleidungsstücke gibt, die du auf jeden Fall vermeiden solltest? Eine Flugbegleiterin hat ihre Tipps geteilt und verrät, warum du gewisse Pieces lieber nicht für die Reise mit dem Flugzeug tragen solltest.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
So tragen wir die Looks aus "Bridgerton" ganz modern im Frühling
In vs. Out im Frühling – diese Blusen tragen wir, diese nicht mehr
Diese Kleidungsstücke fürs Büro lassen wir zum After-Work-Drink gleich an!
Flugbegleiterin Andrea Fischbach von American Airlines hat ihre Geheimtipps verraten und aufgedeckt, welche Kleidungsstücke in Sachen Bequemlichkeit und vor allem Sicherheit nicht fürs Reisen geeignet sind. Hier kommen ihre drei größten No-Gos.
1. Enge Kleidung
Ganz oben auf ihrer Liste der Kleidungsstücke, die du nicht für deine Reise mit dem Flugzeug tragen solltest, sind enge Kleidungsstücke. Viele leiden an Schwellungen im Flug, weil es zu Problemen mit der Durchblutung kommt, daher ist Komfort das A und O für Andrea.
Du solltest dich so bequem wie möglich fühlen, um Krämpfe, Schwellungen und Ähnliches zu vermeiden. Es ist sehr wichtig, sich auf dem Sitz ein wenig bewegen zu können (sehr schwierig, ich weiß), um die Durchblutung zu fördern. Gerade für Menschen, die besonders groß sind, viel reisen oder auf einem langen Flug sind, ist dies äußerst wichtig, da sonst die Gefahr besteht, an eine Venenthrombose zu leiden. Blähungen sind ein großes Problem, auch für Flugbegleiter, also trage etwas Bequemes wie Gummibänder um deine Taille. Und so süß sie auch sein mögen, Lederhosen sind wahrscheinlich nicht die beste Wahl.
2. Feuergefahr
Am Tag des Fluges an eine Notsituation zu denken, ist sicherlich nicht unbedingt etwas, was man gerne tut. Dennoch solltest du immer auf Nummer sichergehen und dich dementsprechend kleiden. Andrea sieht dies ähnlich.
Das ist jetzt eventuell schon etwas übertrieben, aber im Fall, dass es im Flug zu einem Brand kommt, wären Fransen unpassend. Bereits als Kind bin ich sehr oft gereist. Eine Regel, die meine Mutter immer hatte und an die ich mich bis heute noch halte, ist es, meinen Körper immer komplett bedeckt zu halten. Es macht keinen Spaß, auf Notrutschen herunterzurutschen, denn sie sind ziemlich schmerzhaft. Es ist auch nicht eine wirklich sanfte Landung, wenn man das Ende der Rutsche erreicht hat. Je mehr du deine Haut bedeckst, desto höher ist der Schutz deines größten Organs.
3. High Heels und offene Schuhe
Schuhe komplettieren meist das Outfit und gerade am Flughafen will man sich oft schick kleiden. Doch Finger weg von High Heels und offenen Schuhen. Andrea verrät, warum.
Ich würde wirklich von High Heels, Flip-Flops oder Schlappen abraten, hauptsächlich aus Sicherheitsgründen. Wenn es eine Evakuierung gibt und Rutschen erforderlich sind, müssen High Heels ausgezogen werden, da sie die Rutsche durchstechen können. Wer weiß, wo und bei welchen Bedingungen du landen wirst. Außerdem sind sie nicht sehr praktisch, um von Gate zu Gate zu laufen. Und falls das noch nicht genug ist, können die Nägel in High Heels bei der Sicherheitskontrolle die Metalldetektoren auslösen. Flip-Flops und offene Schuhe können zudem jederzeit von den Füßen abfallen, sodass diese frieren – besonders bei langen Flügen sollte man dies vermeiden. Außerdem solltest du mit Sandalen auch vorsichtig sein, wenn du die öffentlichen Toiletten nutzen willst. Da ist nicht immer nur Wasser auf dem Boden (ja, nutze deine Vorstellungskraft) und mit offenen Schuhen kann diese Flüssigkeit viel einfacher auf deine Füße und deine Haut gelangen.
Verwendete Quellen: whowhatwear.co.uk
